Jump to content

mikel

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mikel

  1. Hier ist eine Anleitung für einen Brocade Silkworm 12000. unter Configuring the Silkworm 12000 ist beschrieben was Du suchst. Das PDF ist leider zu groß deshalb habe ich Dir das mal in ein TXT File exportiert. Unter http://www.brocadeconnect.com/brocdoc/viewSummary.jsp?cat_id=66668547 bekommst Du das PDF mußt dich evt. registrieren.
  2. schau mal ob Dir das weiter hilft. speziell der Teil: If you are using DriverSigningPolicy = Ignore and you attempt to install a newer, unsigned copy of a driver that ships with Windows 2000, Setup will install the signed Windows 2000 driver instead of the unsigned drivers in accordance with the ranking process used by the operating system. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/Windows2000Pro/deploy/unattend/sp1ch01.mspx
  3. Hallo, vielleicht kommst Du damit weiter. terminalserver_drucken.txt
  4. Ich hatte mal das Problem das ich in einer Terminalsession keinen \ machen konnte wenn ich die im Vollbild Modus aufgerufen habe. Ich habe dann folgende Einstellung in meiner Remote Desktop Verbindung geändert und seitdem läufts. Unter der Registerkarte Lokale Ressourcen die Einstellung Windows Tastenkombinationen auf "Nur im Vollbildmodus anwenden" einstellen.
  5. hast Du mal bei Toshiba auf der Webseite geschaut ob es da evt. aktuellere Treiber oder Hinweise dazu gibt.
  6. bei unseren Servern fehlen in der Ansicht unter Arbeitsplatz /Eigenschaften auch ca 500 MB, im Taskmanager kommt die Anzeige dann aber hin mit dem Speicher.
  7. @Lian @Necron: Sorry hatte ich nicht bedacht, sollte kein Vorwurf sein.
  8. hast Du an der Hosts Datei oder am System was geändert, bevor der Fehler auftrat?
  9. die Standart Edition kann 4GB Ram, sollte also kein Problem mit der Boot.ini sein. Was ist das den für ein Server mit welchen komponenten?
  10. Hallo, schau mal ob es das ist was Du meinst. snapin_mmc.txt
  11. Hast Du mal probiert im abgesicherten Modus die Dienste wieder zu aktivieren, und danach mal Dienst für Dienst abschalten und das Verhaltem vom BS zu beobachten ob die Fehler wieder auftreten.
  12. was ist den für eine Hardware eingesetzt, gibt es die Möglichkeit in der Hardware ein Eventlog auszulesen. Beiz.b IBM oder HP Server kann man sich Errorlogs anzeigen lassen.
  13. Habe Dir mal ein paar OSS Hinweise aus dem SAPnet rausgesucht, vielleicht helfen Sie Dir weiter. oss.zip
  14. Das mit der /3GB Option ist abhängig vom R/3 Kernel ( glaube ab 4.5B)und von der DB. Wir haben bei uns SAP DB/MAX DB (ehemals ADABAS) im Einsatz die das ab der Version ich meine 6.2 unterstützen. Die Option ist auch nur dann interessant wenn ihr Jobs laufen habt die entsprechend Speicher brauchen.
  15. Du brauchst nur den Schalter /PAE um mehr als 4GB Speicher im Betriebsystem zu sehen. Der Schalter /3GB ist eigentlich nur damit entsprechende Programme z.b SAP R/3 bis zu 3GB Speicher zusammenhängend allocieren können.
  16. probiere mal Repartition=yes
  17. Das Problem ist immer dann wenn die Batch den gleichen Namen hat wie ein Programm.
  18. mikel

    RIS ristndrd.sif

    hast Du den Eintrag Repartition=No drin
  19. hast Du es mal ohne Domänennamen probiert?
  20. Normalerweise mußt Du den Administrator User und Passwort eingeben vom Risserver
×
×
  • Neu erstellen...