-
Gesamte Inhalte
1.679 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Data1701
-
Kennt jemand die Antwort -> Riesen Schrift & Darstellung im IE
Data1701 antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows Forum — Allgemein
Hmm, ich glaube schon. Wobei du eher drei Dimensionen meinst ;) . Hat sich eventuell die Farbtiefe geändert ? HKEY_CURRENT_USER \ Control Panel \ Desktop \WindowMetrics -> Shell Icon BPP ist Standardmäßig 16, also 16 Bit Unter NT gab es mal einen Menüpunkt mit dem man die Icon-Farbtiefe ändern konnte, damit sahen Sie dann plastischer aus. Aber unter XP ?? Muss ich noch genauer recherchieren. Gruß Data -
Kennt jemand die Antwort -> Riesen Schrift & Darstellung im IE
Data1701 antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows Forum — Allgemein
Erkläre mal, kann ich mir nicht ganz vorstellen. Gruß Data -
Kennt jemand die Antwort -> Riesen Schrift & Darstellung im IE
Data1701 antwortete auf ein Thema von snake99 in: Windows Forum — Allgemein
Hast Du eine Mouse mit Rad ? Dann wechsele mal zu Google, halte die STRG-Taste gedrückt und drehe dann mal am Rad. ;) Betrifft es jetzt eigentlich nur den IE oder das gesamte Windows, weil Du etwas von Office geschrieben hast ?! Gruß Data -
VPN - Keepalive und Reconnect
Data1701 antwortete auf ein Thema von Data1701 in: Windows Forum — LAN & WAN
So ich habe jetzt die Lösung: KeepRAS http://sedivy.com/keepras/ Das Programm pingt in 60 Sekundentakt eine frei definierbare Adresse an. Ist diese nicht erreichbar, so wird die RAS-Verbindung neu aufgebaut. Das ganze kann als Service laufen, und wenn ich die Registry noch etwas modifiziere, dann bleibt auch die RAS (VPN) Verbindung bestehen, wenn sich der User am Rechner abmeldet. @ Hr_Rossi Bei dem IPSec-Tunnel werden ja nur Schicht 3 Protokolle benutzt. DNS, als Schicht 4 Protokoll, bringt mich nicht weiter. Auch NAT-T ist keine Lösung, wenn sich die WAN-IP ändert, dann kippt der Tunnel zusammen da der Tunnelendpunkt, welcher ja nur über IP angesprochen wird, einfach nicht mehr erreichbar ist. Wäre aber eine nette RFC, IPSec-Tunnel mit DNS. ;) Gruß Data -
VPN - Keepalive und Reconnect
Data1701 antwortete auf ein Thema von Data1701 in: Windows Forum — LAN & WAN
Natürlich nutze ich Dyndns, sonst wäre es ja etwas kompliziert. Allerdings ist die Remote IP bei IPSec ein Bestandteil der SA und nicht der DNS-Name. DynDns ist nur die Krücke um die IP-Adresse überhaupt zu kennen. Trotzdem Danke. Gruß Data -
Und bei MS schon gar nicht. ;) Gruß Data
-
Nun mag ja alles sein, nur muss man dann ersteinmal in ein Gerät mit Windows Mobile 5 investieren. Gruß Data
-
Hallo zusammen, folgende Situatuion: Ein Rechner (Windows 2000) baut aus einem Remote-Netzwerk über das GW des Remote-LAN (Also keine DialUp-Verbindung) eine VPN-Verbindung zu meiner FW auf. Praktisch eine DialIn-VPN. Daran kann nicht gerüttelt werden, alle Alternativen wurden durchdacht aber verworfen, die Gründe sind irrelevant. Nun suche ich ein ganz kleines Programm, welches die Verbindung alle 10 sec testet und bei Verlust der Konnektivität die Verbindung trennt und neu initialisiert. Da gibt es ja ne Menge Progs, allerdings vieeeel zu mächtig und meistens bauen die darauf auf, dass vorher eine DialUp-verbindung benötigt wird. Ist aber bei mir nicht der Fall, da die Verbindung direkt aus dem Remote-LAN initialisiert wird. Ich brauche ja eigentlich nur eine Programm, welches dauerhaft einen Ping an eine IP-Adresse aus dem LAN hinter meiner FW sendet. Ändert sich meine WAN-IP (Alle 24 h ist es ja nicht zu vermeiden) so wird die LAN-IP nicht mehr pingbar sein und schon sollte die Verbingung neu aufgebaut werden. Man könnte das mit dem Friendly Pinger (http://www.kilievich.com/fpinger) erreichen. Erreicht der sein Ziel nicht mehr, so startet er eine Batchdatei welche mittels RASDial die Verbindung trennt und neu startet. Ich suche aber Etwas was kompfortabler ist. Irgendeine Idee. Cisco bietet bei seinem Client so eine Möglichkeit, nur habe ich keine Cisco-FW und kann den Client auch nicht mit meiner FW verheiraten. Ich kenne auch keinen Weg den Ciscoclient mit einem Windows 2003 RAS-Server zu verheiraten, sonst würde ich das ja mal konfigurieren. ERGO: Ich brauche mal Eure Hilfe. Kennt einer das Problem. Das Ganze muss recht zuverlässig laufen. Gruß Data
-
:D Ich glaube Deine Fallgeschwindigkeit ist höher :D Gruß Data
-
Wer kann das denn ? http://www.devilducky.com/media/36803/ Gruß Data
-
@switzly Push-Dienst wird auf Deinem Client nicht funktionieren, siehe mein Thread. Du gewinnst nichts. Gruß Data
-
Hi, Ich will mal kurz den neuen Push-Dienst ansprechen: a. Serverseitig implementiert = postiv b. Clientseitig wird der Dienst nur von Windows Mobile 5.0 unterstützt. Ältere Pocketsysteme sollen nicht in den Genuß kommen = negativ c. Um Clientseitig den Push-Dienst zu nutzen, muss man noch ein Messageing Security Feature Pack ins Windows Mobile 5.0 einspielen. Erst dann wird das z.B. Remote-Wipeout unterstützt. Releasedatum: Nicht vor Ende des Jahres. Ergo: Zur Zeit kann man den Push-Dienst gar nicht nutzen. Sehr schlau. Gruß Data
-
Wie sehen die Berechtigungen des Ornders aus, in dem die .edb und .stm-Dateien des Postfachspeichers liegen ? • Administrator: Vollzugriff • Authentifizierte Benutzer: Lesen • Ersteller-Besitzer: keine • Server-Operator: außer jedem Vollzugriff • System: Vollzugriff Dazu auch: http://support.microsoft.com/kb/282964/de Gruß Data
-
Ist die Datenbank online ? Einträge Ereignisprotokoll ? Was für berichtigungsänderungen ? Bist Du Exchangeadmin ? Bitte etwas mehr Details. Gruß Data
-
Verschieben vom FSMO-Rollen, Globaler Katalog...wie vorgehen
Data1701 antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Windows Server Forum
Ist da. Viel Erfolg -
Verschieben vom FSMO-Rollen, Globaler Katalog...wie vorgehen
Data1701 antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Windows Server Forum
Gib mir Deine eMail-Adresse und ich schicke Dir ein TODO. Gruß Data -
Es wurde an alles gedacht. Habe mir ein 36 Punkte umfassendes TODO entworfen. Da ist alles, wirklich alles berücksichtigt. Es muss jetzt nur der alte Server aus der ÖO-Repliaktion genommen werden. Danke für die Unterstützung, dann werde ich das mal so machen. Gruß Data
-
Na schon mal gut zu hören, dass Du es ganau so machen würdest. Der DC wird dannach so oder so eingestampft. Mal sehen, vielleicht sagt GuentherH noch etwas zu diesem Thema. Gruß Data
-
Hallo zusammen, kurze Frage mit hoffentlich ebenso kurzen Antworten ;) : Unser alter Exchange lief auf einem DC (Ging damals nicht anders). Nun ist eigentlich alles umgezogen. Der neue Ex2k3 ist Master. Jetzt gibt es ja etliche Artikel, die die Problematik eines Demote von einem Exchangeserver beschreiben. Allerdings nur wenn dieser der einzige Exchange in der Organisation ist. Ich habe aber ja zwei. Wie verhält es sich denn dann ? Sollte man zuerst den alten Exchange deinstalliern (soweit möglich) und dann demoten ? Oder ist egal ? Gruß Data
-
veritas band kopieren / imagen
Data1701 antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: Windows Server Forum
Das wird etwas schwer, wenn nicht gar unmöglich. Exchange hängt einfach zu sehr im AD, welches Du kaum komplett darstellen kannst. Dann wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen müssen und eine Exchange eben selbst aufsetzen. Gruß Data -
F:Exchange 2003 SP2 und ForestPrep
Data1701 antwortete auf ein Thema von Heisenberg in: MS Exchange Forum
370 MB entsprechen aber auch nicht der Orginal-Install-CD. Deshalb glaube ich, dass Du auch mit SP1 kein "update.exe /ForestPrep" durchführen kannst. Gruß Data -
veritas band kopieren / imagen
Data1701 antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: Windows Server Forum
Nun, dann spielst Du die Daten ein und machst dann ein Backup-to-Disk von der Insellösung und schon hast Du Deine HDD-Sicherung. Gruß Data -
veritas band kopieren / imagen
Data1701 antwortete auf ein Thema von engel.aloisius in: Windows Server Forum
Sorry wenn ich das Problem immer noch nicht verstehe. Was für Daten ? Daten eines Testsystems ? Erkläre mal genauer. Gruß Data -
F:Exchange 2003 SP2 und ForestPrep
Data1701 antwortete auf ein Thema von Heisenberg in: MS Exchange Forum
Ex2k3 ist nicht slipstreamfähig, dass wusste ich auch noch nicht. Na man lernt nie aus. Gruß Data -
F:Exchange 2003 SP2 und ForestPrep
Data1701 antwortete auf ein Thema von Heisenberg in: MS Exchange Forum
Hi, Ich denke mal, dass das Ganze nur ein Überbleibsel der eigentlichen setup.exe. Die setup.exe im SP2 bietet zwar die gleichen Parameter, allerdings glaube ich nicht, dass die ldf-Dateien für die Schemaerweiterungen dem SP2, welches ja auch nur 110 MB groß ist, beiliegen, daher die Fehlermeldung. Wenn Du eine Ex2k3 incl. SP2 CD slipstreamst, dann wird dans Ganze funktionieren. So nicht. Entpacke die CD mal in eine Tempordner und suche mal nach den LDF-Dateien. Dann hast Du Sicherheit. Ich habe momentan kein SP2 zu Hand, sonst hätte ich Dir eine definitive Aussage gegeben. Gruß Data