Jump to content

Data1701

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.679
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Data1701

  1. Dann kann ich nur diverse Blogs zum Thema Ex2k3 Sp2 empfehlen. Eventuell wird das da besprochen. Gruß Data
  2. Schau mal hier: http://www.msexchangefaq.de/e2k/autd.htm Gruß Data
  3. Welche Outlook-Version ? Ich nehme mal am, dass es nur die Offline-Datei ist. Richte mal alles ein. Wenn Der oberste Odner im Outlook nicht "Persönliches Postfach" sondern "Postfach - Username" lautet, dann ist alles O.K. Gruß Data
  4. Die Archivierung am Client geschieht natürlich nach wie vor in eine PST. Archivieren = eMails vom Server in eine lokale PST, auf die dann auch nur einer zugreifen kann (Sonderlösungen nicht betrachtet) Was soll daran kostspielig sein ? Das macht Outlook so ziemlich von alleine. Warum wollen denn alle unbedingt PST-Dateien haben ? Gruß Data
  5. Hi, na dass ist ja nicht mal eben beschrieben, könntest genau so gut fragen: Wie funktioniert Windows und kann mir das mal einer erklären. zu 1. Was meinst Du mit verwalten. Postfächer werden über den Benutzermanager angelegt. Hierzu musst Du jedoch die Ex-Adminntools auf Deinem Rechner haben, sonst geht es nur auf dem Ex-Server selbst. zu 2. In den Datenbanken sind alle eMails der User drin, incl. Anhänge etc. zu 3. Auf dem Server gibt es keine PST-Dateien sondern .edb .stm .log Dateien. Das sind Deine Datenbanken. PST gibt es nur unter Outlook. Outlook in Verbindung mit einem Exchangeserver und MAPI (Nicht POP3) hat eigentlich keine PST, da ja alle eMails auf dem Server liegen. Höchstens eine OST-Datei, hier sind alle eMails noch einmal im Offlinespeicher, falls der Exchange mal ausfallen sollte. zu 4. eMails speichern, gemeinsame Ordner teilen, öffentliche Ordner. Exchange ist nicht Lotus oder Sharepoint, sondern primär ein eMailsserver und kein Teamserviceserver. Gruß Data
  6. IIS: Standardwebseite = Webseite -> Beschreibung = Standardwebseite IP = (Keine zugewiesen) TCP-Port = 80 WEB-Seite "Exchange" Lokaler-Pfad= \\.\backofficestorage\domäne\MBX Mal Untersuchen. Gruß Data
  7. Hmh, eventuell etwas an den IIS-Einstellungen gedreht. Name geändert ? Deutet darauf hin. Gruß Data
  8. Hi, also NAT-T benötigst Du eigentlich nür wenn Du VPN-Verbindungen durch die Firewall etablieren willst. Linksys unterstützt NAT-T und ist auf Grund der nähe zu Cisco (Ist ja eigentlich Cisco für zu Hause) kein schlechtes Produkt, laut Datenblatt, konfiguriert habe ich noch keine. Draytek unterstützt zwar kein NAT-T allerdings agiert die FW als VPN-Server und ist sehr komfortabel über das WEB-Frontend zu konfiguieren. Nähere Infos hierzu auch bei http://www.draytek-users.de. Hiermal einDatenblatt Preislich liegen die Geräte bei ca. 200 Euro als weniger als die Hälfte von einer PIX501. Oder gleich eine Fortinet. Die kann dann so ziemlich alles, incl. Virusscanning. Gruß Data
  9. Exchnagealias ist zu finden auf dem Reiter Exchange-Allgemein (Zweite Zeile) in der Benutzerverwaltung. Gruß Data
  10. Draytek ist ganz gut. Welches Preissegment soll es denn sein. Das einer Pix501 ? Gruß Data
  11. Sind Anzeigename und Anmeldename gleich. Gruß Data Sorry: Exchangealias s.u.
  12. Hi, ich habe meine vor einem Jahr gemacht, bin mir also nicht sicher ob meine Aussage noch aktuell ist, allerdinsg fand ich die Upgradeprüfung recht easy. Konzentriere Dich auf die Neuerungen zu Windows 2000, insbesondere SUS/WSUS - Firewall - GPO - AD-Änderungen - ASR -Replikation - SID-Filter... Wenn Du so oder so mit einer produktiven w2k3-Umgebung arbeitest hast Du es ja drauf ;) . Gruß Data
  13. Kein Problem Viel Erfolg. Gruß Data
  14. Per Logonscript: Kill Outlook.exe :D
  15. Silent - hmm - ich galube nicht Nutzt POP3 mit Outlook 2000 ? Gruß Data Nachtrag: http://www.officehelp.in/showthread.php?t=62047 ist vielleicht noch intressant
  16. Noch mehr hier: http://www.msexchangefaq.de/tools/proftool.htm Gruß Data
  17. Gibt es einen KB zu, muss ich mal suchen, aber erst morgen. Gruß Data
  18. Neue Domäne = Leere AD = Keine Computerkonten So ist das nunmal. Gruß Data
  19. Wann ? Wo ? Warum ? :D Gruß Data
  20. OT ? Kläre mich auf ? Gruß Data
  21. Beamen kann man schon - http://de.wikipedia.org/wiki/Beamen Allerdings nur auf Quantenebene. Also schön klein machen :D Gruß Data
  22. Warum denn nicht mal in NRW ? Gruß Data
  23. Bei Outlook 2000 musst du mit dem Befehl modprof.exe arbeiten um die prf-Datei einzupflegen, kannst aber nicht die Gleiche prf-Datei nutzen. http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011364241033.aspx http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011364251033.aspx http://office.microsoft.com/en-us/assistance/HA011384161033.aspx Gruß Data
  24. Etwas detailierter bitte. zu 1. Neuer Server = Neue Domäne Dann anmelden = Nein - Die Computer - SID ist der neuen Domäne ja unbekannt. Namen sind Scahll und Rauch. Neuer Server = DC der selben Domäne Anmelden = Ja - Warum auch nicht. zu 2. Prinipiell ja - Allerdings ist das etwas kompliziert. Es gibt ein Tool Namens Desktop-DNA was das kann. Mit Boardmitteln geht es auch, nur muss man da eine Menge Gehirnschmalz reinstecken. Gruß Data
  25. Korrekt "Homeserver" ist die Variabel. Bitte aufpassen und im Resource-Kit den Klicker "Modify existing Profile" auswählen, sonst ist das gesamte Profil des Users futsch. Sollte dann so aussehen. Section 5 und 6 habe ich abgeschnitten. ;Automatically generated PRF file from the Microsoft Office Customization and Installation Wizard ; ************************************************************** ; Section 1 - Profile Defaults ; ************************************************************** [General] Custom=1 DefaultProfile=Yes OverwriteProfile=Append ModifyDefaultProfileIfPresent=TRUE ; ************************************************************** ; Section 2 - Services in Profile ; ************************************************************** [service List] ServiceX=Microsoft Outlook Client ServiceEGS=Exchange Global Section Service1=Microsoft Exchange Server ServiceEGS=Exchange Global Section ;*************************************************************** ; Section 3 - List of internet accounts ;*************************************************************** [internet Account List] ;*************************************************************** ; Section 4 - Default values for each service. ;*************************************************************** [serviceX] CachedExchangeMode=0x00000002 CachedExchangeSlowDetect=TRUE [serviceEGS] CachedExchangeConfigFlags=0x00000100 MailboxName=%UserName% HomeServer=mailsrever [service1] OverwriteExistingService=No UniqueService=Yes MailboxName=%UserName% HomeServer=mailsrever AccountName=Microsoft Exchange Server Im Anmeldeskript einfach die prf-Datei aufrufen - Fertig. Gruß Data
×
×
  • Neu erstellen...