Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Stephan Betken

  1. Hmm,

     

    mit der 70-282 bist Du dann aber auch Small Business Specialist (nach der 70-236 übrigens auch), wenn Du das Action-Pack abboniert hast und eine kostenlose Onlineprüfung ablegst.

    Gibt noch ein tolles Logo dabei und bei der Suche über die MS-Seite für kleine Unternehmen werden die Small Business Specialists zuerst aufgeführt.

     

    Ansonsten macht die Prüfung nicht wirklich Sinn, wenn man bereits die Prüfungen der Bestandteile abgelegt hat, da in der 282 eh nur alles mal angerissen wird.

    Da der SBS 2008 aktuell ist, werden in Zukunft wohl auch nicht mehr viele SBS 2003 verkauft werden.

  2. Der Client, sprich Outlook sollte da überhaupt keine Rolle spielen.

     

    Der PDF Mailer sollte ja direkt versenden können, und den Exchange nur als Relay Host verwenden.

    Bei Tobit kann man durch bestimmte Parameter innerhalb des Dokuments gleich eine personalisierte E.Mail oder ein personalisiertes Fax erstellen lassen, die auch direkt an die im Dokument angegeben Faxnummer oder E-Mail-Adresse versendet wird.

     

    @cellarkid

    Da ist mir nicht wirklich was bekannt. Vielleicht mit Drittanbietertools. (DavidMX sollte das vielleicht können. ;))

  3. [09.10.2008 10:05:56] [0] Logged on user: KHK\mmitteregger.

    [09.10.2008 10:05:56] [0] Command Line Parameter Name='mode', Value='Uninstall'.

    [09.10.2008 10:05:56] [0] ExSetupUI was started with the following command: '-mode:uninstall'.

    [09.10.2008 10:05:57] [0] Setup is choosing the domain controller to use

    [09.10.2008 10:05:57] [0] The MSExchangeADTopology has a persisted domain controller: DC01.KHK.LOCAL

    Wie sieht der Rest der Domäne aus? Gibt es noch Windows 2000-DCs?

    Das Konto ist aber schon in der Gruppe der Domänen-Admins, oder?

  4. Nur weils günstiger sein soll, muss man ja nicht gleich zu Zyxel greifen :D

     

    Hmm, ich habe Zywall-Serie seit Jahren problemlos bei einigen Kunden im Einsatz (@Home ebenfalls). Bisher gab es bei allen Geräten nicht einen Defekt. Hast Du denn gegenteilige Erfahrungen gemacht?

    Was wäre denn Deine Alternative für den SOHO-Bereich (bitte keine Consumer-Geräte)?

     

    @Volvotrucker

    Full ack.

    Geht aber auch prima mit 5 Standorten (sind aber leider noch "normale" Zywalls 2, daher in der Zentrale eine Zywall 5).

  5. ...also bitte nicht blind in die büsche schiessen.

    Tu ich auch nicht.

    ...Ich habe für zur Installation einen 64bit PC bekommen....

    ...Jetzt das wichtigste Problem:

     

    Es ist wie gesagt ein 64-bit Prozessor....

    ...Da soll jetzt ein 32-bit Win XP drauf...

    ...Ein Bekannter hat mir vorhin auch erzählt, das 64 - bit einfach Mist ist...

    ...Ich weiss nicht, woran es liegt, da ich seit eh und je 32-bit Umgebungen nutze, und daher mich auch nur damit auskenne...

     

    Es hörte sich halt etwas... hmm, sagen wir mal merkwürdig, an.

     

    Mittlerweile gibt es eigentlich nur noch 64bit-Prozessoren, von daher war einfach zu oft 64bit zu lesen.

     

    Läuft die Grafikkarte denn jetzt auch?

     

    ...die uhrzeit die uhrzeit...gute nacht ;)

    Auwei, ist ja wirklich schon Schlafenszeit. ;)

    Na dann, gut Nacht.

  6. Hallo Joy,

    wenn Dich jemand darauf aufmerksam macht, dass deine Vorgehenweise so nicht unbedingt üblich ist, dann tut er das nicht, um Dich zu ärgern, sondern weil er davon ausgeht, dass Dir diese Dinge nicht bekannt sind.

    Und wenn man kostenlos Hilfe möchte, dann sollte man die, die helfen wollen, nicht direkt oder indirekt als Klug....... beschimpfen.

    Und ein Hinweis auf die normale Vorgehensweise werte ich durchaus als Hilfe (und sei es nur, damit andere denken, man hätte etwas Erziehung genossen).

  7. Es ist wie gesagt ein 64-bit Prozessor....Da soll jetzt ein 32-bit Win XP drauf.

    Wo soll denn das Problem sein. Bei einem 32bit-BS nimmt den 32bit-Treiber und gut ist.

    Ein Bekannter hat mir vorhin auch erzählt, das 64 - bit einfach Mist ist....

    Ich weiss nicht, woran es liegt, da ich seit eh und je 32-bit Umgebungen nutze, und daher mich auch nur damit auskenne...

    Ich hoffe, dass Dein Bekannter nicht in der IT tätig ist.

    Nimm es mir nicht übel, aber wenn Du IT-Dienstleister bist, dann solltest Du vielleicht auch mal Deine Grundlagen auffrischen.

  8. Hallo CoolAce,

     

    kommt daruf an, wie Du den Router konfigurierst. Man kann normalerweise (ich kenne mich mit D-Link-Produkten nicht aus) entweder nur VPN-Zugriff zulassen oder auch zeitgleich Verbindungen direkt ins Internet.

     

    Ich würde aber zu Business-Geräten tendieren. Die gibt´s auch schon für ganz schmales Geld.

  9. Falls der neue Server den Namen des alten Servers bekommen soll, ist die Vorgehensweise je nach Funktion des Servers eine andere. Daher meine Fragen oben. Vor der Datev-Installation muss der neue Server seinen endgültigen Namen bekommen.

     

    Ergänzend zu Senators Beitrag:

    - nach Möglichkeit die Laufwerksbuchstaben beibehalten, damit man die Shares mittels Registry übernehmen kann.

    - in der Domäne zum Kopieren der Daten robocopy nutzen, um die Berechtigungen mitkopieren zu können.

     

    Ansonsten full ack.

  10. @Piranha

    Warum sollte die Frage nach den Logs gelöscht werden?

    Könnte doch brauchbare Informationen liefern. Was stört Dich denn an dem Beitrag? Ist doch in Ordnung und lediglich eine Feststellung der Tatsachen. Hättest Du Dich nicht beschwert, dann wüsste auch niemand, worauf diese Aussage bezogen war. Hier möchte jemand Hilfe, jemand bietet sie an und Du meinst, der Beitrag gehört gelöscht? Nicht nachvollziehbar!

    Off-Topic:
    @Admin

    Was sollen solche Kommentare? Bitte löschen.

    Wie heisst es doch gleich?

    Wem der Schuh passt, ...... :D

     

     

     

    PS: Ja es ist Absicht, dass ich keine PM schicke ;)
    Nachvollziehbar!:D :D :D
  11. Bei der Lizenzierung pro Server (macht man aber eigentlich nie) brauchst Du in dem Fall pro Server 30 CALs.

    Bei der Lizenzierung pro Gerät bzw. pro Benutzer brauchst Du pro Gerät bzw. Benutzer eine CAL, egal auf wieviele firmeneigene Server zugegriffen wird.

     

    Das kann man aber auch dem Link entnehmen, den Dr.Melzer gepostet hat.

  12. Hab in neuen Windows Server 2008 Netzwerk für die User servergespeicherte Profile eingerichtet. Jetzt will jeder Client beim Abmelden immer alle Profile/Dateien von jemals angemeldeten Usern synchronisieren.

    Bei Freigaben ist standardmässig eine Offlinesynchronisation möglich. Diese muss in der Freigabe der servergespeicherten Profile abgeschaltet werden, da du dir sonst die Profile damit zerschiessen kannst.

    The Cache Option for Offline Files Must Be Disabled on Roaming User Profile Shares

  13. Bedeutet also das man auf vielen, jetzt gerechneten Credits, sitzenbleiben wird.

     

    Oder hab ich da was falsch verstanden? :)

    Es kann sich schlimmstenfalls nur verzögern. Wenn die Deadline der WU abgelaufen ist, dann wird sie einem anderen User neu zugewiesen. Wenn auch dieser die WU nicht zu ende rechnet, dann dem Nächsten. Wenn man also Pech hat, dann kann es schon mal einen Monat oder länger dauern. (Aber bei 6.000 besteht doch noch kein Grund, sich zu ärgern. ;))

  14. Es gibt verschiedene Möglichkeiten.

     

    Hier mal zwei.

     

    - Microsoft Softgrid

    - Citrix XenApp 5.0

     

    damit kannst du Software virtualisieren und somit auch 2 verschiedene Office Versionen laufen lassen. Kostet allerdings einiges.

    Zumindest beim Thema XenApp muss ich widersprechen. Damit kann man auch nicht wirklich 2 verschiedene Office-Versionen zeitgleich nutzen. Höchstens mit einem zusätzlichen Server (das geht aber auch ohne Citrix). Aber auf die Möglichkeit hat Norbert bereits hingewiesen.

     

    Softgrid sollte aber eigentlich funktionieren.

×
×
  • Neu erstellen...