Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    Habe schon im AD den Anzeigename von Name Vorname auf Vorname Name geändert, aber diese Einstellung ist ja nur für Outlook für das Globale Adressbuch.

     

    Genau das ist der richtige Weg. Nur werden die Änderungen nicht sofort übernommen, sondern es dauert einige Zeit. Es sei denn, du startest die Exchange Dienste neu.

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Wenn ich jetzt das Image ziehe, denke ich dass der gesamte Exchange korrekt gesichert ist und wenn ich es zurücksetze habe ich die Platte wie vor dem Update

     

    Irrtum, du solltest die einmal die Bedienungsanleitung deines Programms ansehen bzw. lesen:

     

    "Per VSS ist es Acronis True Image Echo Server für Windows möglich,

    Datenbanken wie MS Exchange Server, MS SQL Server oder Oracle für

    einige Sekunden anzuhalten, um per Acronis Snapshot ein Image der

    Datenbank zu erstellen. Falls Ihre Datenbank VSS nicht unterstützt,

    können Sie über einen Skriptbefehl vor der Image-Erstellung diese Pause

    selbst initiieren."

     

    Und VSS ist per default auf einem SBS deaktiviert. Das heißt, du sicherst zwar Daten, wenn du Pech hast, dann hast du nur elektronischen Müll gesichert.

     

    Wird das Programm Exchange auf Laufwerk D: so verändert, dass es bei einem Rücksetzen

    von Laufwerk C: Probleme gibt?

    Ja, in diesem Fall wird der Informationstore nicht mehr bereitgestellt, da sich die Signaturen der Exchange Datenbanken unterscheiden.

     

    Noch einmal, es spricht nichts dagegen, deinen Server mit einem Image Programm zu sichern. Aber den Exchange Server solltest du mit NT-Backup sichern.

     

    Wenn du aber partout nur bei Acrions bleiben willst, dann beende vor dem Backup wenigsten die Exchange Dienste, und starte sie nachher wieder.

     

    z.b. in einer Batch Datei mit net stop msexchangesa /y /y

     

    und anschließend am Ende des Backups mit net start wieder die beendeten Dienste starten.

     

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Dazu habe ich nun das System auf C: installiert, aber Datenintensive Dinge möchte bzw. habe ich auf D: (Datenpartition) installiert.

    Das ist auch so völlig in Ordnung, und sollte nicht geändert werden. Idealerweise besitzt ein SBS eine gespiegelte Systemplattte, auf der sich neben dem System auch noch die Transaktionslogs des Exchange befinden und ein RAID 5 auf dem neben den Daten auch die Exchange Datenbanken gespeichert sind.

     

    Das Imageprogramm soll auf jeden Fall verwendet werden, dies soll auch kein Problem sein bezgl. DC, da dieser der einzige Server im Netzwerk ist und bleibt!

    Das ist eine sehr trügerische Sicherheit, in der du dich da wiegst. Ein Image Programm kann einen Exchange nicht sauber sichern. Selbst die neue Version von acronis (Echo Server) empfiehlt vor dem Start der Sicherung die Exchange Dienste zu beenden.

     

    Ein Exchange Server gehört mit einem geeigneten Programm gesichert, und das ist NT-Backup. In deinem Fall musst du nämlich die Umlaufprotokollierung verwenden, und das heißt bei einem Plattenausfall kann nur, wenn überhaupt, bis zum letzten Backup die Datenbank wieder hergestellt werden. Verwendest du jedoch NT-Backup, und teilst die Transaktionslogs und Datenbanken auf 2 verschiedene Festplatten auf, dann kann bis zum letzten Mail wieder alles hergestellt werden.

     

    Das gleiche gilt auch für alle anderen Datenbanken wie SQL Server (z.B. Companyweb). Hier ist ein Imageprogramm sowie problematisch, weil du damit nicht in der Lage bis, einzelne Daten wiederherzustellen.

     

    Wenn du also eine ordentliche Datensicherung haben willst, dann solltest du dein derzeitiges Vorgehen überdenken und anpassen.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    nein ob es was kostet oder nciht ist mir egal, habe niemals gesagt dass ich nichts dafür zahlen will! vestehe auch dass es was kostet

     

    Alles klar, es ist nur von deiner Seite so rüber gekommen :)

     

    habe ich vergessen dass derzeit ein etrust sowei auch ein trendmicro als spamschutz im einsatz ist

     

    Deaktiviere auf jeden Fall während der Testphase alle anderen Filter. Der Einsatz mehrer Filter kann zu unangenehmen Seiteneffekten führen. Ich habe mich da schon dumm und dämlich gesucht.

     

    LG Günther

  5. Hallo.

     

    Du hast dir die 30 Tage Demo Version heruntergeladen, so kannst du in Ruhe das Produkt testen.

     

    Und ja, es kostet etwas. Der Prorgrammier des Produktes ist einer der komischen Menschen, die auf eine tägliche Nahrungsaufnahme angewiesen sind. Und komischerweise gibt es in den Lebensmittelgeschäften keinen Freeware Einkauf. ;)

     

    Die Preisliste findest du hier - Product Pricing - DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange

     

    Du benötigst in deinem Fall nur die Standardversion. Der CCS ist ein kostenpflichtiger Service, der in 1. Linie Bulk Mailer listet. Eine auf 30 Tage befristete Lizenz ist beim Standardprodukt dabei.

    XWALL Filter ist ein Addon, das SPAMS, die nicht automatische gelöscht werden sollen in den Junk-E-Mail Filter von Outlook des jeweiligen Users verschiebt.

    Ich löse dies, wenn es die Firmenpolitik erlaubt so, dass ich die SPAMs statt an den Postmaster an einen öffentlichen Ordner, oder an ein Outlook Postfach weiterleite.

     

    LG Günther

  6. Hallo.

     

    Ein paar kleine Ergänzungen:

     

    Tarpitting kann man nicht als SPAM Schutz bezeichnen. Das dient in erster Linie dazu, Dictionary Attacken zu verhindern, wenn der Empfängerfilter aktiviert ist.

     

    Der von mir eingesetzte SPAM Filter (XWALL) besitzt die Möglichkeit, dass sich ein Absender selbst in die White List einträgt, also in etwa das was sich mickey vorstellt. Bei einem Kunden, bei dem ich diese Funktion einsetze, wurde dieses Feature im Jahr 2007 genau von einem Kunden benutzt.

     

    Ich würde fast behaupten, wenn du ein derartiges Verfahren einsetzt, dann kannst du in Zukunft alle Mails löschen, den ausser SPAM wirst du keine anderen Mails mehr erhalten.

     

    Dass du einen SPAM Filter erhalten wirst, der für alle Zeiten einsetzbar ist, ist ein frommer Wunsch, der sich nie erfüllen wird. Bei SPAM Filtern gilt hier das gleiche Hasen- / Jägerprinzip wie bei den Virenscannern.

     

    Es sollte daher auf jeden Fall ein Produkt gewählt werden, bei dem der Hersteller schnell auf neue SPAM Varianten wie PDF oder MP3 Spam reagiert.

     

    Ich würde dir daher einmal empfehlen dir die XWALL von DataEnter's Utilites for Microsoft Exchange anzusehen. Ob der vielen Möglichkeiten, muss man sich zwar mit diesem Produkt befassen, wenn der Filter aber einmal auf den Mailverkehr eines Unternehmen angepasst wurde, funktioniert er hervorragend. Bei einem Kunden von mir, der sehr genaue Aufzeichnungen macht, landen bei ca 300 Usern in der Woche noch ca. 2-3 SPAMS im Postfach oder im Junk-E-Mail Filter von Outlook.

     

    LG Günther

  7. Hallo.

     

    wenn ich den smtp dienst beende erstellt er trotzdem noch fleißig die log files

    Gut, dann kannst du zumindes ein offenes Relay ausschließen

     

    Wie schauts jetzt aus mit:

    - Virenscanner

    - Apple Clients (mein Link)

    - Einträgen in der Ereignisanzeige

    - bzw. hast du schon einmal versucht den Server komplett neu zu starten

     

    LG Günther

  8. Hallo.

     

    - meinst du damit die Transaktionslogs (ca. 5 MB groß ) ?, wenn ja

    - beende einmal den SMTP Dienst, und schau ob sie nach wie vor erzeugt werden

    - wenn nein, dann auf jeden Fall die Warteschlangen überprüfen, bzw. überprüfen ob du ein offens Relay hast

    - überprüfen, ob ein Virenscanner auf das Transaktionslog Verzeichnis zugreift, wenn ja auf jeden Fall dieses Verzeichnis vom Virenscan auschließen

    - wenn nein, gibt es Apple User ? - An e-mail message stays in the Outbox and the Exchange Server 2003 transaction log files grow when an Entourage user tries to send a message that exceeds the size limit in Global Settings

     

    LG Günther

  9. Hallo.

     

    Nein, das kannst du nicht.

     

    Du kannst aber das Verzeichnis c:\Programme\exchsrvr\bin in den Systempfad aufnehmen

    Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Register -> Erweitert -> Umgebungsvariablen -> Systemvariablen und dann das Verzeichnis bei Path am Ende einfügen. ";" davor aber nicht vergessen. Schau dir dazu einfach an wie die Path Variable aufgebaut ist.

     

    Anschließend verschiebst du die priv1.edb und priv1.stm in ein Verzeichnis auf der freien Festplatte - > .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:.

     

    Nun kannst du aus dem neuen Verzeichnis heraus eseutil ausführen. Die TEMP Datenbank wird dann auch in diesem Verzeichnis erstellt.

     

    Denke auch in Zukunft daran, dass auf einer Festpllate auf der die Exchange Datenbanken liegen, mindestens imm so viel freier Speicherplatz sein soll, wie die Datenbanken groß sind.

     

    LG Günther

  10. Hallo.

     

    Warum geht denn Dienste beenden und darüber Kopieren mit Exchange nicht?

    Weil die Datenbank auf deinem Image jetzt eine andere Signatur hat, als die jetzt bereitgestellt. Die Signatur hast du ja mit eseutil neu erzeugt.

     

    Die Vorgangsweise für die Datenbank aus dem Image wäre also genauso die gleiche wie du sie gerade jetzt durchgeführt hast.

     

    LG Günther

  11. Hallo.

     

    und mit einem Backup (EMC-Retrospect) den Exchnage wieder auf aktuellen Stand zu bringen

     

    Hast du bei diesem Programm einen Exchange Agent, oder sichert das auf Fileebene ?

     

    und bin auf Eseutil /P, Eseutil /D und Isinteg -fix -test alltests gekom

     

    Wenn mit Eseutil nur die Bereitstellung der Datenbank wieder erfolgte, und alle Tests mit Isinteg erfolg verliefen, sollte es keine weiteren Probleme geben.

    Mach einfach eine Datensicherung mit NT-Backup, sollte es hier keine Fehler geben, dann sollte auch die Datenbank sauber sein.

     

    Reicht da folgendes Vorgehen aus: Alle Exchange Doenste beenden, alle Daten aus MDBDATA über die veralteten daten kopieren, Exchange Dienste starten???

     

    Nein, da du bereits eine andere Datenbank bereitgestellt hast, musst du jetzt auch bei dieser Eseutil einsetzen.

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...