Jump to content

twenty

Members
  • Gesamte Inhalte

    410
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von twenty

  1. Hat der Drucker überhaupt schon einmal funktioniert? Ist das Gerät neu oder gebraucht?

     

    Ich hatte ähnliche Probleme mit Samsung Druckern. Bei denen die Netzwerkkarte nicht angesteckt war!!! (neues Gerät direkt vom Händler) Versuche den Drucker auf Werkseinstellungen zurück zu setzen. Schaue auf den Ausdruck, ob überhaupt Informationen über das vorhanden sein einer Netzwerkkarte angezeigt werden.

     

    Nur ein Beispiel: HP 2100TN - es werden 2 Seiten über die Konfiguration ausgedruckt - ist die Netzwerkkarte defekt, wird nur 1 Seite ausgedruckt

  2. Sollte diese Lösung Probleme bereiten, dann erstelle im Verzeichnis "$OEM$" eine Datei names "RunOnceEx.cmd".

     

    Inhalt der Datei:

    @echo off

     

    SET CD_Drive=undefined > nul

    FOR %%i IN (c D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z) DO IF EXIST "%%i:\cd.txt" SET CD_Drive=%%i:

    IF (%CD_Drive%)==(undefined) GOTO CD_ERROR

     

    set key=hklm\software\microsoft\windows\currentversion\runonceex

     

    reg add %key% /V Title /D "Installiere Software" /f

     

    reg add %key%\165 /VE /D "Anlegen der 2. Partition" /f

    reg add %key%\165 /V 1 /D "%systemdrive%\disk2.cmd" /f

     

    goto ende

     

    :cd_error

    echo *************************

    echo * *

    echo * Kein CD-ROM gefunden! *

    echo * *

    echo *************************

    pause

     

    :ende

    exit

     

    Ändere den Eintrag der Datei "cmdlines.txt":

    COMMANDS]

    "RunOnceEx.cmd"

     

    Nach kompetter Installation von Windows-XP bootet der PC neu. Während des Starts wird die Datei "Disk2.cmd" aufgerufen und die Partiton erstellt und formatiert. Nach Ausführung der Datei löscht sie sich selbst.

     

    Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.

  3. Ich habe noch eine Kleinigkeit vergessen. Im Verzeichnis "CD:\$OEM$", gibt es noch die Datei "cmdlines.txt".

     

    Inhalt von "cmdlines.txt":

    [COMMANDS]

    "%systemdrive%\disk2.cmd"

     

    Am Anfang der Installation kommt eine Abfrage, auf welcher Partition Windows installiert werden soll. Hier lösche ich alle Partitionen und erstelle eine neue "C:". Die Partition wird nun angelegt und formatiert, dannach die Installation gestartet. Während der Installation von Windows-XP, im Bereich von ca. 14 - 12 Minuten vor dem voraussichtlichen Ende der Installation, startet das Script "Disk2.cmd". Das CD-Rom erhält den Laufwerksbuchstaben "Z:", damit wird "D:" frei und kann der 2. Partition zugeordnet werden. Die Partition wird ntfs formatiert.

     

    Dies ist nur ein Beispiel wie es bei mir funktioniert. Es gibt natürlich noch einige andere Lösungen.

  4. Hier die Datei "winnt.sif" aus dem "i386" (zumindest ein Auszug)

     

    ;SetupMgrTag

    [Data]

    AutoPartition=0

    MsDosInitiated="0"

    UnattendedInstall="Yes"

     

    [unattended]

    UnattendMode=FullUnattended

    OemSkipEula=Yes

    OemPreinstall=Yes

    UnattendSwitch=Yes

    WaitForReboot=No

    TargetPath=\WINDOWS

    Hibernation = No

    CrashDumpSetting=0

    OEMPnPDriversPath=Treiber\VGA DriverSigningPolicy=Ignore

     

    [GuiUnattended]

    AdminPassword=*

    EncryptedAdminPassword=NO

    OEMSkipRegional=1

    OemSkipWelcome=1

    TimeZone=110

    OemSkipWelcome=1

     

    Zusätzlich lege ich den Ordner "OEM$" im Root-Verzeichnis der CD an. In dem Ordner befindet sich wiederum ein Ordner namens "$1". In dem befinden sich 2 Dateien. In meinem Beispiel die Datei "Disk2.cmd" und die Datei "Diskpart.txt".

     

    Inhalt der Disk2.cmd:

    @echo off

    ECHO Erstelle erweiterte Partition ...

    diskpart /s diskpart.txt

    ECHO Warte auf Fertigstellung der Partitionierung

    sleep 10 >nul

    ECHO Formatiere erweiterte Partition (Quick - NTFS - 4096)

    format d: /fs:ntfs /q /y /a:4096

    sleep 5 >nul

    label C: System

    label D: Daten

    del diskpart.txt /S /F /Q

    del disk2.cmd /S /F /Q

    exit

     

    Inhalt der Datei Diskpart.txt (muss immer so heißen):

    select volume 0

    assign letter z

    select disk 0

    create partition extended

    create partition logical

    assign letter=d

    exit

  5. Habe soeben eine Enrollment Station, auf einem Laptop, eingerichtet. Verwendeter Kartenleser: Gemplus GRP-400.

     

    Von 8 geschriebenen Karten funktioniert genau eine. Habe immer alles gleich gemacht. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

     

    Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

  6. Habe die ganze Installation neu aufgebaut. Server 1 ist der DC (Windows Server 2003 Standard) der Domäne, Server 2 (Windows Server 2000 Standard) der Zertifikatsserver. Die Ausstellung eines Zertifikates funktioniert immer. Jedoch kann ich mich nur mit der Smartcard des "Enterpriseadmin" am DC anmelden. Rechte zum anmelden auf einem DC, habe ich auf alle Domänenuser erweitert. Nicht schlagen, ist nur eine Testumgebung. Auf dem Zertifikatsserver, auf dem ich das Zertifikat ausgestellt habe, ist keine Anmeldung möglich.

     

    Sie können aufgrund foldenden Fehlers nicht angemeldet werden:

    Unbekannter Kryptografiealgorithmus.

    Wiederholen Sie den Vorgang, oder wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.

  7. Auf welche Art möchtest Du partitionieren? Komplett ohne Benutzereingriff, oder beim Start von CD einmal auswählen?

     

    Ich boote von CD und wähle die Größe der Systempartition "händisch" aus. Nach Fertigstellung der Installation rebootet der PC und mein Diskpartscript wird ausgeführt. Es wird dabei eine 2. Partition angelegt und formatiert. Die Partition erhält den Buchstaben "D". Das CD-Rom bekommt den Buchstaben "Z". Die ist nur mein Beispiel. Hast Du daran Interesse, werde ich die Anleitung hierzu posten.

×
×
  • Neu erstellen...