Stephan Betken
-
Gesamte Inhalte
4.701 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Stephan Betken
-
-
Hallo chi3f,
zu "PST-Dateien über´s Netzwerk öffnen" kann ich dir nur den von XP-Fan geposteten Link empfehlen. Mit PST-Dateien habe ich zum Glück nichts mehr zu tun. Am Sinnigsten erscheint mir aber auch, diese im Profil zu speichern (in einem Ordner, der synchronisiert wird; leider finde ich aktuell keine Aussage, ob das supportet wird). Wie lefg aber richtig geschrieben hat, werden bei der Synchronisation ja eh nur veränderte Dateien kopiert (ab Windows 2000 Server, bei Windows NT Server hingegen immer das komplette Profil). Von daher dürfte höchtens die Abmeldung lange dauern (zumindest, wenn die Anmeldung immer vom selben Computer erfolgt).
PS: Mach nächstes Mal einen eigenen Thread auf. :)
-
... aber inzwischen habe ich echt ein schlechtes gewissen und überlege nicht doch auf hp umzusteigen o_O
Hmm...
So ist das, wenn man fragt. Was steht doch gleich in meiner Signatur? ;)
-
Vielleicht ist ja TrendMicro WFBS was für dich.
Worry-Free? Business Security Advanced und Standard - Trend Micro Deutschland
-
Hmm, dass das Öffnen einer Outlook-Datendatei übers Netz nicht supportet ist, ist mir bewusst, aber bei Roaming Profiles wird die Datei ja ständig kopiert und nicht über´s Netz geöffnet. Aber da bin ich mir auch nicht wirklich sicher, ob das supportet ist.
-
Die meisten Schulungsanbieter sind ebenfalls Testcenter. (Die Suche nach einem Testcenter bei Prometric ist ja nicht gerade übersichtlich).
-
Das war mir eigentlich schon klar. Siehe:
Aber wenn bereits "normale" Thin-Clients vorhanden sind, dann bringt einem das auch nicht viel. Es könnte aber zumindest für die zukünftige Planung interessant sein.Aber dass mit dem EEE PC ist eine gute Idee, die ich nicht bedacht habe. Ist zumindest auch finanziell sehr interessant.
-
ihr habt mir aber immer noch nicht erzählt, wo ihr die Prüfungen zum MCSE bzw. MCSA abgelegt habt?
In einem Testcenter. In meinem Fall bei der TraiCen in Münster.
Aber wofür möchtest Du das wissen? Ein Testcenter ist ein Testcenter.
-
Auha, Rang 777 in der Länderstatistik. Dafür gibt´s doch wohl hoffentlich ein Freigetränk in der Boardbar!?!
-
Einen wichtigen Punkt sollte man aber dennoch nicht ausser acht lassen:
Nutzt ein Angestellter anstelle eines ihm gehörenden Computers (tragbar oder nicht) einen tragbaren Computer, der dem Unternehmen gehört, gibt es keinen weiteren Lizenzierungsbedarf. Diese Nutzung von Office ist durch das Zweitnutzungsrecht für tragbare Computer unter der Office-EULA abgedeckt.Damit ist dann zumindest erklärt, warum es denn mittlerweile Thin-Client-Notebooks gibt. Aber wenn bereits "normale" Thin-Clients vorhanden sind, dann bringt einem das auch nicht viel. Es könnte aber zumindest für die zukünftige Planung interessant sein.
-
Ich nehme sowas nicht persönlich, frage mich aber dennoch, wie sinnvoll es ist, eine Frage in einem Board zu stellen, wenn man die Antwort sofort möchte und keine Lust hat, zu warten.
Irgendwie war ja auch die Rede von Prometric. Der von Dir gepostete Link ist nunmal nicht Prometric. Von daher ist schon klar, dass man dann nicht wirklich helfen kann.
-
Moin Nils,
daraus ergibt sich aber, dass man den vorhandenen Server zu einem DC einer neuen Domain hochstufen kann, um die Benutzer dann per ADMT zu migrieren, oder sehe ich das jetzt falsch?
Sollte doch rein theoretisch machbar sein, oder?
(Okay, die Frage nach dem Sinn lassen wir mal besser mal aussen vor.)
-
Danke für eure Antworten. Mein Problem ist, dass andere Sites bereits 192.168.x.x subnetze (für nicht AD Zwecke) nutzen. Wenn ich im AD angebe dass 192.168.x.x einem Site gehört, könnte es auch etwas problematisch werden...
Eigentlich heisst es "einer Site". Wo soll denn da das Problem sein? Die Zuordnung im AD wird von anderen Anwendungen doch gar nicht ausgewertet. Du solltest natürlich auch nur Deinen Netzwerkbereich unter AD-Standorte und -Dienste eintragen.
-
Hallo fireblade2000,
mir ist da nichts bekannt. Das Prinzip von NLB sit nunmal, eingehende Anfragen auf die NLB-Member zu verteilen.
Wenn man einen vernünftigen Lastenausgleich benötigt, dann muss man halt mal bei Citrix schauen.
-
-
Hallo harryka,
wenn ein Routing zwischen den Netzen erfolgt, dann kannst Du natürlich problemlos die anderen Server zur Domäne hinzufügen. Dafür müssen die Netze für die Site korrekt in "AD-Standorte und -dienste" zugewiesen sein.
EDIT: Okay, Nils war dann doch schneller.
-
"Backup ist was für Feiglinge!" :)
Stimmt ja auch. Aber manchmal bin ich lieber feige.... ;)
-
Hallo Elena,
es gibt leider keine Möglichkeit, ein hardwareneutrales XP-Image zu erstellen, weil die HAL nicht mitspielt.
Es soll aber möglich sein, dem sehr nahe zu kommen.
Windows mit verschiedenen HAL-Versionen starten | it-administrator.de
HAL options after Windows XP or Windows Server 2003 Setup
Für's Image sollte man aber auch an die IDE-Treiber denken.
-
Ah, jetzt, ja.
Dann sag doch gleich, was Du meinst. Die Reparatur wird nur angeboten, wenn das Setup eine vorherige Installation erkennt (anhand der Registry des Alt-Systems).
Bei Zugriff auf die Platte solltest Du die Registry aus dem aktuellsten Restore-Point (unter System Volume Information) wiederherstellen. Anscheinend brauchst Du ja nur den Key Software. Da ich mir gerade nicht ganz sicher bin, ob das wirklich ausreichend ist, solltest Du den Key System vielleicht auch wiederherstellen.
-
und??
Habe ich mich gerade auch gefragt.
Hast Du denn eine Frage, auf die Du eine Antwort haben möchtest? Das ist leider nicht unbedingt zu erkennen.
Das Skript müsste eh noch an Deine Umgebung angepasst werden, aber da es schon mit taskkill beginnt frage ich mich, wer das verbrochen hat. Ansonsten sieht es aus wie das Standard-Skript aus der MS-KB. Die BKS-Datei würde ich eher in den Bereich unbrauchbar einordnen.
Beim SBS sollte man aber imho den integrierten Backup-Assistenten nutzen.
-
Die Nacht ist zu kurz für eine komplette Neuinstallation. :suspect:
Hmmm? Vorher ein Backup? :suspect:
-
Ich tendiere eigentlich zu HP.
Im Einstiegssegment gibt es da den DX2400, obwohl DC5800 bzw. DC5850 preislich auch nicht unattraktiv sind.
-
Wie werden die Daten denn gespeichert bzw. übergeben? Um welche medizinische Anwendung geht es denn? (Wobei mir eh keine Anwendung bekannt ist, wo es nicht möglich sein soll, die Daten auf einem Server abzulegen!)
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihr die einzigen seid, die damit arbeiten und dass andere Institutionen keine ähnlichen Bedürfnisse haben.
-
man darf sich ja wohl noch eine 2 oder 3 Anregung meinung holen.
Hmm, dass das nicht geht, war aber nicht irgendeine Meinung, sondern Fakt.
Zumindest für´s nächste Mal kann ich Dir eine Übersicht einer möglichen Vorgehensweise anbieten. SBSmigration.com - How Swing Migration Works
-
Nee, eben nicht. Beim Second-Shot bekommt man eine Voucher-Nummer und keinen Promo-Code.
Aber Nutzung des Second-Shot-Vouchers mit einem zusätzlichen Voucher ist natürlich nicht möglich, da hast Du natürlich recht.

Outlook 2003
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo nivea,
entweder die Mails werden beim Abrufen vom Server nicht gelöscht oder es liegt am Virenscanner. Werden die Mails nach dem Abrufen noch im Webmailer angezeigt?