Jump to content

blub

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    7.598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von blub

  1. subby, machen wir mal zwei Fragen draus

    1. Ist die oben beschriebene HW zu teuer?

    2. Ist sie überdimensioniert?

     

    AD 1) Über'n Daumen gepeilt, liegt sie im normalen Bereich (Ich kenne im Groben die Compaq-HP/ FuSi-Preise).

     

    AD2) unterdimensioniert ist der Server wahrscheinlich nicht :-). Angenommen an den 9 Rechnern sitzen 9 PowerUser, die häufig auf Spezialdruckern irgendwas ausdrucken, die noch irgendwelche andere Software einsetzen und die das Ding auch noch als Fileserver nutzen wollen, dann kann ich mir vorstellen, dass der Server diese Austattung tatsächlich braucht.

     

    Und bei Serverhardware, speziell bei Platten, kommt der Preisunterschied nicht nur wegen der Zertifizierung zustande. u.a. drehen die Dinger etwas schneller, schaffen mehr I/O pro Sekunde, haben extra Caches und eine längere Lebenszeit,etc.

     

    Cu

    blub

  2. Preislich ist das schon in Ordnung. Von welchem Hersteller ist denn dieser Server und welcher Typ? Obs überdimensioniert ist, hängt u.a. von Art und Anzahl der Druckaufträge ab.

     

    Necron, es sind immer wieder nette Diskussionen, warum man einen File- und Printserver nicht auf einem Aldi-PC laufen lassen lässt. Spart doch jede Menge Geld und der Aldi PC hat sogar noch einen schnelleren Prozessor und eine größere Festplatte

     

    Cu

    blub

  3. Corner, Voraussetzung ist, dass du noch das Adminpasswort des blinden Rechners weisst. Wenn du eine Netzwerkverbindung aufgebaut hast, verbindest du dich vom 2.-ten Rechner auf irgendeine Freigabe als Admin z.B. c$

    Danach rufst du auf dem 2.-ten Rechner die Computerverwaltung auf z.b. mit Start - Ausführen - compmgmt.msc. Oben mit der rechten Maustaste auf "Computerverwaltung (lokal)" und Verbinden zum anderen Rechner (Ip-Adresse oder Computername). Dann solltest du eigentlich zugriff auf den Gerätemanagers deines blinden Rechners haben.

     

    Cu

    Blub

  4. Hallo,

    Ich habe auch nochmal kurz nachgelesen, was ein autodisconnect:-1 bewirkt. (carpe, du hast recht und ein bischen "automatische Optimierung" geht wohl verloren)

    Aber wichtiger ist http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=KB;en-us;q138365:

    - autodisconnect wird die nächsten 8.1 Jahre abgeschaltet

    - der Rechner kontaktet sich alle 4 Minuten bei den angeschlossenen Rechnern im Netzwerk. Also wäre es vielleicht sinnvoll den Befehl auf dem PDC einzusetzen.

    (sorry, dr. melzer, ich habe gerade erst gelesen, dass du den Befehl schon weiter oben empfohlen hattest)

     

    Und falls glaxo Compaq-Tools einsetzt, ist wahrscheinlich http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;305355

    die Lösung. (Some Compaq Programs Cause Mapped Drives to Be Disconnected)

     

    Noch eine Frage an Carpe: Was empfiehlst du uns denn anstelle des "dusseligen name services"?

     

    Cu

    blub

  5. In der Technet habe ich das VBS-Skript gefunden. Müsste das sein, was du suchst:

     

    strComputer = "."

    Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\cimv2")

    Set colNetAdapters = objWMIService.ExecQuery _

    ("Select * from Win32_NetworkAdapterConfiguration where IPEnabled=TRUE")

    strIPAddress = Array("192.168.1.141")

    strSubnetMask = Array("255.255.255.0")

    strGateway = Array("192.168.1.100")

    strGatewayMetric = Array(1)

    For Each objNetAdapter in colNetAdapters

    errEnable = objNetAdapter.EnableStatic(strIPAddress, strSubnetMask)

    errGateways = objNetAdapter.SetGateways(strGateway, strGatewaymetric)

    If errEnable = 0 Then

    WScript.Echo "The IP address has been changed."

    Else

    WScript.Echo "The IP address could not be changed."

    End If

    Next

     

     

    Cu

    blub

×
×
  • Neu erstellen...