
twenty
-
Gesamte Inhalte
410 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von twenty
-
-
Hast Du die Rootzone "." gelöscht?
-
Im Bios sollte es eine Einstellung geben, die USB Legacy heist. Diese Einstellung aktivieren und neu starten.
-
HEY_KEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\MenuShowDelay=1 (1=1 Millisekunde)
-
@echo off
ipconfig >%temp%\ip.txt
start notepad %temp%\ip.txt
exit
-
Bitte sehr.
-
Ich habe ein paar Anleitungen zusammen gesucht, wo die Einrichtung eines Schulnetzwerkes dokumentiert ist.
-
Ich hätte da eine Lösung für den klassischen Anmeldeschirm.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"LogonPrompt"="Bei Problemen rufen Sie bitte die kostenfreie Hotline 0800/123456."
-
Treiber für XP kannst Du über die Servereigenschaften bei den Druckern hinzufügen. Der Karteikartenreiter "Treiber" und dann auf hinzufügen. Den Treiber auswählen und das sollte es gewesen sein.
-
Bei mir lautet der Pfad: C:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Internet Explorer Wallpaper.bmp
-
Wieso geht ein Windows NT4 DC nicht in einem 2003 Netz? Im Mixed-Modus ist das doch möglich.
-
adprep von den CD 2
-
Hast Du das adprep von CD2 genommen?
-
-
Start -> Einstellungen -> Windows Security
-
Entweder Du vergibst mehrer IP-Adressen auf die Netzkwerkkarte des Servers, und teilts dann jeder Webseite eine IP-Adresse zu. Oder Du gibst für jede Webseite einen Hostheader an.
-
Gott liebt verrückte Menschen, denn er macht so viele von ihnen.
-
Was für eine IP-Adresse hat der SBS? Läuft der DNS-Dienst am Server? Sind die Records am DNS vorhanden? Läuft eine Firewall?
-
Verwaltung -> DNS -> rechte Maustaste auf den DNS-Server - Eigenschaften -> Weiterleitungen
-
Danke! Werde mich gleich auf die Suche machen.
-
Hallo grizzly999!
Bei Windows Server 2003 ist whoami dabei, aber bei Windows XP ist mir das neu. Konnte das auch auf keiner Standartinstallation finden.
-
whoami sollt im Ressourcekit von Windows Server 2003 enthalten sein.
-
Schreib mal wie Deine Domain heist.
Wie hast Du die Netzwerkkarte auf dem Server und auf dem Client konfiguriert?
Activedirectory integrierte Zone: In der Console für den DNS mit der rechten Maustaste auf die Forward-Lookupzone - Eigenschaften - hier steht ob die Zone Activedirectory integriert ist oder eine primäre oder sekundäre Zone handelt. Selbiges gilt für die Reverse-Lookupzone.
-
Versuche es über den Assistenten. Funtioniert sonst die DNS-Auflösung? NSLOOKUP starten. Den DNS-Server solltest Du noch einmal überprüfen. DNS-Zone Activedirectory integriert? Dynamische Aktualisierung zulassen?
-
Was für Betriebssysteme?
Wie möchtest Du den Client in die Domäne hängen? Über den Netbios oder Domainnamen?
NTBACKUP (2003) mit mehreren Bändern (eins pro Tag)
in Windows Server Forum
Geschrieben
Versuche den Parameter /um für NT-Backup.