
MikeKellner
Members-
Gesamte Inhalte
756 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MikeKellner
-
@colarum Wenn ein Mitarbeiter jeden Tag sich mit 2000-3000 Spams rumschlägt, solltet ihr diese vergeudete Arbeitskraft besser in eine vernünftige Lösung umwandeln damit er sich wieder seiner Kernaufgabe widmen kann. Was macht ihr wenn es plötzlich 20000 pro Tag sind?
-
Die Bedenken des Chefs sind nachvollziehbar, des wegen solltet ihr Euch einen Spamfilter (zB GFI, oder Trendmicro Scanmail) mit User basierender Quarantäne zulegen. Bedeutet: ALLE Mails werden ausgeliefert, nur die Spammails werden in einen Bestimmten Ordner z.B. bei Outlook in Junk Mail verschoben. Dort kann dann auch eine White/Blacklist vom User gepflegt werden. Der User bekommt also allle Mails zugestellt, nur halt nach der Sortierung, die guten in den Posteingang, die schlechten in den Spamfolder. Wir setzen zB eine Borderware Mxtreme Appliance ein: Spams landen auf der Box in meinem Spam Postfach, Auf das Postfach habe ich Zugriff per http und ich bekomme alle 12 Stunden eine Ubersicht per Mail, aus dieser Mail kann ich per klick die positiven Mails herauslassen, damit mir die Mails zugestellt werden. Diese Mails werden dann in die Datenbank mit verarbeitet und nicht mehr gefiltert.
-
[Exchange 2003 Eng. EE] Installation von ScanMail in einer Frontend/Backend Umgebung
MikeKellner antwortete auf ein Thema von rliess in: MS Exchange Forum
Du kannst alternativ auch smtp auf beiden installieren, muust die Konfiguration aber aufeinander abstimmen. -
Exchange 5.5 auf UTF-8 umstellen
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: MS Exchange Forum
keiner eine Idee?? -
disclaimer und co....Trend Micro
MikeKellner antwortete auf ein Thema von profex-xp in: Windows Server Forum
Hallo, Scanmail kann mit dem neuen Patch 4 http://www.trendmicro.com/ftp/documentation/readme/smex_70_win_en_patch4_readme.txt auch einen Disclaimer anhängen. Dann gibt es noch OLX Disclaimer, der ließt dir für jeden User das AD aus und baut für jeden User eine eigene Signatur. -
Trendmicro unter Windows 98
MikeKellner antwortete auf ein Thema von sparcy in: Windows Forum — Security
Du musst aber noch den Clients das downloaden bei Trend erlauben. Bzgl Namensauflösung: Im OSCE gibt es schon seit jahren den Konfigurations Punkt: Connect to the OfficeScan server using its fully qualified domain name (FQDN) (for Windows Me/98/95 clients only). -
[Exchange 2003 Eng. EE] Installation von ScanMail in einer Frontend/Backend Umgebung
MikeKellner antwortete auf ein Thema von rliess in: MS Exchange Forum
Du musst es aub beiden Servern installieren. Auf dem Frontend installierst Du das SMTP Modul damit die Viren schon an vorderster Front abgefertigt werden. Auf dem Backend installierst Du Scanmail ohne SMTP Modul damit Du einen Datenbankscanner hast der auch alte Viren finden kann. Beide Installationen sind übrigens mit einer Lizenz abgedeckt. -
Hallo, ich habe versucht mit Vista und OL2007 eine rpc over Https Verbindung zum Exchange herzustellen. Leider schaffe ich es nicht Vista mein selbst erstelltes Zertifikat unterzuschieben. Hat jemand ein ähnliches Problem oder kann mir sagen was ich da falsch mache?
-
!Wir verlosen einen Server - Verlosung für alle Premium Member!
MikeKellner antwortete auf ein Thema von Dr.Melzer in: Off Topic
wer hat den nun gewonnen? -
Hallo, ich wollte eigentlich allen ausgehenden Mails einen Disclaimer anhängen. Dazu hatte ich mir die bestehende Trendmicro IMSS áusgesucht. Die IMSS hat in all seinen Versionen aber das Problem, dass Disclaimer mit Umlauten in den Body geschrieben werden und die eigentliche Mail wird als Attachment angehängt. Trend empfiehlt auf UTF-8 umzustellen, da ich aber 500 Clients habe wäre es nur sinnvoll dies am Server umzustellen. Kann ich dass am Exchange 5.5 einstellen?
-
Exchange Weiterleitung von extern
MikeKellner antwortete auf ein Thema von armadillo in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe das gleiche Problem, nur finde ich nirgends den Haken "Nachrichten annehmen verweigern" wo hast Du den gefunden? -
Mailweiterleitung mit Exchange 2003
MikeKellner antwortete auf ein Thema von kocher in: MS Exchange Forum
Hallo Kocher, hast Du eine Lösung ohne den Kontakt gefunden? -
externe Weiterleitung geht nicht
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Irgendwie finde ich immer nur Lösungen wo der Umweg über einen Kontakt gemacht wird. Hier (MSXFAQ.DE - Weiterleitungen ) wird aber auch der Weg über einen Mail aktivierten User beschrieben. Gibts da ein Problem warum das nicht geht? -
E2K3 anlegen von mail aktivierten Kontakten
MikeKellner hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, um für mehrere hundert Aussendienstler eine Mailweiterleitung an externe Adressen realisiern zu können muss ich Mail aktivierte Kontakte erstellen. Kennt jemand ein Script mit dem ich einen Massenimport durchführen kann? Gruß Mike -
externe Weiterleitung geht nicht
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Windows Server Forum
Habe ich aktiviert, klappt aber trotzdem nicht. Im NDR steht: Fehler bei der SMTP-Kommunikation mit dem E-Mail-Server des Empfängers. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. <srv113 #5.5.0 smtp;550 This address is not allowed> -
Trendmicro Interscan Viruswall for SMB und SBS 2003 Exchange
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Ist Deine Platte vollgelaufen? Downstream server close the connection, the reason maybe excess downstream mail size limit or local disk is full. -
Hallo, ich habe wie hier beschieben einen Mailaktivierten Benutzer im Active Directory mit externer Adresse angelegt. Sende ich eine Mail von außen zu dem User@firma.de wird die Mail nicht weitergeleitet. Im SMTP Log des Exchange steht OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 SRV113 - 25 - - 250+<USER@externer_sender.de>,+sender+ok 0 0 37 0 16 SMTP - - 2007-01-11 15:35:40 IP OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 SRV113 - 25 RCPT - TO:<USER@externer_empfändger.de> 0 0 4 0 16 SMTP - - 2007-01-11 15:35:40 IP OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 SRV113 - 25 - - 550+This+address+is+not+allowed 0 0 31 0 31 SMTP - - 2007-01-11 15:35:40 IP OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 SRV113 - 25 RSET - - 0 0 4 0 31 SMTP - - Was habe ich übersehen??? Danke schon mal
-
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit ,Usern in der Domäne, dass ändern ihrer Passwörter über einen Button oder etwas ähnlichem zur Verfügung zu stellen. Ich habe bisher zwei Sachen gefunden: erstens das ändern des Passwortes über OWA. Da weiß ich aber nicht wie ich diesen Button auf eine andere Site verlgern kann. Und zweitens mittels net user, bei Net User stört mich aber, dass die Box den Dau mehr erschrecken wird als ihm helfen. Kenn jemand noch eine Möglichkeit oder ein Tool welches mir helfen kann.
-
Lizenzsierung Frontend Exchange auf VMWare
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Virtualisierung
Serverlizenzierung - Was ist neu bei der Lizenzierung von Windows Server 2003 R2? F: Ich habe eine Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition-Lizenz einem Server zugewiesen. Nun möchte ich eine fünfte Instanz der Serversoftware in einer virtuellen Betriebssystemumgebung einsetzen? A: Mit einer Lizenz für Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition können bis zu 4 Instanzen der Software in virtuellen Betriebssystemumgebungen ausgeführt werden. Wenn Sie eine fünfte Instanz in einer virtuellen Betriebssystemumgebung ausführen möchten, benötigen Sie eine weitere Serverlizenz, die Sie diesem Server zuweisen müssen. -
Lizenzsierung Frontend Exchange auf VMWare
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: Virtualisierung
hätte ja sein können, dass es da eine Ausnahme gibt. Der Frontend hat ja keine Postfächer. Den Win 2003 R2 kann ich ja auch 4 mal in der VMware installieren. -
Hallo, wir möchten eine Frontend/Backend Exchange Konstellation aufbauen. Wie muss ich den Frontend lizensieren? Die Installation läuft in einer VMWare Session. Muss ich überhaupt lizensieren?
-
Frontend/Backend Exchange und SMTP
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: MS Exchange Forum
STOP, mein Fehler. Ich hatte in der Absenden Emailadresse einen Punkt vergessen und der Exchange hat das gemerkt. Jetzt funktioniert es. DANKE! -
Frontend/Backend Exchange und SMTP
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: MS Exchange Forum
Hallo Christoph35, für alle einkommenden Mails gibt es ein anderes Gateway System. Ich will nur externen Leuten SMTP und POP3 zur Verfügung stellen. Ich habe meine User in die Relay Einstellungen eingetragen, bringt aber auch nichts. -
Frontend/Backend Exchange und SMTP
MikeKellner antwortete auf ein Thema von MikeKellner in: MS Exchange Forum
Hallo, nun kommt ein kleines Problem dazu, ich will nur auth. Benutzern POP3/SMTP zur Verfügung stellen und alle anonymen Server abweisen. Nehme ich am "virtuellen Standardserver für SMTP" den Hacken "anonymer Zugriff" raus geht gar nichts mehr Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da der Server die E-Mail-Adresse des Absenders nicht akzeptiert hat. Die E-Mail-Adresse des Absenders ist "mikekellner@meinefirma.com". Betreff 'test', Konto: 'test Konto', Server: 'mein Server', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '454 5.7.3 Client does not have permission to Send As this sender.', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 454, Fehlernummer: 0x800CCC78 Hat jemand eine Idee wie ich das lösen kann? -
Hallo, ich möchte eine FE/BE Konstellation aufbauen. Nun lese ich überall das der FE auch Pop3/OWA/Imap händeln kann. Aber wie siehts mit SMTP aus, kann er das auch?