-
Gesamte Inhalte
5.644 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Velius
-
-
Original geschrieben von der.uwe
was sagt ihr dazu?
Kurz und knapp? S*****s Spiel :( und kauf dir einen anderen Virenscanner. :D Nichts gegen Symantec, aber seit Norton "Anti-Dingens" 2000 ist da wohl eher Entwicklunsstillstand......
Ausserdem: Bau die Platte aus, und in einen anderen Rechner ein, oder boote von Bart-PE/Diskette/Knoppix, oder sonst was, mach dann ein Image, und scanne nach Viren!
Mal so die 08/15 Vorgehensweise nach so einem Vorfall!
Gruss
Velius
-
Immer der selbe Provider? Dann können es auch Probleme bei ihm sein.....
Musste, so glaube ich, beim selben Code auch Jemandem helfen, dort gings dann am nächsten Tag wieder.
.....oder....
OLEXP: Outlook Express-Fehlercodes
.....oder....
Problembehandlung bei Fehlermeldungen in Outlook und Outlook Express
Grüsse
Velius
-
*schlurp* *zischa*
:D
Danke Cat!
So, was jetzt..... :suspect:
-
Hi Binchen
.....ist das was? http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/support/knowledge_base_detail.php?solutionId=16897
Ausserdem, kann mir vorstellen, dass da noch das Problem sein könnte....
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;842715
Netbios/WINS Probleme, fehlende MS Datei und Druckfreigabe oder Port 135 dicht, könnte meiner Meinung nach auch Probleme sein, da Antivirenhersteller immer noch darauf zurückgreiffen..... :(
;) :cool:{EDIT} Seh ich das richtig, oder ist das eher ein Problem, als ein Tipp??? :suspect:
:suspect: -
WINZIP??????
XP?????
Wieso zum Geier......
..(ruhig bleiben).....
Ne im Ernst, wieso setzt du Winzip ein?
Es ist XP, und das Teil hat integrierte Zip funktionalität, zwar nicht umwerfend in Punkto Benutzerfreundlichekeit und Umfang, aber für Geschäftszwecke allemal ausreichend, und für ACE/RAR brauchst du soweiso was anderes als Winzip.......Genau so wie die W2K3 Server, welche mir in der Software mit Winzip entgegenstrahlen....... :rolleyes: :shock:
Unbegreifflich.....
Schönen Abend noch :wink2:
-
Benutze kein Winzip, aber legt das Teil nicht auch 'nen Temp-Verzeichnis an?
Wo zeigt denn das hin? Nur so als Vermutung.......
-
Du hast ein Zugriffsproblem (offene Handels, ACL, Schreibschutz, usw.), einverstanden?
Warum legst du denn den IE-Folder nicht testhalber auf einen anderen Ordner? Z.B.: C:\Temp? Ist bei mir sowieso Standart. Einstellen kannst du das IE-Optionen, unter den "temporären Dateien" oder irgendwas - Settings.
:suspect: ;)
-
Original geschrieben von Aspirin
.....noch nach viren suchen...
Das sollte nur den Sachverhalt veranschaulichen! :rolleyes: ;)
-
Original geschrieben von Steph.
Hi leute
Kann mir mal jmd sagen, wie man den client nun wirklich löschen kann?
Ich hab nämlich das selbe Problem, kann aber mit dem Befehl sc
nichts löschen, da ich den richtigen Namen des Client´s nicht kenne !?
MfG
Stephan
Einfach den Namen des entsprechenden Dienstes angeben, und löschen lassen, man kann aber auch unter "Dienste" den Namen copy & pasten lassen.
Ist doch gar nicht so schwer, oder? :suspect: :D
@steph.
Das hilft meistenst! Defekte, nicht deinstallierbare Software nochmals installieren, und dann entfernen lassen. :D :cool:
-
Back to the roots!!! :D :D :D
-
Original geschrieben von din
oder wie sichert ihr eure Einstellungen wenn der ISA Server kein eigenes Bandlaufwerk hat?
Auf Netzlaufwerk zum Beispiel, und von da auf ein Band. :D Logischer weise muss der Netzlaufwerk zur Verfügung stellende Server aber ein Tapedrive haben.... :mad: :p
-
Original geschrieben von IceBär
Habe das SP4 draufgebügelt und schwub war das Problem beseitigt. :D
Trotzdem danke.
Gruß IceBär
Na dann......
:eek: :cool:
-
-
Also bei mir sind alle Ordner (tendenziell :suspect: :wink2: ) schreibgeschützt, was aber noch lange nicht bedeutet, dass die Files darunter es auch sind.
Weisst denn das ZIP File dieses Attribut auf?
Ich denke, da geht es eher um eine Zugriffsverletzung, da verschiedene Virenscanner auch nicht in der Lage sind, Viren zu säubern, die im Content einer aktuell geladenen Seite enthalten sind. Den Cache leeren löst in der regel diesen Effekt. Ich denke, dass da der Bug zu finden ist......
:shock: 
-
Irgendwie fühl ich mich auch einsam, und irgendwie will auch keiner in 'ne Sitzung mit mir..... :( :D
-
Hi
Das sind meine Suchresultate mei MS, vllt trifft da was zu. Ausserdem: Wie sieht's mit den Logs aus....wurden möglicherweise die ACL's verändert?
Hab's zwar noch nie gemacht (oder ich weiss es nicht mehr), man könnte aber versuchen das SP4 im Abgesicherten zu installieren ....
Viel Erfolg
Velius
Der Link fehlt: http://search.microsoft.com/search/results.aspx?view=en-us&st=b&na=82&qu=atapi.sys+SP3+Windows+2000
-
Off-Topic:Original geschrieben von Sexsi
Wenn ich dann aber lesen muss, dass ein solcher angehender MCSE eine 50-Euro-Schlangenölsoftware (mehr kostet dieses oben erwähnte Programm von Symantec kaum, der Wert liegt noch niedriger) auf dem Server installieren will, geht mir die Hutkrempe hoch!
Hei Sexsi, cool bleiben ;) , das schadet nur den Nerven!
Soll er sich doch Symantec ich-mach-irgendwas-dicht-damit kaufen. Ist's dein Server, der abraucht?
:wink2: :cool: :) :D
-
Kenne dem schon seit Windows 3.11 for Workgroups, hat aber kaum grösseres Interesse geweckt, ausser zu D**M II im LAN zocken, aber dafür musste man nioch DOS-Netzwerktreiber laden........ :D :D :D
P.S.: Habe fast vergessen, das Teil ist ja bei euch auf dem Index, ......glaube ich.
-
Original geschrieben von Fudiwutz
Guten Abend !
Wollte nur mal von der Community wissen, ob ihr nach den "Sicherheitsupdates" der letzten Woche auch Probleme beim Reboot bezüglich:
- Inaccessible Boot Device
- NTLDR fehlt
- Selbständige Neustarts
Ich sage da nur, ein kranker Server wird auch durch Patches nicht gesünder! Das sind meine Erfahrungen dazu.....
Vielleicht 'mal den Server ordentlich aufsetzen? :wink2:
-
@sch4k & @lefg
Ihr verwechselt da beide was. Ich habe von lokalen und Domänen Benutzerkonten gesprochen, nicht von lokalen und servergespeicherten Benutzerprofilen.
Ein Benutzerkonto ist im weitesten Sinne dafür da, den Zugriff für den Benutzer innerhalb einer Domäne, oder lakal auf einem PC, zu erlauben und zu regeln.
Ein Profil ist aber dafür da, die Einstellungen und Daten des Benutzers zu speichern/beherbergen.
Das ist doch ein recht deutlicher Unterschied. :wink2: :)
-
Original geschrieben von lefg
@Velius
Falls die Zeiteinstellung "fälschungssicher" sein soll, muss man sich wohl etwas anderes einfallen lassen.
Hast Du eine Idee zu einer alternativen GPO-Anwendung?
Ja, zum Beispiel "authentifizierter Benutzer", ist schon 'mal 'ne Ecke sicherer, als jeder, weil da effektiv jeder drauf kann!
-
Aber ist "jeder" nicht gleich auf Spatzen geschossen?
Die Zeit ist eigentlich doch sehr relevant!!! :suspect:
:shock: -
Mann Mann Mann ......
Jeht doch alles auch mit Windows Mitteln!
Boardsuche benutzen oder hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=266061#post266061
-
Ich bezieh mich auf dein "lokal Anlegen"....
Wenn du ein AD hast, und dann benutzer immer noch lokal anlegst, dann machst du definitv was falsch! Die werde in der Domäne angelegt.
Wenn du den Domänenbenutzer zu lokalen Gruppe der Hauptbenutzer hinzufügen willst, dann solltest du auf die "Eingeschränkten Gruppen" in einer GPO zurückgreifen, aber damit man die Zeit ändern kann reicht mein Tipp allemal! ;)
(Musst ja nicht gleich ein Loch in die Wand sprengen, wo ein Schlüssel gereicht hätte.....)
..(ruhig bleiben).....
nach Trojaner Festplatte defekt
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Also die HDD ist in Ordnung, denke ich. Viren, welche den Schreibarm der HDD so steuern konnten, dass diese nachher Schrott war gibt's schon seit Anfang 90er nicht mehr. Heutige HDD's haben sowieso eine eigene Steuerlogik, weiss aber nicht, wie das früher war, da ich das nur vom hörensagen kenne.
Wenn da 'nen Festplattedefekt vorliegt, dann ist das purer Zufall, und eher auf Abnützung/Konstruktionsfehler zurückzuführen.
Deshalb ein Image machen vorher, damit die Daten gerettet werden können. Aber nicht vergessen die Daten des Images beim zurückspielen zu scannen, da immer noch verseucht!