-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lefg
-
Jauh, Apfelschorle, dass ist gut, danke Norbert.
-
VLAN - tagged Port der auch nicht-tagged Pakete weiterleitet
lefg antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich meine, es könnte so aussehen: VLAN 1: untagged Port 1 VLAN 2: tagged Port 1 Ist das auch bei HP ein Begriff? Oder ist das Cisco? Was kennzeichnet native VLAN? -
Das Licht ist an. Moin am Board Ne Honigmelone habe ich mitgebracht, in Scheiben geschneitten, diese in Folie im Kühlschrank Schönen Tag allerseits. :)
-
VLAN - tagged Port der auch nicht-tagged Pakete weiterleitet
lefg antwortete auf ein Thema von peterg in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin Ich muss gestehen, ich verstehe nur Bahnhof. Leider habe ich keinen 1810 unterm Tisch. Aber, könnte das ein Port vom Typ Hybrid sein, gemeint sein? Kann ein Port zweimal, mehrmals zugewiesen werden, mehreren VLANs, tagged und untagged? Interessehalber, worum geht es da genau? Ist es eine Aufgabe im Rahmen einer Schulung, eines Trainings? -
*Licht aus*
-
@Norbert, welcome back :) Lass dir die Melone schmecken.
-
Netzwerkerkennung geht nicht mehr. PCs werden nicht mehr angezeigt.
lefg antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Moin Nun, wenn es funktioniert, dann ist ja alles gut. :) Ich und auch andere haben in Server/Client-Netzwerken den Browser an den Clients deaktiviert und am Server aktiviert gelassen. So ist gewährleistet, dass der Server auf jedem Fall Masterbrowser ist, der Browserlist führt; die am Client nicht beginnen, eine Wahl durchzuführen, falls der Server mal nicht da ist. Und nochmals, es kann bis zum vollständigen Erstellen, zum Aktualisieren der Browserlist nach dem Zukommen eines Clients ins Netz eine Weile dauern, ich kenne die Angabe 13 Minuten. -
*Licht an* Moin am Board Dank für den Kaffe. Ich hab halbe Honigmelonen mitgebracht, stell ich in den Külschrank.
-
*Liicht aus*
-
Netzwerkerkennung geht nicht mehr. PCs werden nicht mehr angezeigt.
lefg antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Wie ist der Status des Dienstes Browser an den Clients und am relevanten Server(Masterbrowser)? Der Dienst Browser kenne ich als zuverlässig funktionierend. Es gibt natürlich Randbedingungen dafür: Bis ein eingeschalteter Rechner in der Netzwerkumgebung sichtbar, kann es schon 13 Minuten dauern. Wenn also anscheinend plötzlich etwas nicht mehr funktioniert, dann hat sich etwas geändert von allein, wurde etwas verändert, händisch oder automatisch. Falls das plötzliche nicht mehr Fünktionieren zeitlich im Zusammenhang steht mit Updates? -
*Licht an* Moin am Board Kaffe zu Dienstbeginn, das ist Morgenritual, das war damals (70er und 80er Jahre) in der Systeminstandsetzung so, shake hands, dann an die Kaffeebar und ein Schnack in der Runde, ersetzte auch das erste Meeting. Ich hab ne Melone geschnitten, die Teile srehen im Kühlschrank. Danjke für den Kaffe @littleStar, tolles Bild. Wir hatten Regen hier, gestern Nachmittag und dann abends und nachts, ich brauchte keine Blumen giessen.
-
Netzwerkerkennung geht nicht mehr. PCs werden nicht mehr angezeigt.
lefg antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum
Moim Was wurde verändert? SMBv1 deaktiviert? Ich bin Fan von PRTG. -
*Licht aus*
-
Gerne Ich hab zwei Erbeertörtchen mitgebracht, ,Pudding drunter. Stell ich in den Kühlschrank. :)
-
*Licht an* Eine kleine Kanne Kaffe koch ich.
-
Das Licht ist aus, Es war ein anstrengender Tag, ich geh schlafen.
-
Umgang mit Mitarbeitern im Homeoffice
lefg antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin ist denn ein RDP-Zugriff von Home auf den Office-Rechner nicht einrichtbar? -
Oh, Kaffe, ja, ich bedien mich, Dank dafür @littleStar Das Licht lass ich aus, ich geh in den Garten.
-
Es war wohl niemand hier. Ich nehme die geschnittenen Melonen mit heim. *Licht aus*
-
Sehen wer das Internet bremst
lefg antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — LAN & WAN
Du hast ja recht. -
Sehen wer das Internet bremst
lefg antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — LAN & WAN
Natürlich @Norbert, kann man auch nichttranparent mit Eintellung des Proxy am Browser arbeiten. Das kann ein User meist umgehen, er bringt einen Browser vom Stick mit und startet den. Von dem nichttranparenten Proxy -Standard auf den IP Cop- , erfährt der User nichts und selbst wenn, den kann er nicht umgehen, es giobt keine Einstellung dafür. Ich erwähnte das Nichttransparent, weil ich das so kennenlernte mit dem IP Cop, es als Eigenschaft angegegeben. In einem Fall einfach dazwischen stöpselte, an den Clients keine Einstellungen vornehmen musse für FF. -
Sehen wer das Internet bremst
lefg antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — LAN & WAN
Falls nichts dagegenspricht, dann sind beide Möglichenkeiten nutzbar, transparentProxy und PRTG. In Fällen mit geeignetem Switch habe ich darauf des Mirroring aktiviert am Port zur Firewall, einen Port fürs Monitoren eingerichtet, daran einen Einzelrechner mit PRTG. Damit sind zeitnahe Beobachtungen des Traffic und der Verbindungen möglich und auch die Hisrtory. Interessant wären wohl Beobachtungen in oder nahe der Echtzeit, denke ich jedenfalls. -
*Licht an* Den Kaffe lass ichsein heut bei der Wärme schön in der Früh. Ich habe Melonen mitgebracht, diese geschnitten, die Stücke stehen im Kühlschrank. Einen schönen Tag allerseits
-
Klar Schiff ist *Licht aus*
-
Sehen wer das Internet bremst
lefg antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Forum — LAN & WAN
Kostenlos ist die Firewall IP-Cop, hat ua Transparent Proxy und Contentfilter. Für Geld gibt es wohl auch was, PRTG ist eine Monitoring Suite.