Jump to content

-nin

Members
  • Gesamte Inhalte

    377
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von -nin

  1. Hallo zusammen, sagt mal, kennt einer von euch einen Marken-Switch mit 8 oder 12 RJ45-Ports und 3 Glasfaseranschlüssen. Der Switch sollte managebar sein und von einem bekannten Markenhersteller 3Com / Netgear / LinkSys / HP etc. sein. Es geht darum, dass eine kleine Anzahl von Workstation einen Gigabit-Zugang bekommen sollen. Gleichzeitig aber 2 Server mit Glasfaser auf den neuen Switch aufgeschaltet werden sollen und dieser Switch mit einem älteren von HP über Glasfaser kaskadiert werden soll (sinnbildlich: 2 GF-Eingänge ein GF-Ausgang). Am alten Switch hängen die 100 MBit - Verbindungen und diesen Switch wollen wir noch nicht austauschen. Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt. :p Danke, -nin
  2. :D hab ich nicht drauf geachtet. - Und das Produkt? Ist es denn jetzt erschienen? :p PS @Boardadmin Kannste den Thread denn nicht schließen? Gruß, -nin
  3. Hallo, also ich finde ich die Idee gut. Vor allem für ein kleines Unternehmen wäre eine solche Lösung weitaus kostengünstiger, als ein komplettes raumfüllendes Löschsystem zu installieren. Bei mir in der Firma haben wir einen Serverschrank, in dem drei Server untergebracht sind. Der Schrank ist klimatisiert. Da wir ein mittelständisches Unternehmen sind, wäre eine solche Investition sicher sinnvoll. Was bringt es uns, wenn wir einen vor Brand und Löschwasser geschützten Safe für unsere Bänder haben aber keine Server mehr, weil sie abgefackelt sind? Also meiner Meinung nach sinnvoll. -nin
  4. Nicht jeder kann und möchte den Weg des ....hmmmmmm :suspect: einschlagen und es steht nirgendwo, dass das Board nur von ....hmmmmmm :suspect: besucht wird und werden darf.
  5. Hallo, ich frage mich jedesmal, was das Akronym OU in Bezug auf Windows-Serversyteme bedeutet. Daher möchte ich hier mal vorschlagen, dass einen neuen Forumspunkt mit Abkürzungen, Begriffen und deren Erklärungen geben sollte. Das würde das Lesen und Verstehen der einzelnen Threads wahrscheinlich nicht nur für mich einfacher machen. Man könnte ja auch so eine Funktion, wie auf der Seite nickles.de machen, wo bestimmte Fachausdrücke mit Hintergrundinfos hinterlegt sind. Da mich dieses Thema jetzt stark reizt, mache ich einfach mal 'ne Umfrage hieraus.
  6. Danke, endlich eine vernünftige Antwort. :) Das heißt also, dass das für uns nicht in Frage kommt. :( Danke, -nin
  7. Man im Moment ist es hier echt verwirrend, egal, welche Frage man stellt. So, noch mal: Wir haben ein Netzwerk mit 35 Rechnern und 3 W2K Server. Wir haben natürlich zu jeder 2K-Workstation und Server eine Lizenznummer, die auch auf den Dell-Gehäusen klebt. Jetzt möchte ich einen W2K3-Server aufstellen. Dürfen meine Windows 2000-Workstation diesen benutzen? Oder brauche ich nochmal 35 Lizenzen, weil ich ja ein anderes Server-OS einsetze???
  8. Also kann ich die 35 Clientzugriffslizenzen für die Win 2k Server nicht für den Win 2k3 Server verwenden, sondern muss 35 zusätzlich kaufen?
  9. Hallo mal wieder, wenn ich derzeit ein Windows 2000 Server Netzwerk mit 35 Lizenzen habe und nun einen Server mit Win Server 2k3 dazustelle, muss man dann eigentlich auch 35 Lizenzen fürden 2k3-Server kaufen oder kann man die der Windows 2000 Clients weiterverwenden? Ich brauche doch eigentlich nur eine Lizenz für den Server. Die Clients sind ja 2000 Rechner, die sich mit Ihrer 2000-Lizenz mit dem Server verbinden??? Danke.
  10. Tolle Grafik. Meine eigentliche Frage ist damit aber leider nicht beantwortet und wie jetzt beispielsweise die Redundanz und damit die Datensicherheit sowie der durch den Raid 5 angeblich vorhandene Performance-Gewinn zustande kommt auch nicht. Dafür weiß ich jetzt, wie die Paritäten verteilt sind Also, ich merke, dass ich den Raid 5 noch nicht verstanden habe. Bitte helft mir da etwas auf die Sprünge. Was passiert wenn bei 5 Platten eine defekt ist? Was passiert, wenn die eine Platte, dessen Kapazität nicht in der nutzbaren Kapazität enthalten ist ausfällt. Beispiel: 5 x 73 GB Ich habe ja jetzt verstanden, dass ich 292 GB effektiv nutzen kann. 73 GB fehlen. Was passiert, wenn diese Platte ausfällt? Danke für Eure Hilfe, -nin
  11. Also ich wollte Infos zur Kapazität eines Raid 5 haben. und the_brayn hat mich in meiner Vermutung bestätigt, dass man 80% der Kapazität hat. Den Raid 10 oder 01 habe ich zwischenzeitlich immer mal wieder verwendet, weil in einem Raid 5 doch ein Raid 10 steckt. Oder werden die Platten nicht gespiegelt?
  12. Hallo, also diese Diskussion wird jetzt ein wenig verwirrend. Schaut mal hier unter diesem Link bei Raid 5. http://www.pc-erfahrung.de/Raid.html Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 80 % Kapazität sein sollte. Es muss doch eigentlich so laufen: 5 x 73 GB: 2 x 2 Platten im Raid 10 1 + 2 spiegeln 3 + 4 spiegeln 1 + 2 und 3 + 4 im Stripeset. Beim Stripeset addiert sich die Kapazität. 2 * 73 GB weil physikalisch doch nur 2 Platten durch den Mirror zur Verfügung stehen. Macht also: 146 GB Jetzt wird die ein Festplatte, die durch das Stripeset von 1234 enstanden ist nochmal aus HD 5 gespiegelt. Da diese Platte ja nur 73 GB hat liegt also ein Verhältnis von 146:73 GB. Also wird doch laut der Beschreibung zu Raid 1 die kleinste Festplatte als max verfügbarer Speicherplatz verwendet. Es stehen also ja eigentlich nur 73 GB zur Verfügung. Oder bin ich jetzt total plemm, plemm?? OHHHHH MANNNN!!!! ICH BIN VERWIRRD!!! :rolleyes: :rolleyes: :suspect: :suspect: :suspect:
  13. also 80% Kapazität sprich: 4 *73 GB = 292GB? oder 40% = 2 * 73GB = 146? (Wegen der Spiegelung der Platten 1+2 mit 3+4???
  14. Morgen, kurze Frage zu einem Raid 5. Wenn ich einen Server mit 5 Platten zu je 73GB zu einem Raid 5 zusammenschließe, habe ich doch Eine Gesamtkapazität von 4 * 73GB = 292GB. Also eine Kapazität von 80% richtig? -nin
  15. -nin

    Xcopy und ACL

    Ja, ich meine, dass die Admin-Rechte vüm übergeordneten Ordner stammen. Ich werde das morgen aber nochmal nachsehen. Danke schonmal.
  16. -nin

    Xcopy und ACL

    Mahlzeit, von einem Netzlaufwerk kopiere ich mir per xcopy /o M:\*.* D:\Testordner die Dateien inkl. Sicherheitsberechtigungen. Die Gruppen sind meist auf Lesen beschränkt. Vollzugriff hat nur die Gruppe Firmen_Admins. (Ich habe die Dateien als Domänenadmin kopiert) Warum fehlt genau diese Gruppe in den Dateiberechtigungen meiner Kopie auf der lokalen Platte? Zum Anderen: Warum fügt er die Gruppe Jeder neu ein und vergibt Vollzugriff? mache ich da etwas falsch. Es geht mir darum, den Ordner mit dessen Dateien und Sicherheitsberechtigungen AS IS auf einen neuen Server zu migrieren. Kann mir da jemand weiterhelfen?
  17. Hallo, ich habe ein kleines Batchscript geschrieben, dass per xcopy Befehl von Netzlaufwerk P unseres Servers einige Ordner mit Unterordnern und Dateien auf den Stick Z: kopiert. Das geht etwa zwei bis dreimal gut. Dann fängt Windows an zu meckern, dass Datei XYZ beschädigt sei und nicht kopiert werden könne. :( Meint ihr, dass der Stick einen weg hat? :eek: Wenn ich den Stick formatiere klappt es dann wieder eine Zeit lang. :suspect: Danke, -nin
  18. Hallo DragonTattoo, es ist zwar albern, aber mein Chef möchte den Usern nur Zugriff auf bestimmte Seiten, wie bereits von Mister2x gesagt beispielsweise telefonbuch.de oder Kundenportale. Seiten wie google.de oder andere für den Betrieb unwichtige Seiten sollen gesperrt sein. Das ganze kann man über den Inhaltsfilter des IE machen aber das ist unheimlich aufwendig, weil jede Seite auf jedem Pc neu eingerichtet werden muss. Es gibt zwar Registry-Keys aber wenn man die ex- und importiert, müssen manche Seiten trotzdem nochmal eingerichtet werden. Ein Tool das per Konsole administrierbar ist und Gruppen bzw. Usern im AD bestimmte Seiten freischalten kann und den Rest sperrt wäre ideal. Ich denke um den Umstand Geld für eine solche Lösung auszugeben kommt man nicht drumherum. Aber dann sollte es nicht ganz so teuer sein aber sicher. Das Problem ist einfach eine entsprechende Software zu finden.
  19. Also, nachdem was ich auch gerade wieder gegoogled habe, scheint es einfach keine vernünftige, einfache Lösung dieses Problems zu geben!!! Ich glaube, ich sollte mir mal wieder mein C++ oder VB zur Hand nehmen. Das kann doch einfach nicht wahr sein!
  20. Hallo gysinma1, ja, hat er. Der SCECLIENT stand im Ereignislog. Ich denke, der Fehler war unser Virenscanner. Der war zu scharf eingestellt. Er hat alle Dateien des Rechners gescannt. Dadurch sind wohl einige Datenbanken von Windows kurzzeitig gesperrt worden. Ich denke, dass der Fehler von daher stammt. Ich habe den Virenscanner richtig eingestellt und teste das jetzt mal.
  21. Guten Morgen, ich habe zur Zeit eine W2K-Workstation, die beim Windowsstart vor der Benutzeranmeldung bei der Meldung: "Sicherheitsrichtlinien werden übernommen" ab und an mal bis zu 10 Minuten benötigt, bis endlich der Anmeldebildschirm kommt. An den Sicherheitsrichtlinien sowohl am Server als auch an der WS wurden nichts geändert. Merkwürdigerweise klappt wieder alles, wenn ich den Rechner einmal abgesichert hochfahre und dann neustarte. Danach tritt der Fehler nicht mehr auf. Ich tippe da mal auf eine Windowsaltersschwäche aber weiß jemand evtl. einen Anhaltspunkt, wo ich den Fehler suchen könnte? Danke, -nin
  22. Kannst Du das Laufwerk nicht mit einer neuen Freigabe verbinden und dann trennen? Oder wird Dir auch der Laufwerksbuchstabe nicht mehr angezeigt. Versuche mal als Befehl: subst V: /D Vielleicht klappt das.
  23. Wie wahr, wie wahr. Kürzlich wollte einer aus der Firma, dass ich mich mal um die einwandfreie Datenübertragung mit einer Fräsmaschine und dem PC kümmere. Er gab mir dafür die Nummer des Ansprechpartners der Firma, die die Maschine herstellt. Ich glaube Hermle. Kann ich mir so richtig vorstellen... Jetzt drücken Sie mal da und schwupps... dicke Schneise durch das Werkstück. Soviel dazu. Ich habe mit Windows 3.1 angefangen. Größtenteils aber mit Dos 6.22 gearbeitet. Windows for Workgroups zwar ausprobiert, aber der nächste große Sprung war Windows 95. Wenn man mal so bedenkt, muss Windows 95 doch eigentlich das sicherste 32-Bit Betriebssystem gewesen sein. Kaum Internetfunktionen, Active X ????? Was ist das?, IE 3.01. Ich glaube ich schlage meinem Chef mal vor, wieder ein sicheres Windows-Betriebssystem in der Firma zu installieren... ;-)
  24. Hi, ich vermute, Du hast einen 512 MB Riegel und einen 256er in Deinem PC. entferne mal den 256, damit Du auf 512 MB kommst. vielleicht wird es dann besser. Schau auch mal in den Taskmanager unter Prozesse, ob es da einen Prozess gibt, der ungewöhnlich viel Speicher beansprucht. Falls ja, scanne mal nach Viren. Oder versuche ihn zu beenden. Gruß, -nin
  25. -nin

    VPN Server in DMZ?

    Hallo Zuschauer, danke für Deine Antwort. Heißt dass, dass ich für eine echte DMZ eine Hardware-Firewall und einen Router haben müsste? Wohin der VPN-Server dann an den Router angeschlossen wird und der Router wiederum auf die Firewall umleitet, an der dann die "Militarized" PC's hängen müssten???
×
×
  • Neu erstellen...