Jump to content

blub

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    7.598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von blub

  1. Beepop, deine Antwort ist sogar 3,5-mal falsch ;)

    Mittels Terminalclient kannst du keine Session 0 (=Consolensession) eines Servers beobachten. Ein Admin kann nur andere Remotesessions von einer Remotesession aus monitoren. Entweder über die Terminalserver-GUI oder das shadow.exe ReskitTool.

     

    Naja, und ob Administration oder Application Mode ist auch egal ;)

    Cu

    blub

  2. Fleipe, eine einfache, flexible, kostenlose und sehr sichere Methode einen Rechner abzuschotten, bieten IPSEC-Filter. Bei entsprechender Abschottung kommt auch kein Admin mittels Remotediensten oder sonstwie mehr an Deinen PC ran und du kannst trotzdem alles machen.

    Mittels "net group" kannst m.E. du übrigens auch "jeder" entfernen. (bin ich mir jetzt aber nur fast sicher!)

     

    (Hoffe bloss, dass ich nicht gleich wieder nen Rüffel bekomme, weil ich die Netzsecurity evtl. verletze)

     

    cu

    blub

  3. Also die genialste Art mit mehreren Betriebssystemen gleichzeitig zu arbeiten und zu experimentieren ist mittels VMWARE. (zumindest wenn der Arbeitgeber Enterprise Lizenzen hat und der eigene Rechner ca. 1 GB Arbeitspeicher sowie eine einigermassen moderne CPU besitzt).

    (btw: ich weiss schon, dass das nicht unbedingt die Frage oben beantwortet)

  4. Selbstverständlich lassen sich auch W2K-Memberserver mit Sysprep clonen und anschließend mit dcpromo zum DC machen. Spart immer noch Stunden, als wenn du W2k-Server vom Scratch installierst. Benutz mindestens Sysprep 1.1, besser noch 2.0. 2.0 ist allerdings nur bei der .net RC1 dabei.

    Bei .net ist dann "install from media" ein neues highlight um DCs zu installieren

×
×
  • Neu erstellen...