
Stephan Betken
-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Stephan Betken
-
-
Also eigentlich solltest Du im Startmenü unter VMware Server noch Manage Virtual Networks haben. Da kannst Du dann viel mehr einstellen, als Du brauchst.
-
Dann erstmal einen herzlichen Glückwunsch zur Prüfung und zum MCSA.
Gut Vorbereiten ist das um und auf.Nächste Prüfung wird wohl die 70-648 werden, aber momentan kommt mir diese noch etwas zu früh.
Anbei eine Frage, kann man sich weiterhin noch auf MCSE zertifizieren, oder wird dies auch Ende März eingestellt?gruss
Das mit der Vorbereitung ist doch eigentlich klar. Die 648 ist momentan nicht so wild, zwischendurch tauchen Gerüchte auf, dass der Schwierigkeitsgrad mit Erscheinen der Einzelprüfungen wohl nach oben angepasst werden soll. Aber ich möchte Dir da nicht reinreden.
Der MCSE wird Ende März eingestellt. Das ist richtig, was den 2000er-Track betrifft, aber für 2003 wirst Du wohl noch ein paar Jahre haben. Also keine Bange.
-
Deswegen vor dem Imagen den Treiber unterschieben.
-
Oder gibts dafür irgend einen Grund den ich im Moment nicht sehe?
Die Benutzerkonten sind halt auf dem DC und der macht nach drei Fehlversuchen dicht.
-
-
Gibt es eine Möglichkeit Windows den Raid-Treiber unterzuschieben, das Raid einzurichten (Raid 1) und Windows irgendwie stabil(!) zum laufen zu kriegen?
Das kommt ganz darauf an, ob der Controller das nachträgliche erstellen eines RAID1 ohne Datenverlust anbietet. Es gibt solche und soclhe
Wenn ja, wie würdet Ihr vorgehen?Wenn der Controller nicht kann, dann den Treiber installieren, die Daten sichern/imagen, das RAID1 erstellen und die Daten wieder zurücksichern.
-
Ich versuch´s mal. In dem Druckdialog gibt es (zumindest bei Word 2003) den Button Optionen. Da kannst Du dann das Fach auswählen bzw. auswählen, dass die Druckereinstellungen verwendet werden sollen. Diese Einstellung wird mitgespeichert.
-
Ist doch egal, da ja eh keiner das Passwort hat.
-
Wenn das lokale Konten auf den PC´s sind, dann würde das funktionieren. Aber ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Benutzer um ein Domönenkonto handelt. Demnach wird dieses auf dem DC verwaltet. Du kannst also die Kontosperrungsrichtlinie nur für die Domäne ändern, damit es funktioniert. (Oder Du verhinderst, dass das Konto überhaupt gesperrt wird.)
-
IPCONFIG /REGISTERDNS (Computername im DNS registrieren)
NET STOP NETLOGON
NET START NETLOGON (Neuerstellung der SRV-Einträge)
Du kannst schon im DNS-Manager Änderungen vornehmen, wenn nötig. Nur solltest Du in _msdcs keine Einträge von Hand hinzufügen müssen. Wenn Einträge da sein müssten, es aber nicht sind, dann ist was faul.
-
Auch Dir einen herzlichen Glückwunsch.
Ich denke (hoffe,bete) sobald die Einzelexamen da sind wird das ganze angepasst werden.Da bist Du nicht allein. Aber ich darf ja nicht mehr sagen, dass die Prüfung eigentlich zu einfach war.
-
****e Frage
stimmt
Entschuldige bitte, aber ich wollte nur helfen. Wenn Du darauf verzichten kannst, dann bitte. Aber es geht doch darum, eventuelle Denkansätze zu bekommen. Ich habe mich auch schon mal öfter mit servergespeicherten Profilen hantiert (war halt eine Citrix-Serverfarm). Wenn Du möchtest, dann kann ich Dir das bei Administrator.de auch noch mal schreiben.
Versuch es. Entweder, es klappt oder eben nicht. Dann halte ich auch meine Klappe. :)
-
und Programm relevante Einträge der Registry werden nicht geladen.
Nun bin ich bei meinen Recherchen über die ntuser.dat gestolpert, jedoch kann ich keine Berechtigungs-Probleme erkennen.
Nur leider ist die ntuser.dat der Zweig HKCU in der Registry. Und da dort doch einiges an Informationen gespeichert ist, würde ich diese Fehlerquelle nicht ohne Überprüfung ausschliessen. Auch, wenn Du Vollzugriff auf diese Datei hast, so hast Du noch lange keinen Vollzugriff auf den Inhalt. Diese Überprüfung dauert keine zwei Minuten. Entweder Du hast zwei Minuten verloren oder viele Stunden gespart.
Was die Berechtigungen angeht: Jeder Lesen reicht aus, um das Profil zu laden.
-
War er bereits, es funktionierte trotzdem nicht.
Der Satz ging ja auch noch weiter.
erster_DC -> Ping -> neuer_DC.meine.domain = hat NICHT funktioniert!Hier wird ja ersichtlich, dass noch ein DNS-Problem bestand. Wie gesagt, wenn DNS richtig konfiguriert ist, dann kann man mit IPCONFIG /REGISTERDNS dafür sorgen, dass der Computername im DNS registriert wird und mit dem Neustart des Anmeldedienstes die SRV-Einträge neu generieren lassen.
Lange Rede, gar kein Sinn. Beim nächsten Mal erst für den sauberen Betrieb vom DNS sorgen (ohne HOSTS-Datei).
Hast Du den Server denn "wiederbeleben" können?
-
Danke für die Info, auch wenn es nicht wirklich eine angenehme Lösung ist.
-
Das reicht in diesem Fall nicht aus.
Was? Melde Dich bitte noch einmal mit diesem Benutzer an (mit Adminrechten). Dann bitte mal REGEDIT starten und die Berechtigungen von HKCU überprüfen bzw. ändern, damit der Benutzer Vollzugriff darauf hat (und natürlich nach unten vererben).
-
Viel Gluck. Wird schon schiefgehen.
-
Es macht wohl einen Unterschied wenn ich nur die ENTER-Taste für den Zeilenumbruch verwende oder ob ich SHIFT+ENTER verwende.
Ich glaube, dass war es auch, was XP-Fan in der ersten Antwort sagen wollte / gesagt hat.
Aber hauptsache, es funktioniert.
-
Wenn Du die Druckwarteschlange neu startest, dann sollten die Drucker weg sein.
-
Wenn ich Du wäre, würde ich auf meine Wortwahl genau achten! Du möchtest doch in Deine Firma alt werden oder?
Ich achte eigentlich sehr auf meine Wortwahl. Das Problem in diesem Fall ist, dass man sein Gegenüber nur anhand der hier geschriebenen Beiträge beurteilen kann. Aber "warum"...
Ich habe Computertechnik gelernt und im Bereich Netzwerktechnik habe ich mir Autodidakt einiges beigebracht und mein nächstes Ziel ist MCSE.Und jetzt kommt von mir ein "warum". Warum hast Du das denn nicht eher gesagt? Heutzutage wollen halt soviele Leute in diesem Bereich arbeiten, weil die meinen, man kann hier reich werden. Und da sind doch einige bei, die nicht mehr tun möchten als unbedingt notwendig.
Du hast ein schönes Lächeln sonst würde ich, wenn ich Du wäre mit dieser Einstellung, mir Gedanken machen ob ich an einem Seminar für Kommunikationsfähigkeit teilnehmen sollte. Ich bin sicher dass Dein Chef das finanzieren würde.Und das Positive daran? Da Du auch anhand meiner Beiträge meinst, Du könntest über mich urteilen dürftest Du mir ja nicht mal mehr übel nehmen, dass ich anhand Deiner Beiträge geurteilt habe. :D Wie gesagt, nur anhand der Beiträge kann das schon mal in die Hose gehen.
Wenn wenn einer meint, ich sei nicht friedlich, dann hat er mich noch nicht erlebt, wenn ich wirklich nicht friedlich bin. ;)
Ahh, das wollte ich doch garnicht sagen. Also, nächster Versuch: Wenn einer meint, ich sei nicht friedlich oder angegriffen gefühlt hat, dann möchte ich mich hiermit in aller Form entschuldigen.
Aber, wenn Du mich fragst, kann man ein Praktikum trotzdem nicht ersetzen. :p
Eindeutig viel zu wenig Platz für eine ausreichende Beantwortung der Fragen. ;)
-
Ähm...was meinst Du denn mit „Grundsatzdiskussion“?
Die grundsätzliche Notwendigkeit von Praxiserfahrung.
Bitte das aber nicht persönlich nehmen!Tue ich nicht. Ich kenne Dich ja nicht.
Das stimmt doch nicht. Nur wir haben zwei unterschiedliche Ansichten was das Thema „Praktika“ betrifft.Kurz zur Erinnerung:
Die Frage ist, sollte ich noch dazu ein Praktikum in einem Systemhaus o. ä. machen? Wenn ja dann warum?Allein dieses "warum"!
Welche „Arbeiten“ meinst Du denn?Die Arbeiten, die ein MCSE halt auch mal machen muss. Wenn man bei einem Kunden ist, dann kann es schon mal passieren, dass man mal einen PC durch die Gegend tragen darf oder mal eben eine Strippe ziehen muss und Ähnliches. Die werden wohl nicht extra jemand anderes kommen lassen.
Ich habe Interesse aber wie geschrieben wir haben unterschiedliche Ansichten über das Thema „Praktikum“Das habe ich schon bei dem "warum" gemerkt.
Könntest Du bitte freundlicherweise ein paar von solchen Aufgaben nennen?Vermutlich hast Du die MCSE’ler begegnet, die mit Hilfe von Braindump o. ä. die Zertifikate erworben haben. Aber trotzdem interessiert mich welche Aufgaben die bekommen haben.Das kann man so nicht sagen. Auch ein MCSE, der wirklich gelernt hat, kann ganz schnell ratlos sein, wenn es um Kleinigkeitem geht.
Beispiele:
- Drucker deinstallieren (ist ja alles kein Thema, nur das der Treiber meistens drauf bleibt. Aber Drucker braucht man sich ja nicht etra anschauen.)
- Einrichten Servergespeicherter Profile (Berechtigungen nicht richtig; es wird jeder User einzeln angeklickt
- DNS-Konfiruration bzw. Replikation AD (gerade bei mehreren Standorten interessant)
- Replikation WINS (wenn denn überhaupt daran gedacht wird); auch beliebt: WINS wird installiert und die WINS-Adresse per DHCP verteilt (sollte man da nicht am Server auch noch was ändern?)
Man muss es halt einfach mal gemacht haben.
Wie Du richtig festgestellt hast, ich investiere „sehr viel Energie“ weil ich für dieses Fach sehr interessiert bin.Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du nicht diskutieren meinst. :cool:
Aber gerade dann ist es doch um so wichtiger, auch praktische Erfahrungen zu sammeln. Aber es geht nun mal nicht, dass ein Praktikant sofort an die Produktivsysteme geht, obwohl vielleicht einfache Aufgaben zuviel wären (s.o.). Dass oft viele bescheidene Aufgaben auf die Praktikanten abgewälzt werden, dass ist mir auch klar.
Aber dass oftmals auch die Angestellten dieselben Aufgaben erledigen (manchmal zusammen mit den Praktikanten), dass wird beim Erzählen leider immer vergessen
Ein IT-Leiter wäre kein IT-Leiter wenn er für Kritik nicht offen wäre. Selbstverständig gibt’s auch unnütze Diskussionen. Wenn Du meinst in Deiner Firma „ich wäre wohl nicht alt geworden“ dann ist doch ok.Da fällt mir wieder dieses "warum" ein.
Du bist ein IT-Leiter bzw. Dienstleister. Deine Kunden sind die jenigen, die Deinen Job sichern. Äußerst Du Dich auch Deinen Kunden gegenüber in diesem Ton?Im äussersten Notfall, ja. Also nein, aber wenn einer ständig meint, dass er was umsonst bekommt, dann lasse ich mir das vielleicht eine kurze Zeit gefallen und sage ihm, dass ich dann in Zukunft doch lieber auf eine Geschäftsbeziehung mit ihm verzichte. Qualifiziertes Personal kostet nun mal Geld. Manche probieren zwischendurch mal einen anderen Dienstleister, aber die meisten kommen zurück. Denn ich bin ein lieber, netter Kerl, solange man mich nicht ärgert. (Da fällt mir wieder dieses "warum" ein.)
- Drucker deinstallieren (ist ja alles kein Thema, nur das der Treiber meistens drauf bleibt. Aber Drucker braucht man sich ja nicht etra anschauen.)
-
Und der Domain membership Test war auch die ganze Zeit failed, bis ich dann den Eintrag in die HOSTS-Datei gemacht habe, dann ging es.
Den DNS-Server (in Deinem Fall der erste DC) an allen Computern eingetragen, notfalls ein IPCONFIG /REGISTERDNS und den Anmeldedienst neu gestartet. Dann hätte es auch funktioniert.
Denn mit der HOSTS-Datei können dir SRV-Records (_msdcs) nicht abgefragt werden.
-
Gibts dafür auch nen sinnvollen Grund, DENY nicht zu benutzen? Ich nutze sowas teilweise sogar recht ausgiebig... Wäre mir völlig neu, das man das nicht benutzen soll / kann / darf...
Wenn Du weisst, was Du tust, dann habe ich ja auch nichts gesagt. Man sollte es nur nicht leichtfertig einsetzen und mal was "versuchen". Wer kennt denn nicht das Beispiel (zugegeben, in einer kleineren Umgebung), wo ein User zusätzliche Aufgaben bekommt, zu einer Gruppe hinzugefügt wird (am Besten noch, wenn dieser gerade Urlaub hat), damit er "mehr Rechte" hat und danach auf die meisten der benötigten Daten nicht mehr zugreifen kann?
Wieviele "Admins" gibt es, die da schon mal Mist bauen? Fragt man drei Tage später, ob was gemacht worden ist, dann heisst es doch eh nein. Und unsereins darf dann vorbeikommen und schauen, weil ja nichts mehr geht. Ein Notfall, Weltuntergangsstimmung usw.......
Als Admin in einem Unternehmen würde ich das auch nicht sagen, aber als Dienstleister kann das doch schon nervig werden.
Wie heisst es doch gleich: Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe ****en!
-
Hmmmm, irgendwie wart Ihr aber nicht so sparsam mit dem Text.
http://www.betken.de/mcseboard.jpg
(Spielverderber! :D :D :D )
Ich hoffe mal, Ihr könnt Spass verstehen. Ähm, ich muss weg.
Druckerreplikation unter 2003
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Wie gesagt, ohne Gewähr und ungetestet.
Aber wenn man einen zusätzlichen Host(-namen) in DNS und WINS erstellt, dann sollte man ja auch versuchen, die Drucker über den neuen Hostnamen zu mappen. Dass das dann manuelle oder skriptgesteuerte Vorgänge sein müssten, ist ja eigentlich auch klar, denn im AD veröffentlichen? Wohl eher nicht.