-
Gesamte Inhalte
5.644 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Velius
-
-
Nur noch zum überprüfen....
Dieser Patch ist installiert?
http://www.microsoft.com/technet/security/bulletin/MS04-011.mspx
-
Original geschrieben von 2b2cu
Folgendes Problem, habe einige hundert Excel-Dateien jedoch ohne die Endung xls !
Ist nicht das vielmehr das Problem, dass die Endungen nicht angezeigt werden??



-
@ITMike
Siehe meinen Post.....ich hab's bemerkt. ;)
@brasil
Geht auch nur, wenn *.XLS da steht, und die Dateierweiterungen eingeblendet sind.....
@saracs
THX
Darauf wär ich getz auch nicht gekommen! :D
-
Doch....
Meine drei Test *.TXT blieben nach dem renamen auch *.TXT....darfst halt nur das vor dem Punkt verändern.
{EDIT} Ach so, verstehe.....
Die Endungen existieren noch gar nich.......
-
Original geschrieben von snake99
Habe gerade mal auf meiner Tastatur C und 4 gedrückt, doch da passiert ja gar nichts :D :D :D
Nö, die Taste heisst "C4"!! Noch nicht gesehen??? :D
P.S.: Auf der anderen Seite von "press any Key".....
-
Hallo
Wenn du mit Win XP mehrere Dateien markierst, und dann umbenennst, dann werden die Dateien durchnummeriert.....
Vllt hilft's? :suspect: :( ;)
Gruss
-
In solchen Fällen empfehle ich den Kunden immer C4 - löst garantiert alle Probleme. :D :D :D
-
Original geschrieben von Kerstin
Geht um das Programm "Lernwerkstatt 6" - da kann ich nur auswählen, keine freie Eingabe der Serverfreigabe machen :mad:
Schade!! :( Ist bei vielen Virensofties auch noch so. Keine Netzumgebung, keine Remote-Installation.....dabei leben wir schon seit gut 5 Jahren im W2K Zeitalter.....tstststs :rolleyes: :mad: :cool:
@boardadmin: Nicht zitiert...fein gemacht? :D :D :D
'Nen insider, wa?
-
....du bist dir aber sicher, dass du die Netzwerkumgebung noch brauchst, denn MS hat das nur wegen der Kompatibilität zu früheren Clients implementiert. :shock:

Ein normales \\server o. workstation\freigabe klappt nähmlich auch wenn WINS, bzw. NBT (NetBIOS over TCP/IP) deaktiviert ist!!
Grüsse
Velius
-
Hi Kerstin
Ist ein WINS-Server im Einsatz, bzw. bist du sicher, dass auf den Clients die Option "NetBIOS über TCP/IP" aktiviert ist?
Es gibt die Möglichkeit, diese Option über DHCP zu enablen/disablen.
Leider ist der Netzwerk-Browser Service darauf angewiesen, dass diese Services/Protokolle laufen..... :mad: :(
-
Original geschrieben von Lian
@Velius: Heut fliegen die Trolls aber wieder tief :D
Sind wahrscheinlich submarine Trolls! *ROFL* :D
-
Original geschrieben von niwnsw_nwswnsw
Aber ich hab schöne Hobbies als streiten: also *rausbin*
Du meinst wohl eher "schönere"..... :rolleyes: :p
-
...oder ansatt "prozess beenden", "Prozessstruktur beenden" !
Der Prozess steht wahrscheinlich noch in Abhängigkeit eines Anderen! ;)
-
Original geschrieben von frieda
.....dass der Absender Text verwendet.
Oder HTML ;) .
Im Board findet man noch mehr Infos dazu....
-
Original geschrieben von lumy
Der Lösungsansatz ist das TCP/IP-Prtotokoll zu installieren.
Hä? Hab ich was verpasst?
Ist TCP/IP nicht installiert bei dir?
Wenn ja, dann ist klar, weiso der WINS nicht läuft......
Der TCP/IP Protokoll Stack für W2K3 von MS ist der aktuellste. Einen anderen, falls das überhaupt möglich ist, würde ich dir nicht raten zu nehmen.
Der Stack hält sich ausserdem voll an die RFC's.
-
Danke für den Hinweis Flecki!
Ich wusste, dass man auf die Dinger sowas wie ein neues OS laden kann, wusste aber nicht, dass IPv6 Unterstützung noch nicht dabei ist..... :( :p ;)
-
Hi Karlie
Wenn du den Artikel aufmerksam gelesen hättest, dann wüsstest du, wie es zu lösen ist.
Ausserdem, wenn der LSASS nicht läuft (heisst im Übrigen Local Security Authority Subsystem Service), dann können sich auch keine Benutzer mehr anmelden. Deswegen das Prob. mit dem Teminalservice, da man sich auch da, ganz normal anmelden (auch "authentifizieren" genannt) muss.
Bei Fragen, einfach fragen......
Hier nich die Definition vom Net Logon Service, der ohne LSASS nicht läuft:
Net Logon
Service Name: Netlogon
Executable Name: lsass.exe
Log On As: LocalSystem
Description: Maintains a secure channel between your computer and the domain controller for authenticating users and services. It passes the user's credentials through a secure channel to a domain controller and returns the domain security identifiers and user rights for the user. This is commonly referred to as pass-through authentication. Net Logon is started automatically when the computer is a member of a domain. In Windows 2000 Server family and Windows Server family, the Net Logon service publishes service resource records in the Domain Name System (DNS and uses DNS to resolve names to the Internet Protocol (IP) addresses of domain controllers.
Net Logon also implements the replication protocol based on RPC for synchronizing Microsoft Windows NT version 4.0 backupdomain controllers (BDCs) and the primary domain controller (PDC).
If this service is stopped or disabled, the computer may not be able to authenticate users and services, the domain controller cannot register DNS records and any attempt to join a machine to a domain will fail. Specifically, it might deny NTLM authentication requests and, in case of a domain controller, it will not be discoverable by client computers.
Available on: Windows XP Home, Windows XP Professional; Windows Server 2003, Standard Edition; Windows Server 2003, Enterprise Edition; Windows Server 2003, Datacenter Edition and Windows Server 2003, Web Edition.
Installed through: Default operating system installation
Startup type: Manual
Service status: Stopped (until a domain is joined)
This service depends on the following system components:
Workstation
The following system components depend on this service:
-
NTFS hat viele Vorteile gegenüber FAT32......
Unter anderem besseres Speichermanagement!
http://www.microsoft.com/windowsxp/using/setup/expert/russel_october01.mspx
-
1Kilobyte ~ 1'000 Byte
1Megabyte ~ 1'000'000 Byte
Alles klar? ;) :D
-
@Motzel
Verwende VNC auch noch, und zwar bei NT 4.0 und so Zeugs *würg*.
Trotzdem finde ich das mit dem Passwort heikel, denn es ist auch leicht knackbar, und unter Umständen, wenn ein Computer nicht gesperrt ist, könnte ein Angreiffer Domain Admin rights erlangen......
:eek: :shock:
Allerdings lasse ich die Pfoten von Anywhere und Konsorten......ich mag das Zeug einfach nicht. :mad: :(
-
Filetransfer und höhere Sicherheit gegenüber VNC (hat global nur ein Passwort!!!) sind z.B. Vorteile von NetOP oder Anywhere.
Allerdings sind die Dinger wirklich bald nicht mehr zu gebrauchen, seit der W2K3 Server den Console-Modus kennt......
-
Schon 'mal da gekuckt?
http://www.microsoft.com/technet/support/eventserrors.mspx
WINS Service reinstalliert??
Gruss
Velius
-
Hast du die selber gebaut, oder sind die original SP2?
-
Was machst du denn genau?
Ich hatte bei Servern mit dynamischen Datenträgern und Ghost nie Probs., solange du mit der DOS-Ghost Version arbeitest.
P.S.: Mit Ghost geht das Repartitionieren auch!!!
isass.exe
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Ja, denn ohne das Loch ist der Virus/Wurm machtlos, und kann auf deiner Maschine zumindest keinen Schaden mehr anrichten!!
P.S.: Sag ihm, er soll's auf einem anderen Rechner versuchen, den Patch zu saugen, und dann per Diskette, Iomega, CD, Stick, oder was auch immer auf den Rechner.......