Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von lefg

  1. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Das Licht ist an Moin am Board, 6°C in Lübeck, die ersten Tropfen habe ich schon gespürt. Einen schönen Tag wünsche ich allen. 10:30 Die Cams der MS Nordnorge zeigen jetzt, sie liegt am Anleger von Torvik. http://www.bt.no/kamera/hurtigruten/MS-Nordnorge-2768198.html?xtor=AD-13#.UrK8BuLy1TV Die beiden Bilder hier wurden aktualisiert, jetyt nicht mehr Torvik sonder schon nørdlich gehend von Ålesund. Und dunkel ist es dort inzwischen. Ich ersetze die Bilder mal durch zwei von der MS Nordlys Mit Marinetraffic.com Livemap war die bisherige Reise schön zu verfolgen.
  2. Moin Warum ein Autodeskprodukt über ein Netzlaufwerk installieren? Wurde es schon mal per UNC-Pfad probiert? Warum es überhaupt über das Netzwerk installieren und nicht von den Installationsdatenträgern? Wurde der Support von Autodesk schon kontaktiert? Falls dieses Problem tatsächlich nur speziell bei der Installation auf diesen einen Rechner auftritt, sonst bei anderen Rechnern so funktiont hat, und das Problem auch bei einer Installation mit eingelegtem Datenträger auftritt, dann installierte ich den Rechner wahrscheinlich neu, denn ich fragte mich, ob an dem Rechner etwas verbogen wurde. Es ist natürlich die Frage, wobei verbogen? Bei einer anderen Installation? Installation von was? Im Zweifelsfall versuchte ich es mit einem quasi jungfräulichen Rechner. An eine Berechtigungsstufe als wirkliche Ursache zweifele ich mal, denn Autodesk baut ein Deploy normalerweise funktionierend.
  3. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Bei der Bergens Tidende http://www.bt.no/kamera/hurtigruten/MS-Nordnorge-2768198.html?xtor=AD-13#.UrHnLOLy1TV Die DVD müsste ich erst bei NRK 2 bestellen, auf dem Video ist ein Copyright. Ich schau gerade die Passage durch den Stoksund, das Fahrwasser nur etwas über 40m breit. Ich meld mich ab für heut, lass das Licht an für Esta.
  4. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Schade. Manchmal vergesse ich, es gibt Gegenden, das ist es mit dem DSL nicht so toll. Es ist gar nicht so lange her, da hatte ich noch ISDN gebündelt. Sind die Webcams der Nordnorge an? Es ist heute abend in Bergen natürlich auch dunkel. Abfahrt M/S Nordnorge 18.12.2013 um 22:30 nordgehend Morgen am Vormittag mal schauen. http://www.bt.no/kamera/hurtigruten/MS-Nordnorge-2768198.html?xtor=AD-13#.UrHcJuLy1TU Sie könnte also am 19.12.13 um 07:30 ab Måløy fahren, 10:30 ab Torvik, Sonnenaufgang wohl ~ 09:46 in der Gegend. http://www.hurtigruten.de/Fahrplan/Abfahrten/
  5. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Moin verbeikomm aufn Kaffee, für eine Pause. Zum Enspannen schau ich mal Hurtigruten minutt for minutt auf nrk.no/hurtigruten, gerade das Einlaufen der MS Nordnoge in Kristansund, es ist der 18.06.2011 um 01.30, das ist noch was los am Terminal und auf dem Wasser. @boser, ob das was für dich wäre in einer schlaflosen Nacht? Möglicherweise hilft dir das Rauschen des Meeres am Schiffsrumpf. 136 Stunden von Bergen bis Kirkenes. Auf einer Karte die Route mit Minutenpunkten zum Auswählen. Mit Google Earth kann man sich die Gegenden oftmals gut ansegen. Ich hatte die Küste nicht für so dicht besiedelt gehalten. Fischerei und Landwirtschaft, jeder brauchbare Quadratmeter. Jeder Menge Windkraftanlagen. Auch im Video wird immer wieder lokales eingebracht, Interview, Berichte, Erzählungen, alte Filmaufnahmen. Die Windkraftanlagen scheinen dort aus dem Boden gewachsen zu sein wie Strandhafer, auf den Aufnahmen von Google Earth ist vielfach nichts zu sehen davon. Hurtigruten macht süchtig http://nrk.no/hurtigruten Nach Vernehmen hat NRK 2 das damals live übertragen, es soll ein Zuschauerrekord gewesen sein. Im Video ist es jetzt 01:45. die MS Nordnorge legt schon wieder ab, Liegezeit 15 Minuten. Das Schiff ist nun 30:18 auf Reise. Nächster Hafen ist Trondheim.
  6. Nun, es ist nun mal in der Praxis vorhanden, möglicherweise schon länger. Ob das von einem versierten ITler eingekauft wurde? Oder von einem Kaufmann oder einem Physiotherapeuten? Wie kommt man zu solchen Sachen? Empfehlung vom Kollegen oder auf einer Messe gesehen? Funktionierte ganz wunderbar. Das Problem muss ja nicht an dem THEORG liegen. Und möglicherweise funktinierte das ja mal mit Server 2003 und XP.
  7. Dann ist das ja hinreichend geklärt. Wie ist es denn eigentlich mit Einztägen in den Ereignisanzeigen von Server und Clients, haben wir das schon erwähnt, gefragt, dazu geantwortet? Wie ist es eigentlich mit mit einem Zugriff per Explorer vom Client auf den Server, ist der langsam oder schnell? Wie ist es beim Speichern eines Worddokumentes vom Client auf den Server?
  8. Du musst erst herausfinden, wo liegt wirklich der Engpass, das ist Detektivarbeit, alles andere wätre wohl erstmal Kaffeesatzleserei. Sonst machst Du eine Neuschaffung, gibst Geld aus und stellst am Ende fest, dass war es nicht. Ist diese Installation auf dem Server mit dieser Verknüpfung auf dem Client dazu eine so vorgesehene Betriebsart? Oder könnte es sein, das Programm muss auf den Clients installiert werden und die Datenablage kommt auf den Server? Und falls Du, der Kunde es wie von XP-Fan geschildert will auf einem TS/RDP-Server haben, dann wird die Hardware benötigt, das Betriebssystem, die Lizenzen dafür und Zugriff dafür. Für die Lizenzfrage empfehl ich das Subforum Lizensierung.
  9. Sunny, der Beitrag von XP-Fan beantwortet nicht meine Frage als Anregung an den TO des Threads. Ich habe mir schon etwas dabei gedacht. .)
  10. Hallo, ich vermisse das Wort Ereignisanzeige und ein paar Worte über Einträge darin? Nachi den Ausgaben von dcdiag ist die Namensauflösung für mich hauptverdächig.
  11. Moin Die Frage ist also, liegt es am Rechner in der Rezeption selbst oden der Netzwerkverbindung, Verkabelung etc? Ob man mal testweise einen Rechnertausch vornimmt? Und falls dieser Rechner der Schuldige ist, eine Neuinstallation darauf macht? Üblicherweise bringt man das OS ja auf auch den aktuellen Patchstand mit Microsoft Updates, ich hab auch schon mal mit XP einen seltsamen Fall gehabt, da war das kontraproduktiv, für das SP3 musste RAM aufgerüstet werden, 2GB, damit wars dann gut. Und dann gab es neulich einen Fall, nach dem Updaten des Netzwerktreibers auf die neueste Version war es scheusslich, als wurde zurück gesetzt auf die Vorgängerversion. War das Arbeiten mit TOg auf dem Rechner in der Rezeption schon immer so langsam oder war das schon mal anders? Ist es nur das Arbeiten mit TOg? Oder ist der Start des Rechners schon sehr zögerlich bis zur Betriebsbereitschaft? Ist die Festplatte eventell kaum noch freier Speicherplatz? Oder sind die Festplatte sehr stark fragmentiert? Ich habe neulich mehrere Pools runderneuert, neuinstalliert, auf den Werksauslieferungszustand gebracht, Windows Updates, das ganze Programm, einschließlich Defragmentierung. Das machte sich in der Geschwindigkeit bemerkbar, Start bis zur Anmeldung, Laden der Benutzereinestellungen, ... Wurde schon mal in die Ereignisanzeigen des Servers und der Clients geschaut? Gibt es dort Warungen und Fehlermeldungen? Und wie sieht es mit der Namensauflösung aus? Gibt es einen DNS auf auf dem Server? Ist der Client, sind die Clients darin aufgelistet? Gibt es für den Rezeptionrecher einen Unterschied zu anderen? Wie sind die Netzwerkeinstellungen des Servers und des Rechners an der Rezeption, auch der anderen? An der Eingabeauffporderung mit ipconfig /all werden sie angezeigt. Willst Du dir hier mal posten? Mit ipconfig /all > c.\ipconfig%computrname%.txt werden die Einstellungen in eine Datei umgeleitet. Den Text kann man dann editieren, aufbereiten und hier einstellen. Ich denke, das wärs für den Moment von mir dazu. Edit. Ist THEORG ein Mehrplatzsystem oder eventuell ein Einzelplatzsytem? Ist es überhaupt für den Betrieb auf einen Server gedacht? Oder sollte es eigentlich auf einem Client installiert sein?
  12. lefg

    Terminalserver entlasten

    Hallo Du kannst die Treiber neu installieren oder es auch mit printbrm vom alten auf den neuen Server bringen. Natürlich müssen an den Quellen noch das Ziel geändert werden.
  13. Hallo und ein Willkommen am Board .) - um welches Produkt von Autodesk handelt es sich? - tritt das Problem nur an dem einen Client auf oder auch an anderen? - wurde schon bei Autodesk beim Support nachgefragt, in der FAQ nachgeschaut? Gruß Edgar
  14. Welche Indizien gibt es denn für eine Beschädigung des AD, was funktioniert denn nicht? Ist der SBS noch im produktiven Betrieb? Von welcher Bedeutung ist der SBS?
  15. Moin Moin Ich wäre wohl genau so ratlos wie Du und falls ich hier keinen anderen Rat bekäme und keinen Support von MS in Ansruch nehmen wollte oder könnte, dann setzte ich das System wohl neu auf. Was bliebe denn anderes übrig?
  16. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Moin am Board, 8°C, bedeckter Himmel, so ist es in Lübeck derzeit, in El Paso 4°C, leicht bewölt und dunkel. Der Kaffee ist fertig, ich werde frühstücken. Einen schönen Tag euch allen wünsche ich.
  17. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Das Licht ist an. Moin am Board. Eben schien noch die Sonne, jetzt nicht mehr. Gestern habe ich begonnen, mir das Video Hurtigruten - minutt for minutt anzushen, nur Teile natürlich, denn die Reise von von Bergen nach Kirkenes dauert fünf Tage, das Video mehr als 130 Stunden. http://nrk.no/hurtigruten/ @Boser. Ich schrieb es schon einem Kameraden in unserem Forum ehemaliger FlaRak-Soldaten, früher wurden Frauen gehalten für Schlafzimmer, Küche und Kind, sie durften nicht stuieren und nicht wählen. 1984 begegnet mir eine Frau Oberfeldarzt, heute stehen in Dänemark und Deutschland Frauen an der Spitze der Regierungen. In den USA ist ein Schwarzer Präsident, bis zur ersten Präsidentin dort werden es wohl nur noch wenige Jahre sein. Und die nachste Frau Bundeskanzlerin nach A. Merkel wird wohl Ursula von der Leyen heißen. Das ist der natürliche Gang, die Entwicklung der Dinge. Einen schönen Tag euch allen wünsche ich.
  18. Ja, falsch verstanden, oder auch falsch erklärt, meist geht es ja um Installation, um Vollzugriff dafür. In der Überschrift steht lokale Adminrechte. Und Du schriebst. Was sollen denn Adminrechte sein? Gibt es so etwas? Wo sthet das, wo sind die in Windows festgelegt? Nochmals. Der Administrator, die Gruppe der Administratoren hat i.d.R. Vollzugriff auf Verzeichnsisse und Registry. Worum geht es dir also?
  19. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Das Licht ist an. Moin am Board. 6°C in Lübeck, der regen hat aufgehört, es ist weiter grau am Himmel. Spiegeleier auf Brot hatte ich zum Frühstück, werde mir gleich die vierte Mug Kaffee anrichten. Ich ackere mich durch Presse und Foren, habe gelesen von einer "Landrätin" des Regionalparlamentes Finnmarken an das Transportministerium in Oslo, mit der Bitte das Verhalten der Hurtigrouten zu überprüfen. Sie wirft den Hurtigrouten vor, die im Vertrag vereinbarten subventionierten 120 Kabinen für Distanzreisende nicht zur zur Verfügung zu stellen, diese mit Rundreisenden zu belegen. Hurtigrouten meint, diese Menge der Kabinen entspringe der Fantasie der Landrätin. Weiter wirft sie den Hurtigrouten vor, das Anlegen in einigen Häfen im Norden unter fadenscheinigen Gründen zu vermeiden, das mit zunehmender Tendenz. So reizvoll die Landschaft dort im Sommer ist, im Winter möchte ich dort nicht leben. Manche Busse fahren dort so zweimal in der Woche, manche Strassen sind länger gesperrt. Die Strassen in Nordnorwegen seien schlechter als die im russischen Nikel und die Strasse nach Murmansk. Einen schönen dritten Advent wünsche ich euch allen.
  20. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Das Licht ist an. Moin am Board, Das Wetter ist in Lübeck stabil mit bedecktem 1°C. Das Wasser brodelt, Kaffee und Lachs duften, ich frühstücke. Einen schönen Tag euch allen wünsche ich. @boser, bitte gib mir ein wenig von der Schlaffähigkeit ab.
  21. lefg

    Letzter macht das Licht aus 2

    Ich meld mich ab für heut, lass das Licht an.
  22. Hallo, habe ich das richtig verstanden: Ein Benutzer in der Gruppe der Administratoren, der nicht installieren dürfen soll? Ist das nicht ein unvereinbarer Gegensatz? Es gibt kein Recht Installation. Die Gruppe der Administratoren hat Vollzugriff auf Verzeichnisse und Registry.
×
×
  • Neu erstellen...