Jump to content

twenty

Members
  • Gesamte Inhalte

    410
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von twenty

  1. Zweck des Zertifikates ist Smartcart-Benutzer.

     

    Ich habe folgendes installiert: Windows Server 2003 Std. - DNS - IIS - DCPROMO - Zertifikatserver

    Smartcardreader wurde automatisch erkannt und installiert.

     

    Die Zertifikatsvorlagen installiert: Smartcard-Benutzer, Smartcard-Anmeldung, Registrierungs-Agent, Registrierungs-Agent (Computer)

     

    Über Active Directory-Standorte und Dienste die User auf die "Certificate Templates" berechtigt.

     

    Über Active Directory-Standorte und Dienste den DC(=Zertifikatsserver) auf die "Certificate Templates","Certificate Authorities","Cerficate Services" Vollzugriff berechtigt.

     

    Das Zertifikat angefordert über "http://localhost/certsrv" - Ein Zertifikat anfordern - erweiterte Zertifikatanforderung ein - Ein Smartcard... - alles ausgewählt und auf "Registrieren" geklickt.

     

    Nun wird der PIN verlangt, danach das Zertifikat auf die Karte geschrieben.

     

    Habe die Karte für den Admin erstellt und versucht mich damit anzumelden.

     

    Fehler: Das Kryptosystem oder die Prüfsummenfunktion sind ungültig, weil eine erforderliche Funktion nicht verfügbar ist.

  2. In der Zwischenzeit habe ich ein Zertifkat auf die Karte schreiben können. Bei der Anmeldung auf dem Windows-XP PC, kommt nur eine Fehlermeldung mit dem Hinweis auf das Ereignisprotokoll.

     

    Ereignisprototkoll: Beim Entschlüsseln einer Nachricht mit der eingelegten Smartcard ist ein Fehler aufgetreten: Diese Smartcart unterstützt das angeforderte Merkmal nicht.

     

    Quelle: Smart Card Logon

    Ereigniskennung: 11

     

    Kennt jemand die Lösung? Bin für jeden Hinweis dankbar.

  3. Funktoniert leider nicht.

     

    Fehlermeldung:

    Beim Erstellen der Zertifikatanforderung ist ein Fehler aufgetreten. Vergewissern Sie sich, dass der Kryptografiedienstabieter Ihre Einstellungen unterstützt, und dass Ihre Eingabe gültige Werte enthält.

    Mögliche Ursache:

    Das Sicherheitstoken hat keinen Speicherplatz für einen weiteren Container.

    Fehler: 0x80090023 - NTE_TOKEN_KEYSET_STORAGE_FULL

  4. Ich habe ein paar Smartcardreader und einige Karten "herumliegen". Wurden eingekauft und nie verwendet. Jetzt möchte ich die Reader und Karten in einer Testumgebung, für Winlogon, verwenden.

     

    Smartcardreader: SMC Microsystems SCR111

    Smartcard: GemSAFE 8k

    Server: Windows 2003 Std.

    Clients: Windows-XP inkl. SP2

     

    Meine Frage: Ist dies mit den oben genannten Komponenten möglich?

     

    Mir wurde gesagt, dass für das Zertifikat die 8k nicht reichen. Ist das wirlich so? Hat jemand Erfahrung mit oben genannter Konfiguration?

  5. InetOrgPerson-Konten

    Active Directory unterstützt die InetOrgPerson-Objektklasse und die zugehörigen Attribute, die in RFC 2798 definiert sind. Die InetOrgPerson-Objektklasse wird in mehreren LDAP- und X.500-Verzeichnisdiensten, die nicht von Microsoft stammen, zum Repräsentieren der Mitarbeiter in einer Organisation verwendet.

     

    Durch die Unterstützung von InetOrgPerson werden Migrationen von anderen LDAP-Verzeichnissen nach Active Directory effizienter ausgeführt. Das InetOrgPerson-Objekt ist von der Benutzerklasse abgeleitet und kann wie die Benutzerklasse als Sicherheitsprinzipal verwendet werden. Informationen zum Erstellen eines inetOrgPerson-Benutzerkontos finden Sie unter Erstellen eines neuen Benutzerkontos.

     

    Wenn als Domänenfunktionsebene Windows Server 2003 festgelegt wurde, können Sie das userPassword-Attribut in InetOrgPerson und Benutzerobjekten als gültiges Kennwort festlegen, ebenso wie beim unicodePwd-Attribut.

×
×
  • Neu erstellen...