Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    Ok, alles klar. Wenn der Kontakt eine Mail Adresse aus eurer Domäne hat, dann fühlt sich der Exchange natürlich auch dafür verantwortlich (dies ist in den Empfängerrichtlinien festgeelgt - : www.SBSPraxis.de, Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server : ), und will die Nachricht natrülich nicht nach extern senden.

     

    Du musst nun dem Exchange beibringen, dass er auch Nachrichten, für die er sich verantwortlich fühlt, dann an den Prvoder weiterschickt, wenn kein Postfach auf dem lokalen Exchange vorhanden ist.

     

    Und dazu gibt es 2 Varianten, auf die mein 1. Link hingewiesen hätte.

    Hier aber noch einmal ein Link, der die beiden Varianten ausführlicher beschreibt - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kein-mailversand-lokaler-domain-internetdomain-demselben-namen-55858.html

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Ist prinzipiell möglich, und funktioniert auch nicht viel anders als in Exchange 5.5

     

    Du legst einen 2. User an, gibts dem Hauptuser vollen Zugriff auf das Postfach, und fügst das 2. Postfach in den Konteneinstellungen hinzu.

     

    Ich würde es aber nicht mit Postfächern lösen, sonder mit einem zusätzlichen e-mail aktivierten Ordner.

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...