Jump to content

dongel

Members
  • Gesamte Inhalte

    426
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dongel

  1. Dnek mal da daß das am DNS-cache liegt. Áuch wenn keine externe Verbindung so steht im Cache sicherlich der authorisierte Nameserver. kannst ja mal probieren den eintarg im cache zu löschen und dann sehen, ob du ne lokale Auflösung bekommst. Müsstest du halt jedesmal machen damit du ne lokale Auflösung bekommst. Aber das is ja nicht in deinem Sinne. Andere DNS- Server (BIND) sollte auch so funktionieren. VOn daher haste glaub ich schlechte Karten das so zu realisieren wie du dir das vorstellst. Probier halt mal andere DNS -Server aus oder guck mal hier http://www.chami.com/tips/delphi/020497D.html ,weiß aber nicht wie und ob das funktioniert. Über ne Rückmeldung würd ich mich sehr freuen. bis dann
  2. dongel

    DNS Problem

    Bin ja mal sehr gespannt, hoffe es gibt nen Feedback von dir. Aber das bestätigt ja doch, nicht sofort auf die neuen MS Produkte umzusteigen und lieber 1 -2 Jahre zu warten und zu sehen wie sich das entwickelt und man sieht ja , das zu deinem Problem nix dokumentiert ist. Jetzt kann man natürlich viel rumprobieren und hoffen, daß man eine Lösung findet, aber in einer Produktiv- Umgebung hat man meistens nicht die Zeit dazu. Und ein Ticket bei MS aufzumachen is glaub ich reichlich teuer?! Desweiteren is ja auch nicht einzusehen das wir die Testumgebung für MS sind und dafür auch noch zahlen.
  3. dongel

    DNS Problem

    ja, das habe ich gelesen daß du ein neu install der services gemacht hast. Aber auch mit dem Reboot nach dem Removen der Services? Falls nicht, würd ichs an deiner Stelle damit nochmal probieren. Jedenfalls hab ich die Erfahrung gemacht daß das Wunder wirken kann. Zu deinem Problem hab ich auch nix im Inet gefunden. Aber das muss ja lösbar sein. Hast du vielleicht noch andere Fehlermeldungen im Event log (system und Application log) die damit im Zusammenhang stehen könnten?
  4. sorry war vielleicht nich ganz deutlich: ein Portforwarding natürlich auf der Firewall in Richtung WEbserver. Nich das es da zu Missverständnissen kommt.
  5. Wird auch bei dir bestimmt an deiner Firewall liegen. Du must einportforwarding auf den Webserver einrichten. Ich kann dir aber nicht sagen wie das bei Ken geht. Ken is glaub ich ein Proxy , oder täusch ich mich da?
  6. Hallo Christoph, also standartmäßig werden http - Anfragen über Port 80 abgewickelt. Wenn du deinen Webserver so konfigurierst das er auf port 11202 lauscht musst du das bei deiner Anfrage auf den Webserver definieren Würde bedeuten http://deinserver.de:11202 und ist auch so erreichbar. Wenn du willst das dein server über den Standard erreichbar ist, musst du entsprechend die Konfig auf port 80 ändern. Ausserdem solltest du in Betracht ziehen einen DYNDNS- Anbieter zu nutzen, dann kannst du deinen Webserver auch über eine "normale" Namensauflösung erreichen.
  7. dongel

    DNS Problem

    Tja, da fällt mir langsam auch nix mehr ein. Aber man sollte die ursprüngliche Fehlermeldung nicht aus den Augen verlieren, deshalb würde ich ja nochmal den Versuch starten die Dienste neu zu installieren. Dh. DNS + RAS weg,vor allem nochmal ein reboot einlegen, und nochmal DNS installieren und jetzt mal schauen ob eine vernünftige Auflösung möglich ist.
  8. Ich meinte die Prozedur mit dem Event falls das file corrupt oder ähnliches.
  9. Hast du denn das logging zb über die policy eingeschaltet? Das muss man ja explizit einschalten damit was im event zu sehen ist. falls du das gemacht hast, den event service deaktivieren>reboot das SecEvent.evt löschen, moven umbenennen ... event service wieder auf automatik und starten. Mit DrWatson hast du da kein Log, Event ID...?
  10. Was gibt das BIOS für Töne von sich? 1 mal kurz > normal oder so ähnlich 4mal kurz RAM.....
  11. Grunsätzlich: Bevor Registry-Fummeleien erst Reg- Backup!! Wenn sich dein system nicht mit xp aktualisieren (CD rein und aktualisieren) lässt-> Neuinstallation
  12. Da hast du dir direkt nen Virus eingefangen. Weiß allerdings nicht mehr wie der hieß. Keine Firewall aktiv gehabt? Das shutdown ließ sich zumindest bei xp lösen. cmd> und shutdown -a
  13. Grundsätzlich ist Hardware RAID schneller und zuverlässiger.
  14. EIn anderer ROuter auch mit FW? Wirst wohl nicht umhin kommen sich mit der Konfig deiner FW auseinanderzusetzen.
  15. schonmal die Policy Einstellung überprüft?
  16. Also nochmal:Du hast ne domain ichteste.de über einen Provider hosten lassen. Weiterhin hast du in deinem LAN eine Ichteste.de gehostet und beides soll über einen einzigen DNS - Eintrag auflösbar sein? Das geht eben nicht. Dein DNS ist dann authorisierter Server für die Zone Ichteste.de und leitet auch keine Anfragen an andere DNS -Server weiter. Dir wird nichts anderes Übrig bleiben als Deine Zone umzubennen ichteste2.de oder ichteste.local . Trägst deinen DNS wieder als primären ein und schon dürften beide Aulösungen funktionieren!!
  17. dongel

    DNS Problem

    Wie siehts denn mit der Namensauflösung direkt auf dem DNS-Server aus /nslookup. Gleiche Geschichte wie auf den CLients? Nochmal: die Abfragen zu Hosts deiner lokalen DOmain funktionieren nicht oder auch Inet Auflösungen nicht?
  18. Die Platte auch als Slave gejumpert?
  19. DU hast einen eigenen Dns -Server und dort dir Zone ichteste.de angelegt. Dns -weiterleitung aktiviert? Auf den clients muss natürlich Der DNS-Server deines LANs eingetragen sein.
  20. Gibt FW- systeme die das Unterbinden von außen auf das externe Interface zuzugreifen, vielleicht auch bei dir? Würde bedeuten, du müßtest auch dafür explizit eine Regel definieren. Kannst du denn aus dem LAN auf das interne Interface der FW port80 zugreifen?
  21. dongel

    DNS Problem

    Auch nach nochmaligen reboot? Hilft ja manchmal..... Man müsste die Geschichte ja weiter einkreisen. Was passiert denn ohne RRAS? Läuft die Namensauflösung dann korrekt?
  22. Ich kenn jetzt zwar die levelone Geschichte nicht, hab aber Erfahrung mit diversen Anderen Checkpoint, Securepoint... Ist die FW remote managebar? Kann dir höchstens anbieten mich mal draufzuschalten.... Ansonsten kann das ja eigentlich nicht so schwer sein TCP/IP mit port zu difinieren und freizuschalten...
  23. Ach so , da läuft gar keine FW. NAT ersetzt aber keine vernünftige FW mit zB stateful inspection....
  24. DAs heist du hast 2 Firewalls aktiv? Einmal auf dem Router und die FW auf windows? Da sollte man ein bisschen systematischer vorgehen , erstmal die Fw auf windows abschalten und sehen daß das erstmal mit der fw auf dem Router funktioniert, kannst e ja später wieder zuschalten. Das dein ping nicht funktioniert liegt sicherlich daran das ICMP-Pakete an der FW geblockt werden, hat den Vorteil das man bei Scans erst gar nicht auffällt!! D. H. musst da währscheinlich explizit freischalten. und deine DNS -Aauflösung scheint ja zu funktionieren sonst würdest du ja beim ping keine IP zuückbekommen. Dein DDNS-client funktioniert auch richtig?
  25. dongel

    LAN erweitern

    NIC ist Network Interface Card. DeinProblem ist nun folgendes: auf dem PC3 muss routing stattfinden.
×
×
  • Neu erstellen...