
blub
-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von blub
-
-
Physikalisch oder Virtuell ? :-)
cu
blub
-
Du kannst den Remotezugriff mit IPSEC verschlüsseln. Dann läuft die ganze Kommunikation nur noch über Port 51.
cu
blub
-
oder ein (einseitiger) Trust zwischen den Domänen.
cu
blub
-
Hi Rainer,
Du kannst dir das hier mal ansehen.
http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=828229
Da sind eine ganze Reihe von Szenarien beschrieben.
Cu
blub
-
man sollte sich Weiterleitungen gut überlegen. Besonders bei dem ab win2003 verfügbaren "conditional forwarding". Das ist ziemlich CPU-intensiv. Besser mit Delegationen arbeiten
cu
blub
-
installierst du AD auf mehreren Partitionen? Sind alle NTFS-formatiert?
cu
blub
-
Hast mal Firmware-Update gemacht mit der Serverstart CD
cu
blub
-
Hi,
Antwort zu deinen letzten vier Zeilen: die einzige Pflichtangabe beim Aktivieren ist doch die Länderangabe, woher man kommt. Alle anderen Angaben sind freiwillig und dienen auch eher der Statistik oder dem Marketing von MS (so ist zumindest mein Eindruck). Ich galube, die werden auch nicht gespeichert, sondern nur an MS übertragen.
Oder gings dir um die Hilfe zum copy-Befehl oder zu msobee ??. Ich habe deine Erklärung nicht ganz verstanden
cu
blub
-
Bei VirtualPC kann man u.a. die CPU-Time für die einzelnen Maschinen priorisieren. Das geht bei VMWARE erst ab der Serverversion.
Von daher schon ned schlecht
cu
blub
-
Hallo flying,
Als ich dann die ADS installiert und den DNS konfigurtiert habe, wurde der Rechner noch mal neu hochgefahren. Nachdem er oben war, sagt mir Windows, dass ich doch ma die Win2k CD einlegen soll weil eine Datei geändert wurde die zum start von Windows gebraucht wird..Ist das eine Orginal CD, oder wurde die irgendwie modifiziert. Probiers mal mit SP3. SP4 macht wohl in bestimmten Konstellationen gelegentlich Probleme.
Wenn die Geschichte vor der ADS/ DNS Installation läuft und das Problem nachvollziehbar ist, galub ich nicht an Festplatte/ RAM etc.
cu
blub
-
Testphase nicht mehr ganz :-) Seht euch das Versionsdatum der Dateien an.
Es sollen eben nur diejenigen den Patch einspielen, die wirklich das Problem haben, für das dieser Patch gebaut wurde.
cu
blub
-
Hi,
Ich bin seit letzter Woche im VirtualPC Programm und schon ein bischen länger bei VirtualServer.
Bewerben kann man sich unter http://www.betaplace.com .
Man sollte halt nicht grad untertreiben, wenn man schreibt, wieviele PCs/ Server man administriert und welche Betriebssysteme man testen möchte :-)
cu
blub
-
Hallo Bronto
Vor kurzem ist bei MS das Betaprogramm für VirtualPC gestartet. Du kannst versuchen dich zu bewerben, dann bekommst du die BetaVersion umsonst. Mir gefällt die jedenfalls recht gut.
cu
blub
-
Hallo Wildi,
Schau dir mal w32tm -? an. Damit kannst du auch Remote Zeitsynchronisationen anstossen. Zwischen der XP/2003 und der 2000-er Version von w32tm haben allerdings sich einige Parameter geändert
cu
blub
-
Hallo Coding,
Hängt davon ab, wieivele User in etwa in deinem AD vorhanden sind. Wenn's mehr als 1000 sind, ist die optimale Konfiguration
- die Protokolldateien auf RAID 1 zu legen
- Datenbank und Sysvol auf ein anderes RAID 1 bzw RAID 0+1 zu legen (da hier hauptsächlich lesender Zugriff erfolgt). Evtl. hier auch noch das Betriebssystem mit drauf, wenn keine extra Partition mehr verfügbar ist.
(Quelle: techn. referenz 2003)
Ich hab noch irgendwo Unterlagen, wie man den RAID-Controller und die Clustergrösse der Partition performancetechnisch optimal konfigurieren soll. Wenn's dich interessiert, meld dich einfach
Unter 1000 Usern ist es egal
cu
blub
-
und die umgesetzte ITIL Version von Microsoft findet sich unter
cu
blub
-
Hi Snake,
Bei 4 Semestern bietet sich auch das hier an
http://www.fernuni-hagen.de/index.html?main=/STUDIUM/Studieren/08info_frame.html
Das reizt mich ganz stark. Ich habe aber auch schon gehört, dass so ein Fernstudiengang, besonders jobbegleitend, verdammt viel Ausdauer erfordert. Man hat danach wirklich was vorzuweisen.
cu
blub
Ich glaub, der Link zeigt nicht direkt auf die richtige Seite. Ich meine den Studiengang "Zusatzstudiengang Praktische Informatik " Heft 8 der „Informationen zum Studium“
-
Beim orginalen Microsoft WINPE hast du nur die Commandline zur Verfügung mit den entsprechenden Tools.
cu
blub
-
Hi Biene,
Glaub auch nicht ganz, dass der Admin weg ist.
Besorg dir mal das user2sid von http://www.chem.msu.su/~rudnyi/NT/ , dann
1. gibts du in die Kommandline user2sid "einen gültigen username" ein.
2.kopierst du die lange SID-Nummer S-1-...-1234 in den Cache.
3.Du tippst sid2user und pastest die SID von oben
4. Du löscht S-1- am Anfang und ersetzt alle "-" durch ein Leerzeichen
5. Du ersetzt die letzte Zahlenguppe durch 500 und drückst enter
Anschliessend siehst du den Administratoraccount, bzw. das umbenannte Konto
Is ein bischen Hacking, wenn man das Administrator-Konto herausbekommen möchte :-)
cu
blub
-
Hi,
Ich habs vor einiger Zeit zwar schon mal gefragt, aber vielleicht gibts jetzt mehr Resonanz:
Fährt jemand im November zum MS-ITForum und hat Lust auf ein Bier?
cu
blub
-
Hi,
Multipliziere das Ergbnis mit 24. Dann bekommst du den Dezimalwert raus, mit dem du dann auch weiterrechnen kannst.
cu
blub
-
Kaffee und Kuchen im Serverraum :-)
cu
blub
-
gibts den Eintrag im DNS in der msdcs-Zone? Lösch ihn halt mal auf allen DCs und anschliessend neu registrieren
cu
blub
-
kommt ihr wirklich nicht auf die Seite?
zumindest beim zweiten Post funktioniert der Link doch?
Anmelden an 2 unterschiedlichen DOM´s
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
real, kommt halt drauf an wer es will und was derjenige machen will.
Ein Nachteil von Dualbootb ist, dass man jede Software 2-mal installieren muss.
Und zumindest früher hat MS von Dualboot-Installationen abgeraten und nicht supportet.
Was hast du gegen Trust? :-)
cu
blub