-
Gesamte Inhalte
5.316 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von marka
-
Problem mit Virenprogram & Domain
marka antwortete auf ein Thema von RonnyV1978 in: Windows Forum — LAN & WAN
Off-Topic: wie war das? Ein Schwabe macht noch keinen Sommer... Nix füer unguat: I be a a halba Schwob (mei Muadr), vun dr schwäbsche Alb, vum Heuberg... -
OK auf PN anfrage (;)) hier der Hintergrund: Ich arbeite in einem Betrieb in der Druckbranche. Entsprechend gibt es bei uns einige Macs in der Druckvorstufe (MAC OS X). Da Mac os X bekanntlich ein UNIX-Derivat ist, werden hier versteckten Dateien im Dateinamen ein "." vorangestellt. Nun ist es so, dass eben diese MACs auf ein FTP-Verzeichnis eines Produktiv-Servers unter Windows zugreifen. Leider legen die MACs aber auch Ordnerinfos sowie Logdateien als versteckte Dateien ins FTP-Verzeichnis. Diese Dateien verwirren aber unsere Druckmaschinen , dass wir sie über oben beschriebenes Verfahren aussortieren und die verbliebenen Dateien in das Produktionsverzeichnis verschieben müssen, wo die Druckmaschinen ihre Daten holen. Das wird über oben gepostetes Script per Taskplaner alle 5 Minuten erledigt.
-
schlanker Onlinescanner gesucht
marka antwortete auf ein Thema von Stani in: Windows Forum — Allgemein
Ist zwar kein Onlinescanner, aber mit knapp 1 MB auch für Modemuser erträglich... Stinger von Mc Afee -
Nun, ich würde zusehen, bei einem Hoster mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis unterzukomman, der die Domains auch gleich DNS-Mäßig auf den Server / Webauftritt umleitet. So brauchst Du nur eine Seite zu pflegen und kommst von allen URLs drauf.
-
Windows XP läßt sich nicht mehr installieren
marka antwortete auf ein Thema von Counti in: Windows Forum — Allgemein
Wiederholung der Frage: Hast Du eine bootfähige Hardware-Diagnose CD zur Hand? In der C't war in einer der letzten Ausgaben eine Notfall-CD mit diversen HDD-Tools, Speichertest, etc... Damit würde ich es mal probieren... -
Ich persönlich hoste bei Strato. Ich hatte bisher auch nichts zu meckern.
-
Windows XP läßt sich nicht mehr installieren
marka antwortete auf ein Thema von Counti in: Windows Forum — Allgemein
Beepcodes ? Bootable Diagnose CD zur Hand? -
Die neue Generation der Microsoft-Zertifizierungen
marka antwortete auf ein Thema von bigpoint in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Laut aktuellem MPC-Flash sind neue Examen auf Deutsch erschienen: -
Windows 2003 Benutzer Anmelden
marka antwortete auf ein Thema von johnzac1976 in: Windows Server Forum
Bei Pro ist es easy: [Win]+[R] --> sysdm.cpl [ENTER] Registerkarte "Computername", Klick auf "Ändern", Domänennamen angeben, Userdaten eines Domänen-Admins nebst Kennwort eingeben, Reboot: Fertsch! Ein XP Home in eine Domäne zu integrieren ist nicht möglich, die "Lösung" über die Arbeitsgruppe ist nix Halbes und nix Ganzes... Lieber richtig und dann ist gut, alles andere ist humbug. -
TS welches OS? In den Optionen des RDP-Clients kannst Du definieren, dass der lokale Drucker gemappt werden soll. Das klappt meist problemlos, so lange es ein Drucker ist, der dem OS bekannt ist (integrierte, signierte Treiber). Auch das Mappen lokaler Laufwerke des Clients zwecks Datenaustausch ist möglich.
-
Heute Mittag gab's fränkischen Krustenbraten mit Malzsoße, KaPü und Sauerkraut. Heute abend gibt's: belegte Brote
-
Windows 2003 Benutzer Anmelden
marka antwortete auf ein Thema von johnzac1976 in: Windows Server Forum
Du nutzt XP Home mit SBS Server? Dann wird es nicht gehen, erst Media Center Edition unterstützt die Mitgliedschaft in einer Domäne, allerdings nur bei der Installation. Volle Domänenintegration geht nur mit XP Pro (oder auch Win 2000 Pro). Entweder updaten oder damit leben... -
Beta Version Zeitbegrenzt
marka antwortete auf ein Thema von Lucky_star_win in: Windows Forum — Allgemein
By the way: In meinem leistungsstärkeren PC, den ich u.a. als Test-PC nutze, habe ich die Festplatte(n) in einen Wechselrahmen eingebaut. Das ermöglicht mir die saubere Trennung zwischen Produktiv- und Testsystem. Somit muss ich mein altes Produktivsystem nach der Testphase auch nicht neu installieren. Software in Pre-Final Versionen produktiv zu verwenden, kommt Autofahren ohne Anschnallen oder mit dem Krad bei 300 Sachen ohne Helm gleich, ist also höchst fahrlässig... -
Beta Version Zeitbegrenzt
marka antwortete auf ein Thema von Lucky_star_win in: Windows Forum — Allgemein
Keiner zwingt Dich, Betasoftware von Microsoft zu testen. Oftmals ist es der Fall, dass die Leute sich darum reißen, Betatests mitzumachen, nur, um behaupten zu können: "Seht her, ich arbeite mit der Betaversion XYZ, ich weiß mehr als andere..." Ist nicht die Regel, aber es kommt bestimmt nicht von ungefähr, das regelmäßig bei neuen Betatests die Downloadserver überlastet sind... Wenn Du es aber willst, musst Du die Regeln akzeptieren -
XP Pro soll nach 3 Tagen nicht mehr booten!
marka antwortete auf ein Thema von Rafty in: Windows Forum — Allgemein
Auf Wunsch des TO geschlossen. Tipp: Bei den MOC-Ordnern und bei manchen MS-Press-Büchern liegen 180 Tage Trials bei. Einfach vor der Installation, sagen wir mal 150 Tage zurück gehen, und nach der Inst Datum korrigieren. Voilá, exakt nach 30 Tagen ist Ende mit unlizensiertem Windows... Oder mach Vista drauf... -
XP Pro soll nach 3 Tagen nicht mehr booten!
marka antwortete auf ein Thema von Rafty in: Windows Forum — Allgemein
Das, was Du vorhast, ist leider grenzwertig. Wenn das Windows nicht Bestandteil des Verkaufs ist, darfst du es nicht weitergeben (--> EULA). Ansonsten ist mir auch kein Mechanismus bekannt, der unumgehbar Deine Anfurderungen erfüllt. Mch doch Linux drauf, dann bist du auf der sicheren Seite: Er kann testen und Du hälst dich an den EULA. -
'Gratis'-MCSA beim MCSE-Upgrade
marka antwortete auf ein Thema von nEwBie_99 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
@jens.ebinger: Wieso? Ist eigentlich konsequent: Update mcsa 2000 --> 2003 1 Update-Examen Update mcse 2002 --> 2003 Update-Examen MCSA 2000 --> 2003 plus zusätzliches mcse Update-Examen. Wenn ich schon im Wissen für den mcsa 2003 geprüft werde und bestehe, möchte ich auch den passenden Titel dazu. Was ist daran :( ? -
Danke für die Ergänzung, das hatte mir gefehlt
-
svchost.exe macht Schwierigkeiten
marka antwortete auf ein Thema von AlexNbg in: Windows Forum — Allgemein
Ich persönlich habe gute Erfahrung mit Bart PE gemacht. Schön ein Windows XP (Kernel) von CD mit grafischer Oberfläche booten, evtl noch eingebundene Antispy und Antivirensoftware, feine Sache das. mehr Infos dazu: c't 18/2005, S. 122: Notfall-Windows -
überwachtes surfen für nachwuchs
marka antwortete auf ein Thema von Tilf in: Windows Forum — LAN & WAN
Konkreter wird's dann hier: Deutschland sicher im Netz - Medienkompetenz und Kinderschutz Teil 2: Filtersoftware oder Inhaltsratgeber zum Schutz vor unerwünschten Webinhalten nutzen -
bei der Fritz Card PCI geht das am einfachsten über FRITZ!WEB. Da kannst Du per Mausklick schön einfach die B-Kanäle zu und wegschalten. Ansonsten in den Eigenschaften der DFÜ-Verbindung, Da kann man per Häckchen definieren: "Alle Kanäle sind gemeinsam verbunden" oder so, ggf, einzelne Häckchen setzen. Habe jetzt drei Monate keinen PC mit ISDN-Karte mehr gesehen...
-
svchost.exe macht Schwierigkeiten
marka antwortete auf ein Thema von AlexNbg in: Windows Forum — Allgemein
Dann ist es definitiv ein Angriff auf die RPC-Lücke. Es gibt mehrere Varianten/Weiterentwicklungen von Blaster. Die äußern sich teilweise unterschiedlich. Aber: wer surft noch ohne Firewall? Lässt Du zum Urlaub auch Deine Wohnung offen? Ich empfehle dringend einen Scan auf Malware! -
svchost.exe macht Schwierigkeiten
marka antwortete auf ein Thema von AlexNbg in: Windows Forum — Allgemein
Ist die Firewall eingeschaltet? Das Phänomen kenne ich eigentlich nur von Blaster: Kurzbeschreibung Computer-Virus W32.Blaster.Worm -
Manche behaupten ja, ich sei heute immer noch doof...
-
User auf enterntem Rechner anlegen ohne AD
marka antwortete auf ein Thema von vitalik_1984 in: Windows Forum — Allgemein
Habe das im Netzwerk schon auf mehreren PCs getestet, und es klappt auch remote. Vorraussetzung ist, dass die Maschinen kein Windows NT haben, da dieses Script auf 2000/XP optimiert ist. (Auch, wenn im Script "WinNT:" auftaucht, das ist nur der sogenannte NT-Provider) Außerdem muss die Namensauflösung passen, versuch's alternativ mal mit der IP-Adresse. Es kann auch noch andere Gründe haben: Bist Du auf der Remotemaschine Administrator? Und ein Grund, den ich jetzt im Kopf habe und erst nachschlagen muss, sorry...