Jump to content

gysinma1

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.675
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gysinma1

  1. Sagen wir einmal es hatte zwei Benutzer drauf ....mehr sicher nicht. Der Exchange versucht ein Mail x-mal zuzustellen und hält diese Teilweise in dem Store (im Prinzip holt er sie aus dem queue ordner, versucht sie zu adressieren, legt sie wieder zurück, es belastet die Datenbank schon. Wenn Du dann noch ein Badmail Adresse angibst, wohin er unadressierbare Mails senden soll, ist der Mist gelaufen. Der Exchange verteilt die Mails je nach Leistung des WWW-SMTP PArtnerservers sehr schnell. Die meisten dieser MAils in dem BadmailORdner sind SPAMS. Meistens haben die einen ungültigen Empfänger. Das Problem ist dann eben, dass im Mailkopf die Adresse DEINES Servers drinsteht. Einfache Rechnung: Dein Server verschickt 100 unadressierbare Mails. Er bekommt diese Mails 100mal zurück. Diese Mails wandern alle durch die Datenbank, da der Server in Anflug grosser Selbstverzeiflung diese immer wieder versucht zuzustellen. Mit 100 ist das niocht nicht so arg, aber mache die Rechnung mit 20'000 Mails. Da geht die CPU Leistung und der Memory in die Kniee. Es gibt Stresstools fuer Exchange wo Du den Server bis zum Breaking kriegst, beispielsweise er soll innerhalb einer ExchangeOrganisation ein Mail an eine nicht vorhandene Adresse 500'000 mal senden. Der macht das, bis die CPU weiss glüht. Exchange ist DUMM. Irgendann merkt er (6h-8h ?), dass die Adresse wirklich nicht valid ist und schiebt das Mail als unzustellbar in den Badmail Ordner. Gruss, MAtthisa
  2. Der Store war gross (es war ein Exchange Enterprise und der läuft ja glaub bis 16 Tera) - das ist mir net aufgefallen. Nee die Disk war quasi voll (noch glaub 100 MB frei ... und da habe ich den Relay dicht gemacht und die Mails gelöscht. Und jetzt ist Ruhe... Gruss, MAtthias
  3. Hallo Irgendein Gerät verwendet den SMTP Server um ueber diesen Mails zu versenden - natürlich ohne dass Du willst. Das bläst die Datenbanken ins nirvana auf. Ich hatte vor ein paar Tagen einen Server gesehen, der hatte 300 GB Platten, nur Exchangedrauf mit Store. UND kein Platz mehr als 500'000 Dateien im Badmail ... und mehr als 30000 in der Queue. Die Gefahr droht v.a. wenn eine Fixe IP vorhanden ist und im Router der Port 25 und 110 offen ist, welcher jeder normale Exchange braucht. Gruss, MAtthias
  4. Hallo HG4U Der macht einen Relay von irgendwoher ... Wechlse mal die Einstelung auf: "only the list below" und schaue dass diese leer ist Und dann nimmst Du das Häckchen raus bei Allow all computers... Dann mach einen neuen SMTP Connector unter Routing Groups. Dort kannst Du dann den Namen von dem SMTP Server im WWW eintragen und Dein Mailserver als Smarthost verwenden. Gruss, Matthias
  5. @GuentherH :D jaja die "Kuhschweizer", ich leb' zu "weit" weg in der "Isolation" :D
  6. ah nein ich heisse nicht Guenther :D unter administrativegroups/%administrativegruppe%/servers/%servername% ein bisschen Versteckt ... Gruss, Matthias
  7. ...und in der Queue ? Ich wuerde trotzdem mal den Store und den sMTP stoppen und den Badmail ORdner leeren. In der Queue sollten keine bis < 100 Mails sein, denn da legt der Exchange die Mails ab, die er nicht sofort adressieren kann. Im Badmail Ordner sollten eigentlich kaum Mails sein. 2000 sind da doch viel. Wie sieht es mit den Einstellungen des SMTP Virtualconnectors aus ? Bei den SBS Servern ist da manchmal relay eingeschaltet. Gruss, Matthias
  8. Hi Gr@mlin Danke vielmals. So etwas habe ich grad gesucht ... Gruss, MAtthias
  9. gysinma1

    Letzter macht das Licht aus

    *huch ist das Dunkel draussen* Kein Licht.... wo hab i die Taschenlampe..grabschsuch ...
  10. Hallo Constral Wollen wirs versuchen ? 1. Teil mit Telnet Wenn Du Dich anmeldest auf dem Pop3Server siehst Du die Mails ? Befehle sind immer mit Semmikolon getrennt, also dann return drücken. Versuche das vom Server aus - allfällige Firewallsoft - (telnet servername 110;user %username%;pw %passwort%;list;quit) --> nach List sollte er die MAils auflisten. (Mit retr %mailnummer% kannst Du das Mail anschauen). Dabei werden keine Mails gelöscht !! 2. Teil PopBeamer Funktioniert der sonst ? Hast Du andere Mailboxen wos geht ? Der PopBeamer hat einen Bug. Die MS schlägt als Workaround die Reinstallation des SBS Teils vor ! (Leider hat das beispielsweise in meinem Falle auch nicht weitergeholfen. Und ich bin auf ein anderes POPBeam Programm ausgewichen). 3. Teil Exchange Unter den Mailadressen in der ADS hast Du einerseits die Primaryadresse der Organisation. Dort muss als zusätzliche SMTP Adresse die Emailadresse des POP3 Kontos stehen. Sonst rejected der Exchange diese Adresse). Zum Schluss noch was ermutigendes: Exchange läuft meistens richtig. Meist sind es kleine Dinge, die einem das Leben schweeeer machen. Viel ERfolg und Gruss, MAtthias
  11. inderschlauenbibelblätterinderschlauenbibelblätterinderschlauenbibelblätterinderschlauenbibelblätterinderschlauenbibelblätterinders hab was gefunden: Sicher mal Hardware, sicher mal Treiber, Stop 0x0000007F or UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP The Stop 0x7F message indicates that one of three types of problems occurred in kernel-mode: Nein das ist es nicht/kaum... schau mal auf der MS Seite unter STOP 0x0000007E ...sorry ich habe hier ein Handbuch Windows XP Resourcekit II mit 1800 Seiten und da ist das nit drin.... ich schmeiss es zum Fenster raus ... ich wuerde mal noch ne englische Version versuchen. Vielleicht liegts wirklich an dem Medium ... v.a. kriegst Du bei solchen Probs mehr infos aus dem www wenns auf englisch ist ... Gruss + Sorry, Matthias
  12. Und was steht bei dem Text... ich habe was fuer 7f: Stop 0x0000007F or UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP Was stand bei 7e Gruss, Matthisa
  13. Hallo Bigfoot Kannst Du den ganzen Error posten ? In der Regel hat besteht der Error noch aus Zusatzinformationen, welche in Klammer stehen). Vielleicht weiss Vater-Google was oder ich find was in den TechReferenzen. Gell OS ist Windows XP (welcher build/servicepack ?) Gruss, MAtthisa
  14. Hallo BigFoot Schon geschaut was MS dazu sagt ? Normalerweise sind dies HW Error.... welche mit 7x enden .... zbsp. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;330182 Gruss, MAtthisa
  15. Hallo -nin Wenn Du schon weisst, dass Dein Vorgänger das Ding auf Halfduplex geschalten hat, schalte ihn mal auf default 100 fullduplex (testweise). Vielleicht lagen die Gründe dafür Jahre zurück ... ...Vorgänger sind wie Bananen, manchmal glitschig aber bei zu langer Lagerung faul :p
  16. Hallo Natascha Es ist eben so, wenn man wirklich sauber Software packetieren will und muss, dass man den PC nach jedem Versuch komplett neu installieren müsste .... ...aber dafür gibts ja Ghost, Unattendsetup und in meinem Falle vmware für virtuelle Maschinen ... Es ist krank aber leider hat MS immer noch keinen Mechanismus gefunden um eine Applikation 100% sauber zu deinstallieren. ... Ich war in einem MAssenrollout (10'000 Computer mit Windows XP) fuer die Produktion (Staging) zuständig. Ich könnte Dir Sachen erzählen über SW-Kompatibilität. Ich dachte manchmal ich tret den Sonnentempler bei .... ...V.a. Outlook ist eben nicht ohne wegen den EInstellungen v. Exchange. Ich versuchte dies schon x-mal mit WinInstall zu packetieren, aber no way. Der Client funzte nie. Blieb nur der Weg ueber die MST-DAtei. (welcher MS auch empfiehlt). Gruss, MAtthias
  17. Hallo Wie sieht denn folgendes aus ? Credentials auf den SUS Server sind vorhanden ? Was steht in der %systemroot%\windows update.log (dort protokolliert auf dem Client der PC die SUS Aktivität) Stimmen die Einträge in der Registry (hklm, software, microsoft, policies, windows, windowsupdate) ? Gruss, Matthias
  18. Ja diese Einstellungen mit dem Exchange benötigen, da es eine Transformationsdatei ist (mst) eine Neuinstallation. Ich habe da auch schon rumgeflucht ... aber Gott sei Dank läuft mein Client so gut, ein bisschen Eigenlob am Morgen dann wird der Tag besser :D , dass dies mit 1.5h Warten und Büroarbeit verbunden war ... Gruss, MAtthias
  19. Ja uber den Browser gehts auch, dann musste Port fuer Port anschauen, ob CRC's oder sonstige Dinge auffallen. Und natuerlich auch ob er auf Fulldupkex steht. Gruss, MAtthisa
  20. Wenn der Switch n Management hat mit telnet drauf oder mit Konsolenkabel ...
  21. Hallo Zusammen Noch ne Idee: Geschaut im Mailroot/Bad Mail und Mailroot /queue ? Mir hat's da auch einmal bei einem Patienten etwa 100'000Mails in die Queue getan und dann war der Store am Limit (mit 16 GB). Gruss, Matthias
  22. @Motzel Ist so wie Du sagst. Frag mich aber nicht warum :D Gruss, Matthias
  23. Hallo Ne soviel ich weiss net. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren (er entstammt bei mir von dem Resourcekit XP Deutsch) Gruss, MAtthias
  24. Hallo -nin Wenn eine Ader in einem Kabel defekt ist, hast Du eventuell einen Link aber kaum Daten verfügbar. Fullduplexfehler kann verschiedene Ursachen haben: - Fehlfunktion Switch - Fehlfunktion Netzwerkkarte - Patchkabel tauschen - Port auf dem Switch tauschen Ich hatte letztlich nen Switch der wollte eine 100MB Fullduplex NIC partout als 100 MB Halfduplex erkennen. Ursache: Speed war auf 100 fest und nicht auf autodetect. Gruss, MAtthias
×
×
  • Neu erstellen...