Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    Was heisst das, wenn man jetzt noch einen Exchange Server drauf hätten? Würde der Restore Probleme mit sich bringen.

     

    Es wurde schon sehr oft hier am Board erwähnt, und ich sage es noch einmal. Einen Exchange Server oder SQL Server mit einem Image Programm zu sichern, ist ein fragliches Unternehmen.

     

    z.B. findest du im Handbuch von Acronis folgendes:

    - eine Online Sicherung des Exchange ist nur mit aktiviertem VSS möglich

    - es wird empfohlen die Exchange Datenbank vor der Sicherung anzuhalten

    - für den SQL Server gibt es in der Zwischenzeit von Acronis ein eigenes Produkt

    - Sicherung des AD ist nur dann möglich, wenn es nur einen einzigen DC in der Domäne gibt

     

    Diese Aussagen sollten für alle Image Programme gelten.

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Ausch wenn du im BIOS USB 2.0 enabeld hast, heißt das nicht, dass Acronis das mit dieser Festplatte zusammen unterstützt. USB im Zusamenhang mit der von Squire erwähnten Performance von onBorad Controllern kann schon zu diesem Verhalten führen.

     

    Ich würde einmal testweise die USB Festplatte an einen Windows Rechner anschließen, und das Restore über das Netz testen.

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Meldung 1 hat nichts zu bedeuten. Dreh einfach die Protokollierung des MS Exchange Transport wieder auf Standard - http://www.microsoft.com/technet/support/ee/transform.aspx?ProdName=Exchange&ProdVer=6.5.6940.0&EvtID=984&EvtSrc=MSExchangeTransport&LCID=1033

     

    Meldung 2 ist schon interessanter. Hier einige Möglichkeiten, um den Fehler einzugrenzen - EventID.Net

     

    Wie beim Exchange allgemein, gefällt mir der Ansatz mit dem Virenscanner am Besten ;)

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    NT-Backup kann zwar seine Eigenarten haben, aber wie XP-Fan schon schreibt, es ist die Top Wahl wenn es um das Sicherungsprogramm für schmale Budget geht.

    Einen Exchange Server oder Systemstatus sichere ich am liebsten mit NT-Backup.

     

    Wie auch XP-Fan schreibt, bei 40 GB Daten wirst du mit einem DAT72 nicht weit kommen. Da wirst du wahrscheinlich bereits von Anfang an für das Vollbackup 2 Bänder benötigen.

     

    LG Günther

  5. Hallo.

     

    In einer Umgebung mit 30 Users sollte doch zumindest ein 2. DC vorhanden sein.

     

    Ansonsten geh von der Empfehlung von GerhardG aus.

     

    Was kostest dem Unternehmen eine Stunde Ausfallszeit?

    Welches System in dem von dir beschriebenen Szenario ist am wichtigsten. Es hilft wenig, wenn das z.B. das E-Mail hochveerfügbar ist, aber am Tag nur 10 E-Mails reinkommen.

    Wie lange benötige ich für den kompletten Restore des Servers im Disaster Fall?

     

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...