Jump to content

Kette

Members
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kette

  1. Ahhh das war der richtige Tipp. Ich hatte zwar ein Konto für den Backupuser angelegt, allerdings habe ich die Mailadresse in der Adressliste nicht anzeigen lassen, weil ja da niemand hinschreiben soll. Jetzt geht es, THX
  2. Kette

    Routing

    Richtig war Routing und RAS war ein Thema bei 70-291. Habe ich auch bestanden und das Thema gut verstanden. Wenn ich bei Neue Schnittstellen einrichten klicke, dann werden mir aber nur die Netzwerkschnittstellen angezeigt, die auch eine Netzwerkkarte haben (und Loopback..) aber nicht die angelegte DSL-Einwahlverbindung. Das ist mein Problem. Leider habe ich grad mein 70-291er Buch zuhause und kann da erst nachher reinschauen.
  3. Kette

    Routing

    Hallo Ich möchte meinen Win2k3 Server als Routing Rechner konfigurieren. An sich ist das auch kein Problem. Allerdings möchte ich als öffentliche Schnittstelle (NAT und Firewall) eine Einwahlverbindung angeben (Also meine DSL DFÜ Einwahlverbindung) Das bekomme ich nicht hin. Hat das schonmal jemand probiert?
  4. Hallo Wer kennt sich mit dem o.g. Sicherungsprogramm aus? Ich möchte gern meinen Exchange Server sichern. Den Remote Agent und Exchange Agent ist installiert. Ich sehe auch die Ressourcen auf dem Exchange Server. Nur leider, wenn ich mich mit meinem Service Konto anmelden will, welches ich zum Sichern angelegt hatte, kommt immer das das Konto kein Recht hat. Das kommt allerdings nur bei den öffentlichen Ordnern und bei den Mailboxen. Die administrativen Gruppen kann ich sichern. Der Service User ist Mitglied der Dom-Admins und anderen Admin Gruppen. Hat da jemand eine Idee?
  5. Es gibt die Möglichkeit, Remoteunterstützung anbieten. Das kannst du Einstellen, wenn du gpmc.msc öffnest, dann Computerkonfiguration, dann Administrative Vorlagen, dann System, dann Remoteunterstützung. Dort kannst du das Anbieten definieren. Macht natürlich am meisten Sinn auf einem Domainencontroller und dann per GPO verteilen. Dann kannst du im Hilfe und Support Center auf Tools klicken und dann hast du rechts oben Remoteunterstützung anbieten.
  6. Läuft es im seperaten Speicherbereich? Wie sieht die CPU Last aus? War ne typische Frage bei 70-270. *grml*
  7. Manche Spiele gehen auch ohne Installation. Nur mal als bemerkung.
  8. Also die UniNetze die ich kenne ist diese Aktion von dir auch einfach verboten. Es ist definitiv eine Hintertür, egal wie schwer es ist, diese zu benutzen. Ein Kumpel von mir ist fast von der Uni geflogen, weil die bei ihm ein Modem gefunden haben. Ist was anderes, aber vergleichbar.
  9. Wins abfragen werden net geroutet, IP Abfragen schon... Denkemal das das die Antwort auf die Frage ist.
  10. Also mein MCT hat mir da anderes gelehrt. Ich werde es morgen einfach mal testen. Will mich da nicht streiten, weil ich ja auch noch am Anfang zum MCSE stehe und du mit Sicherheit mehr Erfahrung hast, als ich ;-)
  11. Wenn die vererbung für den Ornder weg ist, kann man diese Rechte auch editieren und den Zugriff wegmachen. Man kann auch ohne Vererbung den Vollzugriff (der Vollzugriff gewährt zugang zur Rechtesteuerung) Verweigern und die anderen Rechte lassen.
  12. Nimm mal die Vererbung für den Ersteller/Besitzer raus, bzw beschneide mal diese Rechte. Also es gibt eine Gruppe, die heist Ersteller-Besitzer. Wenn ein User ein Document erstellt, dann gehört er dieser Gruppe an, wenn er das Document erstellt hat.
  13. Hast du auf dem Router auf der Seite des Hausanschlusses (10.x.x.x) auch als Gateway und DNS den Softwarerouter (auf der .174) eingetragen? Funktioniert denn alles am PC, wenn du das Notebook abziehst und am Netgear router einen Reset machst? Dumme Frage, aber hast du schon einen anderen Browser getestet? Weil tracert geht ja über den Softwarerouter, DNS auch blos die internetsite wird halt nicht angezeigt, der hakken bei Proxy in den Verbindungseinstellung ist ja sicher draussen.
  14. Die Zahlen bedeuten die Priorität, also welcher Eintrag zuerst verwendet werden soll. (Bei Windows heist das Metric) Je kleiner die Zahl, desto höher die Priorität. Also ich habe das so gemacht: Ich habe einen CNAME erstellt: z.b. mail01.bla.de mit Ziel auf die dyndns adresse dann habe ich einen MX 10 eintrag erstellt: bla.de Ziel: mail01.bla.de und einen MX 100 eintrag: bla.de. Ziel der server vom Webhoster (sollte auch schon drin stehen.) Auf diese Weise sieht man bei einem nslookup nicht sofort, das das eine dyndns Adresse ist. Allerdings hatte ich auch die Exchange Schulung noch nicht. Kann sein das das Mist ist, so wie ich das gemacht habe, aber es funzt. Eine feste IP kostet bei den Internet kosten gleich das doppelte, so das ich das nicht machen will. In ca 5 Wochen werde ich dann bei meiner MCSE Schulung zum Exchange kommen, dann werde ich ja sehen, was verbesserungsfähig ist.
  15. Jo naja dachte hier geht es um das empfangen, nicht ums senden. Senden funktioniert bei mir über einen Smarthost.
  16. Also ich habe bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung mit Dyndns gemacht (von Blacklist mal abgesehen). Ich habe einen MX eintrag mit prio 100 und einen mit MX prio 10. Wenn der 10er (die dyndns addy) nicht verfügbar ist, dann versucht der mx 100er solange die mal an den 10er zu senden, bis dieser wieder verfügbar ist. AUsserdem habe ich noch für alle Fälle ein Catch All Postfach beim Provider angelegt, der im Falle der nichterreichbarkeit des Exchange Servers die Mails auf einen pop3 Account schickt. bisher kam das allerdings nicht vor.
  17. Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du vom Hausnetz eine IP zugewiesen bekommen. Da du aber mit 2 Rechner das Hausnetz nutzen willst, brauchst du einen Router, der die beiden Ips ins Hausnetz auf deine zugewiesene bringt. Funktioniert denn NAT/Masquerading richtig? Wenn du nur auf die Rechner im Hausnet nicht kommst und alles andere geht, findest du die Rechner dann unter Computer suchen oder wenn du den UNC Pfad direkt (mit IP) eingibst?
  18. Ist der dedi Server sozusagen der Webserver vom Webhoster? Hast du zugriff auf die DNS Einträge für diesen, so das du einen MX eintrag machen kannst? Wenn der Exchange nicht über pop3 abholen soll, dann geht das (imho) nur über smtp und damit wird dann eine mail direkt an euren Exchange gesendet. Das heist, wenn die Mail z.b. heist bla@xyz.de , dann muss der MX eintrag für xyz.de auf die IP des Exchange servers zeigen. Am besten ist das natürlich über eine feste IP zu machen (T-DSL Business). Ansonsten geht auch dyndns. Allerdings brauchst du wie gesagt dafür zugriff auch die Nameserver.
  19. Da ich vorher auch Novell eingesetzt habe, kenne ich das. Ich hatte auch schon meinen MCT gefragt. Laut seiner Aussage geht das definitiv nicht.
  20. Kette

    AD ohne funktion

    Hast du schon probiert, dir die Rechte wiederzugeben? Weil normalerweise sollte bei Sicherheit der Admin Account drinstehen mit vollzugriff. Wenn nicht dann den da hinzufügen, bzw die Sicherheitsrechte von oben nach unten mal vererben lassen. An welcher stelle genau kommt denn die Meldung mit zuwenig rechten? Wenn du die AD öffnen willst oder Wenn die auf die OU rechtsklickst und dann Eigenschaften oder wenn du die Eigenschaften schon offen hast und dann die GPO ändern oder löschen willst?
  21. Man kann auch nachschauen bei Verwaltung -> Computerverwatung -> freigegebene Ordner -> Sitzungen
  22. Ich habe das gleiche Problem. Die Freigabe kann man verstecken, aber alle Ordner die darunter sind, kann man nicht verstecken, ob der user nun Zugriff drauf hat, oder nicht. Man könnte aber die Ordner darunter per Freigabe mit $ freigeben und für die User mappen die die brauchen.
  23. Ist der Server Exchange oder wird per PST Datei gearbeitet und wo liegen diese Dateien? Ich hatte das gleiche Problem, auch bei Windows XP also würde ich mal das BS ausschliessen. Ist der Haken drin, das beim Beenden gelöschte Objekte geleert werden soll? Ist Outlook vorher manuell geschlossen worden?
  24. Wir haben auch Astaro Security Linux im Einsatz und zufrieden damit. Darin enthalten sind mehrere Proxys, Virenscanner, Antispam, VPN usw. http://www.astaro.de Für privat Anwender kostenlos, einfach mal testen.
  25. Kette

    Outlook2k3 mit Office XP

    Danke für die KB Beiträge, werde die Möglichkeiten die da mir aufgezeigt sind, testen.
×
×
  • Neu erstellen...