-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Hallo.
Jetzt haben wir nur ein Problem, die externen LAN-Platten haben wir dem Kunden erst vor einem Monat verkauft...Damit müßt ihr natürlich selbst zurecht kommen.
Hilft es was nicht über UNC zu sichern sondern das Laufwerk zu mappen?Einfach testen. Ich glaube aber nicht, ansonsten wäre dieser Workaround mit Sicherheit in den Technical Library erwähnt worden.
LG Günther
-
Hallo.
Bei der Größenordnung an Usern die euer Unternehmen hat, sollte auf jeden Fall der Small Business Server 2003 R2 in die Überlegung einbezogen werden.
Ich glaube nicht, dass es preislich einen großen Unterschied gibt, und beim SBS habt ihr einen ordentlichen Server (Exchange).
LG Günther
-
Hallo.
Aktiviere doch einmal die Protokollierung am virtuellen SMTP, und schau mal welche Meldungen da bei dieser einen Domäne eingetragen werden.
LG Günther
-
Bitte gerne :)
LG Günther
-
Hallo.
Das kommt darauf an, wie der Exchange die Nachrichten versendet.
Werden alle Nachrichten an einen Relay Host weitergeleitet, dann muss der PTR nicht gesetzt sein, weil der Relay Host des ISP einen PTR Eintrag hat.
Wird über DNS versendet, dann ist es ein "Muss", dass er gesetzt ist. Denn eine der einfachsten Überprüfung auf SPAM erfolgt über den PTR (gehört der Hostname, der da im Absender angegeben ist, tatsächlich zur IP Adresse die die Verbindung zu mir aufgebaut hat).
Schau dir einfach einmal die zahlreichen Beiträge hier an Board an, die alle mit dem Problem beginnen: "Ich kann keine Mails an ... senden".
ach übrigens: "No PTR records exist for 82.141.xxx.xxx" sagt mir Reverse DNS lookupDachte ich mir, daher kann auch der Mailserver den Host nicht auflösen.
LG Günther
-
Hallo.
Dies macht doch eigentlich auch der Hoster (allinkl) beim setzen des MXRichtig, das ist die Aufgabe des ISP. Wird aber von den sehr gerne vergessen.
Zum testen - DNS tools, reports and Hosting tests, advanced network and domain name tools.
LG Günther
-
Hallo.
Ein paar Erklärungen:
a) franz012 führt das Backup mit dem SBS Assistenten durch. Dieser startet das Programm bkprunner.exe und nicht das Standard NT-Backup.
Der wesentliche Unterschied zu NT-Backup ist, dass eine automatische Überprüfung des Backups erfolgt (die nicht deaktiviert werden kann), und somit sich die eigentliche Backupzeit auf die Hälft reduziert.
b) der Fehler, den franz012 hat tritt dann auf, wenn auf einen UNC Pfad gesichert wird, und genau das ist bei ihm der Fall.
c) also weg mit der NAS und externe Festplatten verwenden
d) hier die passenden Artikel aus der Technical Library - Backup fails, reporting "An inconsistency was encountered."
LG Günther
-
Hallo.
Überprüfe den PTR für deinen Exchange. Der dürfte wahrscheinlich nicht gesetzt sein - PTR Resource Record - Wikipedia
LG Günther
-
Hallo.
Wenn du schreibst, dass euer Exchange erst seit 3 Monaten in Betrieb ist, dann habt ihr wahrscheinlich auch die Daten aus den persönlichen Orndern in den Exchange importiert.
Wenn dies der Fall ist, dann funktioniert die Archivierung nicht sauber.
Grund dafür ist, dass Outlook in diesem Fall nicht das tatsächliche Datum der Erstellung verwendet, sondern den Zeitpunkt in dem es im Exchange Postfach neu erstellt wurde. Das Verhalten ist bekannt, und hier schon öfters besprochen. Hier auch der passende KB-Artikel dazu - The message modification date determines the archive date in Outlook
Zu deiner 2. Frage. Werden bei euch so viele Nachrichten mit Anhängen empfangen/versendet ?
Wie wurde es bis jetzt gehandhabt ?
Denn wenn in 3 Monaten Postfachgrößen mit 500 MB entstehen, wurden sie ja auch vorher in dieser Größe erstellt. Nur waren es halt Persönliche Ordner und keine Exchange Postfächer.
LG Günther
-
Hallo.
SP2 sollte eigentlich schon längst installiert sein ;)
LG Günther
-
Hallo.
Komisch, was der Support da so vorschlägt. Sicher, das du da wirklich den Support erwischt hast, und nicht den Reinigungstrupp?
Das Problem ist bekannt - The Official SBS Blog : Activation Loop After Completing the SBS Transition Pack
LG Günther
-
Hallo.
Sorry, da habe ich deine Anfrage mißverstanden.
Es ist richtig, die Regel die du wünscht gibt es nicht bzw. kann nicht erstellt werden. Diese Add-In sollte dir aber weiterhelfen - Add-In-World - SmartTools E-Mail-Archiv für Outlook 2000, 2002/XP und 2003
LG Günther
-
Hallo.
Danke für die Rückmeldung.
LG Günther
-
Hallo.
Soweit ich es aus meiner Praxis kenne, hat es auch nicht sehr viel Sinn. Interessanterweise sind die SPAMs, die bei meinen Kunden eintreffen, sehr verschieden. Somit kann man nicht eindeutig sagen, dass die Filter, die bei einem Kunden konfiguriert sind auch bei einem anderen Kunden greifen.
Zudem ist es so, dass die Lernfilter wie z.B. Bayes auch ausgehende Nachrichten benötigen, damit sie mit bad/good words umgehen können.
LG Günther
-
Also noch einmal. Hier geht es weiter - http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/erfahrung-sp3beta-xp-126763.html
Günther
-
Hallo.
Hier allgemein zu sagen, man soll oder man soll nicht, ist nicht möglich.
Die gleichen Fehler die beim SBS auftreten können, können auch genauso gut bei einem W2003 auftreten, den System ist ja vom Grundaufbau gleich.
Problem mit dem SP2 gab es bei mir bei keinem einzigen Fall, wenn die richtige Vorgangsweise gewählt wurde.
Allerdings hatte ich das Vergnügen einige mißglückte Updates zu reparieren.
Wenn ich ein System updaten muss, dann gehe ich wie folgt vor:
- überprüfen des Systems auf eventuelle Fehler in den Eventlogs, und wenn es welche gibt, dann diese zuerst beheben
- Systemsicherung
- update aller Treiber, hier vor allem die NIC
- seit es den BPA gibt, eine Überprüfung mit dem BPA
- SP2 installieren
- Überprüfung mit dem BPA
Diese Vorgansweise wähle ich aber auch bei jedem größeren Servicepack und bei jedem Betriebssystem. Es geht einfach darum, wie man an die Sache herangeht. Einige drücken auf den Knopf, stellen dann die Fragen und wundern sich, die Anderen stellen Fragen, informieren sich und drücken dann auf den Knopf.
LG Günther
-
Hallo.
a) ich arbeit mit den Produkten dieses Herstellers seit was ich was und kann dir nur sagen, wenn die Konfiguration läuft, dann läuft sie.
b) wenn ich einmal eine Frage hatte, dann eine E-Mai und Antwort war innerhalb einer Stunde da.
c) eine qualifizierte Antwort per E-Mail ist mir hundert mal lieber, als eine sogenannte Hotline bei gerade der Hausmeister abhebt. Das sieht man an oft genug an den Beiträgen hier am Forum, wenn es heißt - "die Hotline habe ich auch schon angerufen, konnten mir aber nicht weiterhelfen..."
LG Günther
-
Hallo.
Sorry, bei dieser Art von Konfiguration kannst du nun aber wirklich nicht von Bug sprechen, bzw. wenn dann nur von einem Bug bei demjenigen, der diese Konfiguration verbrochen hat.
Warum wird keine saubere Exchange Konfiguration durchgeführt ??
LG Günther
-
Hallo.
Mit ein wenig Verständnis ist es Dank der Assistenten des SBS einfach OMA zu konfigurieren.
Lösche die von dir bei den Tests erstellten Zertifikate und führe den Assistenten lt. diesem White Paper ab Punkt 3 durch - Microsoft Corporation
That's all.
LG Günther
-
Hallo.
Was du da hast, ist nicht die Reparaturkonsole sonder die Reparaturinstallation. Und die klappt bei dir nicht, da Setup anscheinend keine Windows Installation findet.
In die Reparaturkonsole kommst du gleich nach dem Einlegen und Starten der Windows.
Bei der 1. Auswahl sollte dann die Auswahl für die Reparaturkonsole kommen.
LG Günther
-
Hallo.
a) Deaktiviere einmal die Checkbox für die Benachrichtigung -> sende ein Fax und aktiviere die Benachrichtigung wieder.
b) wenn a) auf Anhieb nicht klappt, dann trage einmal eine ander E-Mail Adresse ein
Diese Vorgangsweisen habe mir bis jetzt immer noch geklappt.
LG Günther
-
Hallo.
Es gibt nur die Möglichkeit Vertrauensstellung oder InterOrg Replication Tool.
LG Günther
-
Hallo.
Du schreibst zwar nicht, welche Outlook Version, aber vielleicht hilft dies - BUG: The Outlook shortcut on the Quick Launch bar is not updated when you upgrade from Outlook 2000 to Outlook 2003
LG Günther
-
Hallo.
Führe am SBS einmal den BPA aus - SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de
LG Günther
Kalender und Kontakte replizieren ohne Exchange
in MS Exchange Forum
Geschrieben
@goscho
grml, willst mir wohl schon wieder den SBS madig machen :D :D
.. aber hast recht, Ken ist auf jeden Fall eine wesentlich bessere Lösung als alle diese Sync Tools.
LG Günther