Jump to content

lefg

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    21.329
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lefg

  1. Name: ts01.TSNETMR.DE

    Addresses: 192.168.1.253, 192.168.2.253

    Wozu hat der Rechner auf einer Netzwerkkarte zwei IP-Adressen?

     

    Wozu haben die DC`s zwei Netzwerkkarten? Wozu Multihoming?

    Server EX01 2 Netzkarten 192.168.1.251 255.255.255.0

    192.168.2.251 255.255.255.0 192.168.2.201

    Als DNS Eintrag 192.168.1.251 weil DNS Server

    AD PDC, DHCP und Exchange

    Hier sind ja drei IP-Adressen angegeben. Hat eine Karte eine, die andere zwei Adressen?

     

    Server TS01 2 Netzkarten 192.168.1.253 255.255.255.0

    192.168.2.253 255.255.255.0 192.168.2.201

    Als DNS Eintrag 192.168.1.251

    Fileserver und BDC

    Auch hier ist mir das nicht verständlich. Wozu ist das gut?

     

    Was mir auffällt, Du benutzt bei einer W2k-Domäne die Begriffe PDC und BDC. Warum? Zur Unterscheidung?

  2. Hallo Tino,

     

    wollen mal sehen, ob wir das hinbekommen. Es kann ja eigentlich nicht so schlimm sein.

    Trägt die Foreward-Lookzone den Namen der Domäne?

    Wenn ich den Bericht richtig verstanden habe, ja.

    Die Aktualisierung der Liste erfolgt dynamisch; sicher und unsicher.

    Haben sich die Clients in die Liste eingetragen?

    Gibt es in den Ereignisanzeigen der Clients und des DNS Fehlermeldungen in diesem Zusammenhang?

    Wurde eine Reverse-Lookupzone erstellt und stehen die Clients in der Liste?

     

    Ich konfiguriere die Zonen bevorzugt AD-Integriert.

    Ist der DNS eventuell als Stammserver installiert? Gibt es ein Rootzone "."?

     

    Gruß

    Edgar

  3. Ich kann hier nur vermuten, es ist noch keine Verbindung zum PDC herstellbar, weil am XP die Netzwerkverbindung noch nicht vorbereitet ist oder es ist ein Problem der Namensauflösung.

    Ich kann mich erinnern, während der XP-Installation den Host nicht der Domäne hinzufügen zu können, sondern erst nach Abschluss der Installation.

     

    Gruß

    Edgar

  4. Windows 2000-IP-Konfiguration
    
    Ethernetadapter "LAN-Verbindung":
    
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.9
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

    Hallo,

     

    an der Eingabeaufforderung wird mit ipconfig obriger Neunzeiler ausgegeben.

     

    In einer Batch geschieht mit

    for /f %%i in ('ipconfig') do echo %%i
    pause
    

    quasi das Gleiche.

  5. Hallo,

     

    es ist anzuraten, das Programm als Dienst zu starten auch ohne Anmeldung eines Users, wie andere Dienste auch.

     

    Zum Installieren sind instsrv.exe und srvany.exe nötig.

     

    INSTSRV (RK), Installieren einer ausführbaren EXE-Datei als Dienst, bzw. Dienst entfernen.

     

    Syntax: INSTSRV Dienstname [Laufwerk:][Pfad]Dateiname(REMOVE)

     

    Mit der Boardsuche oder Google suchen nach instsrv.exe führt zum Ziel.

     

    Viel Erfolg

    Edgar

  6. Hallo,

     

    ist zu dem Zeitpunkt, an dem der XP-Host der Domäne hinzugefügt werden soll, dass Netzwerk denn schon gestartet? Hat der Host Verbindung zum Server? Hat er eine IP-Adresse? Wirklich?

     

    Ein mir bekannter Unterschied zwischen XP und W2k ist der Zeitpunkt zum Herstellen der Netzwerkverbindung. Der liegt bei W2k wesentlich früher als bei XP. Kann es in diesem Fall auch so sein?

     

    Gruß

    Edgar

  7. mal eine doofe Frage .... für was steht SBS *grübel*

    Es gibt keine doofen Fragen, manchmal dumme Antworten. :)

     

    Gibt es eine gute Prüf Routiene wie ich DNS für AD Prüfen kann?

    Mit nslookup an der Eingabeaufforderung ist das möglich.

     

    Zurückgegeben werden Servername in der FQDN-Form und IP-Adresse des Servers.

     

    Standardserver: 1fs-lubeca.lubeca.wak.local

    Address: 192.168.1.10

     

    Andere Mitglieder und auch ich haben schon öfters zu dem Problem geschrieben. Scahau die Beiträge mal an, ob sie hilfreich sind! Benutze die Suche im Forum! Sonst melde dich bitte wieder und wir erörten das Weitere!

     

    Viel Erfolg

    Edgar

×
×
  • Neu erstellen...