Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Original geschrieben von grizzly999

    Follow Up per mail ;)

     

    grizzly999

     

     

    Tragt doch eure Argumente öffentlich aus! Finde das interessant, ausserdem sehe ich das auch in einer Grauzone.

     

    Ich habe mich auch mit Spirit Fragen vorbereitet, damit ich ein Gefühl dafür bekommen habe, wie die Prüfungen sind. Und wenn ich gewisse Fragen gar nicht kappiert habe, dann habe ich die Testmaschinen, oder die Hilfedateien, oder was auch immer Rauchen lassen.

     

    Der Grund dafür fragt ihr? Ganz einfach. Ich wollte mein Ziel erreichen, und hatte kein riesen Testlabor zur Verfügung, noch kannte ich Leute, die mit mir das Wissen teilen konnten, bzw. mir beim lernen zur Seite standen. Und auf irgendwelche Hilsmittel greifft jeder zurück, ob das nun ein Freund, ein Dump, Kohle, oder sonst was ist.......

     

     

    Und trotzdem (nebenbei, ich habe nicht auswendig gelehrnt), kann ich behaupten, dass ich manchen IT-Pro hinter mir lase.

     

     

     

     

    Ausserdem sehe ich das mit den Dumps und den Auswendiglehrnern relativ, denn solche Leute werden schneller enttarnt, als ihnen lieb ist.

  2. Original geschrieben von grizzly999

    @Velius:

     

    Die Proxies, die ich kenne, cachen alle nur (teilw. eingeschränkt) HTTP-Verkehr, der genannte Verkehr gehört aber nicht zu dieser Sorte.

     

     

    Meinte das auch nur als Beispiel für Bandbreitenverschleiss! Meiner Meinung nach, kann AD-Replikation und Websurfen ohne Proxy alleine keine 256KB Leitung dicht machen (kommt aber auch auf die Grösse/Anzahl User an), aber es geht ja selten nur diese Sorte Traffic darüber.

     

     

    Sollte aber nur ein Beispiel sein! ;)

  3. Nimm einfach die Option "alles vom Arbeitsplatz ausführen" dann hast du definitv Ruhe....

     

     

    Das kommt daher, dass uninstallierte Komponenten benötigt werden.

     

    Sollte das auch nicht helfen, so wie bei mir gestern der Fall (wollte eine Datei von der CD; obwohl sie da war, konnte er sie doch nicht verwenden :suspect: ), dann mach 'ne Office Reparatur!

     

     

    Gruss

    Velius

     

     

    P.S.: Bei mir hat's geklappt! :D

  4. Original geschrieben von Sigma

    Hi,

     

    also die Investition in PartitionMagic halt ich für Verschwendung. Letzte Woche habe ich wegen diesem Programm zwei Partitionen verloren. :mad:

     

     

    Hi Sigma

     

    Aus neugier: Du hast sicher die Disketten verwendet, nicht die GUI, oder irre ich mich da. :suspect:

     

     

    @reyeg

     

    Mit LINUX-NTFS tools wäre ich an deiner Stelle vorsichtig......vor allem wenn's darum geht, Partitionen zu verändern!

  5. Nochmals "Hi"

     

    Scheinbar war's das.....

    Unter den E-Mail Konten, oder genauer unter den Exchange Server-Einstellungen, auf "weitere Einstellungen ...." klicken, und unter "Sek. bis zum Serverbindungstimeout" den Wert erhöhen.

     

    Mein Testwert war 240. Dannach schien es zu laufen.

     

     

    Finde es zwar etwas unberfriedigend, denn die Ursache ist ja dennoch da. Wenn da jemand noch ne Idee hat....? :suspect: :confused:

     

     

    Grüsse

    Velius

  6. Also den Server Manager würde ich getrost vergessen, den der kuckt den PDC-Emulator als PDC an, und die anderen sind für ihn BDC's.

     

    Das Tool deiner Wahl sollte "Active Directory Users and Computers" sein.

     

     

    Zu deinem Problem: Zuerst prüfen, ob da noch FSMO-Rollen drauf sind auf dem Server. Wenn ja, dann transferieren, dann abschalten.

     

    ABer zu aller erst würde ich mich dem Fehler des anderen Controllers zuwenden!!

     

    Einsehen und Übertragen von FSMO-Funktionen in der GUI

  7. Original geschrieben von Gadget

     

    Deine Aussage scheint ja gut gemeint zu sein - es kann aber keiner damit was anfangen.

    Wenn du eine Antwort gibts solltest du schon genauer erklären was du damit meinst.

     

     

    Wahrscheinlich auf dem Proxy? :suspect: :wink2:

     

    Der ISA, aber auch andere gängigen Proxy-Systeme können den Zugang user-based oder IP-based sperren oder zulauben.

     

    Allerdings ist das einen Lösung mit Proxy!

     

     

    Andere möglichkeit wäre auch noch (bei NT 4.0!), auf das IE verzeichnis jegliches Recht zu verweigern. Der IE stellt dann den Dienst ein.

     

    Allerdings müsste dann Sichergestellt werde, dass kein anderer Browser intsalliert werden kann.

     

     

    Grüsse

    Velius

     

     

    P.S.: Theoretisch könnte man auch auf auf dem Deafult Gateway IP-Ranges sperren, kommt aber auf den Router an, und ob sämtlicher LAN-Verkehr innerhalb des Subnetzes abgewickelt wird.

  8. Mit den PM 7, bzw. PM 8 Disketten kann man das auch erreichen.

    Ist aber mit erhötem Risiko verbunden, da es keinerlei Fehleranalyse und auch kein Fallback gibt, da PM sofort loslegt mit Repartizionieren.

     

    Das man sich da mit den Limitationen von PM auf den verschiedenen Datenträgern/Filesystems auskennt ist zwingend.

    Immer wieder ein guter Tipp: Beim RAID 1 eine Platte ziehen, dann kann nichts schief gehen.

  9. Hallo

     

     

    Ich denke, die Partition ist inaktiv, und mit Ghost müsste das ohne zutun klappen, da meines Erachtens blos der Boot.ini Eintrag geändert werden müsste. In der Regel kann das Ghost selbständig.

     

     

    Aber wenn's manuell sein muss, dann kuck hier.

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=266061#post266061

     

     

    Gruss

    Velius

     

     

    P.S.: Ist höchstwahrscheinlich 'ne Diagnose Partition!!

×
×
  • Neu erstellen...