Jump to content

blub

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    7.598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von blub

  1. Hallo Frieda,

    Ich glaub, dass geht wohl jedem so. Es ist aber so, dass -auf Microsoft-Produkte bezogen-, die meisten Tipps entweder aus der Microsoft-Knowledgebase stammen, oder ziemlich bald dort einfliessen. Von daher kann ich jedem nur empfehlen, sich intensiv mit der Microsoft Knowledgebase (Technet) unter http://www.microsoft.com/technet vertraut zu machen. Dies kann man z.b. dadurch, dass man jeden gefundenen Tipp versucht dort wiederzufinden. Irgendwann wird die Zeit bis man den gewünschten Artikel findet immer kürzer. Es gehört sicherlich reichlich Übung dazu, sich in diesem Informationsdschungel zurechtzufinden.

     

    cu

    blub

  2. Hi Green,

    wenn Du generell unterbinden willst, dass sich deine Clients in einem anderen Standort anmelden, musst du die autositecoverage disablen. Es gibt auch noch die Möglichkeit, deinen gesamten Anmeldeverkehr eines Standortes gezielt auf ein oder 2 DCs dieses Standortes zu lenken. (DisableNSRecordsAutoCreation, DnsAvoidRegisterRecords)

     

    Such in der Technet nach diesen Begriffen im "Branch Office Guide". Dort ist alles beschrieben.

     

    cu

    blub

     

  3. Hi shifter,

    Du kannst bei Diensten einen Startparameter mitgeben. Schau dir unter HKLM\CurrentControlSet\Services irgendeinen Dienst an. Der Wert "Start" gibt den Zeitpunkt des Starts an. "0" im Kernelmode, "1" vor dem Anmelden, "2" nach dem Anmelden, "3" Manuell und "4" bedeutet disabled.

    Vielleicht ist auch ein autologon sinnvoll. Dann meldet sich automatisch nach jedem Reboot ein definierter User an

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;315231

     

    cu

    blub

×
×
  • Neu erstellen...