Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Sind mehrere Auslagerungsdateien definiert? Oder nur eine?

    Hatte schon mehrfach Probleme, das Windows sich über die Auslagerungsdatei beschwert, aber durch uphclean und einer Auslagerungsdateigrösse ab 8GB war dann alles okay. Warum? Eine gute und berechtigte Frage, aber.... Nobody knows.

    Aufgrund der Tatsache, dass nur 3,5 GB RAM erkannt werden, solltest Du (falls denn halbwegs aktuelle Serverhardware verwendest) evtl. den Parameter /PAE in der BOOT.INI setzen. Am Besten erstmal als zusätzlichen Eintrag, da es auch schon mal sein kann, dass der Server damit nicht startet.

  2. ob ich die sites manuel einfügen soll oder die automatisch erstellten so sein lassen soll.

     

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du meinst. Wenn Du das Erstellen der Standorte meinst, dann musst Du natürlich die Standorte erstellen und die entsprechenden Subnetze hinzufügen.

     

    Zudem habe ich noch ne frage zu dns, hängt die dns von der ads replication ab?

     

    Bei AD-integrierten Zonen, ja.

  3. Performancetechnisch macht es immer am meisten Sinn, einen zusätzlichen TS bereit zu stellen. Ist natürlich die teuerste Lösung. Eine VM für den TS ist eigentlich (je nach Konfiguration des SBS und der Auslastung meist nur eine Notlösung, wenn man wirklich keine andere Möglichkeit hat.

    Vielleicht findest Du hier noch das Passende für Dich. Habe ich schon einiges drüber gehört, aber selbst keine Erfahrungen mit.

  4. Hatte erst einmal ein Problemchen mit dem Support. Die Transporteinheit eines Druckers war defekt und der Austausch hat erst am dritten Tag stattgefunden und nicht am nächsten Tag. Ansonsten keine Probleme (weder mit Druckern noch mit Notebooks), alles innerhalb eines Tages erledigt.

  5. Die einzige Unregelmäßigkeit die ich bei dem Notebook feststellen konnte, ist ein Gerät im Geräte-Manager.

    Unter Nicht-PNP-Treiber das Gerät "Serial".

    In den Eigenschaften steht folgender Fehler: "Dieses Gerät ist entweder nicht vorhanden, funktioniert nicht ordnungsgemäß, oder es wurden nicht alle Treiber installiert. (Code 24)"

    Der Fehler lässt sich auch nach der Installation der verschiedensten Treiber nicht beheben.

     

    Das sagt eigentlich nur aus, dass kein serieller Anschluss vorhanden ist.

  6. Nach einer Stunde Aktualisieren sind immer noch weniger als 90% der Clients aktualisiert. Möglicherweise besteht ein Verbindungsproblem. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Security Server und den Computern, auf denen der Security Agent installiert werden soll. Gehen Sie dazu auf Allgemeine Einstellungen.

     

    Die Meldung ist doch eigentlich selbsterklärend. Wenn Du 9 Rechner hast und einer nicht eingeschaltet ist, dann bekommst Du auch diese Meldung, weil ja definitiv weniger als 90% der Clients, die dem Server bekannt sind, aktualisiert wurden.

×
×
  • Neu erstellen...