Jump to content

=(Apache)= Com.

Members
  • Gesamte Inhalte

    617
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von =(Apache)= Com.

  1. Hallo, eine möglich keit, das du nach beendigung der (%TempDat1%) die zweite ausdem ersten Batchfile aufruhfen lässt. Danach läuft dann halt die (%TempDat2%) an. Wenn die Durchgelaufen ist, lässt du beide BatchFiles schließen
  2. Hallo einen automatischen Neustart ausführen ist nicht schwer. Du schreibst ein Batch File und lässt dies um eine gewisse Uhrzeit ausführen. Das Batchfile startet dir den Computer neu. Musst du dich an dem Server nicht anmelden?? Der Befehl zum herunterfahren (Inhalt des Batchfiles) shutdown -r Das reicht. Gruß Apache
  3. Meinst du eine Art Web Access oder was?
  4. Hallo Leute, ich "liebe" euch. es hat funktioniert, nach ewigem hin und her funktioniert es. DANKE DANKE DANKE Gruß Apache
  5. Die PN ist an dich geschickt, danke nochmal und ich hoffe das bringt mich weiter.
  6. Wieso wollt ihr den auf dem NT Server sitzen bleiben???? Diese alte sch...
  7. Hallo, es geht um eine Installation, in die der User nicht eingreifen kann
  8. Was mir noch einfällt vielleicht hilft das weiter, wenn ich eine Gruppe von Benutzer definiere, funktioniert, es eigentlich, dass ich der Benutzergruppe die Berechtigungen geben kann die ich möchte (auf dem Server) wenn ich dieser gesamten Gruppe auf einen Ordner Zugriff geben will (Vollzugriff) kann der die einzelnen User nicht auflösen und sagt mir, dass ich keinen zugriff auf diesen Ordner habe.
  9. Hallo, das mit der Domain hört sich gut an, werde ich heute abend mal testen. Nein nan den Berechtigungen in AD habe ich nichts weiter vorgenommen als halt die Standardberechtigungen (Do Admin / Do Benutzer usw.) da dies aber egal welche Berechtigungen ich da habe kann es daran auch nicht liegen. An den GPOs habe ich auch nicht geändert.
  10. Hallo, die Sachen, die du genannt hast funktioneren alle. Ich kann pingen, ich kann alles mit dem Server machen, außer diese Berechtigungen vergeben. Netzwerkverbindung steht auch, da ich mit den Serverfreigaben arbeiten kann und mit den anderen Clients kommunizieren kann. Tja irgendwie total verdreht alles.
  11. du bist super, wenn du es hast, gib ich dir bescheid, wo du es ihnschicken kannst
  12. SUS steht für Software Update Services http://www.microsoft.com/windowsserversystem/sus/default.mspx in nacher Zukunft wird diese Funktion WUS heißen, ist aber prinzipell das selbe
  13. Hi, ich weiß nicht genau wie ihr es handhabt, aber bei uns werden alle Updates für zwei drei Trage in einer Testumgebung getestet und werden dann gesamthaft über SUS auf das Aktive Netz verteilt, ist eine sehr zeitsparende und effektive Lösung. Wenn du nicht alle Updates einspielen willst, kannst du auch im SUS welche ausgrenzen oder diejenigen die im Test als schlecht abgeschnitten haben ausschließen (also einzelnd) schau es dir einfach mal an. Auf das automatische Updates von MS stehe ich nicht so recht, das ist mir zu unkontrolliert
  14. Ja das Problem ist bei mir daheim, ich habe zwei komplett getrennt netzte 1x work Netz und dann 2x Netz Testumgebung. Beide Netze haben eine eigene DSL Flate Rate Ja es handelt sich um alle Clients
  15. Mein Ereignisprotokoll ist ganz *lieb*, das zeigt in diese richtung gar nichts an. Auf meinem DC läuft eigentlich alles andere ist ein SBS, d.H. DNS / DHCP / WINS / Exchange / Virensoftware Verteilung / und kleine weitere Software, aber das doch damit gar nichts zu tun haben. Die IP Adressen usw. stimmen, sonst hätte ich ein Problem mit dem Zugriff auf die Serverfreigaben mit den Servergespeicherten Profilen und vor allem kein Internet siehe DNS. Also daran kann es nicht wirklich liegen
  16. Hallo, @Krypto: so etwas habe ich mir schon gedacht, leider kann ich da nur meinen lokalen PC auswählen, da wird die Domain gar nicht angezeigt. ???????????????
  17. ups ???..... ok äähhmmmm ich suche nochmal :) Danke erstmal
  18. Hallo, nein ich melde mich an der Domain an. Ich kann auch die Freigaben vom Server dem entsprechend einrichten, sprich mit den Usern usw. Mein Problem ist, wenn ich sage ich möchte die Sicherheitseinstellungen ändern und gehe dann in diese in den entsprechenden Ordner, kann man immer einstellen in welchen Objekten der PC nach Usern suchen soll. Dies ist nicht möglich ich kann nicht sagen, dass er in der Domain suche soll. Deshalb sucht er nur lokal. Wie komme ich dahin, dass er auch die Domain durchsucht. Ein Servergespeichertes Profil habe ich bereits . Das funktioniert auch alles nur oben beschriebenes nicht.
  19. Hi, sry habe ich vergessen mitzuteilen, Ja ich habe eine Domain, Benutzerverwaltung über Active Directory. Der Server ist zusätzlich DNS / DHCP und Exchange Server. Kurz gesagt ein SBS 2003 nochmal sry die Informationen habe ich vergessen
  20. Hallo, bei Office habe ich das mit dem Resouce Kit bereits gemacht, der sagt aber das dies für Office 2000 ist und nicht für XP. Das ist aber auch erstmal ned so schlimm es geht mir hauptsächlich um den Reader. Naja vermutlich bin ich wirklich zu ****e um das Ding richtig zu erstellen. Danke für den Link, dass werde ich auch mal testen, vielleicht schaffe ich es ja dann. Vielleicht hat aber auch Flare noch die Möglichkeit mir dieses zukommen zu lassen :) Naja wir werden sehen
  21. Hallo zusammen, nachdem beim w2k3 nun fehlerfrei läuft und die Clients eigentlich keine Probleme mehr machen, wollte ich mich an die Berechtigungsvergabe der einzelnen Ordner machen. Bei uns in der Firma ist es so, dass ich auf jedem Client ihngehen kann und sage der Benutzer XY hat auf diesen Ordner vollzugriff, der Benutzer Z hat nur Lesezugriff usw. (Die Benutzer sind alle in der selben Domain angemeldet und auch aktiviert) Daheim, habe ich das Problem, dass ich auf den Clients nur den lokalen Benutzern Berechtigungen auf die einzelnen Ordner geben kann. Sprich ein Benutzer XY DomainUser arbeitet an Workstation 1. Nun soll diese Benutzer über eine Freigabe Berechtigungen auf die Workstation 2 bekommen wo Benutzer Z arbeitet. Ich kann dort aber nur den lokalen Benutzern von Workstation 2 die Berechtigungen geben nicht mehr. Hierbei ist es egal, welche Berechtigungen der Benutzer hat. Das Problem gilt dür Domain Admins genauso wie für Gäste. What can I do???????????????
  22. Hallo, hast du es mal anstelle von den GPOs in die lokalen geplanten Task eingebunden (zum testen)? Was passiert dann?
  23. Das wäre echt super, mein Chef reißt mir sonst noch die ei........ raus, wenn ich diese sch.... nicht bald fertig habe. Zu 90% bin ich ja schon fertig aber die beiden Programme wollen einfach nicht. Wie gesagt, wäre echt cool wenn du eine change hast daran zu kommen. ;)
  24. Hallo Flare, hast du den zufällig eine Acrobat Reader 6.0 MSI File, vielleicht kannst du mir das zukommen lassen, also nur wenn es keine umstände macht BITTE :)
×
×
  • Neu erstellen...