Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Original geschrieben von student

    @ Velius

    Worauf eine Antwort?

     

    Ähm, wie NAT geht, wie Router und so dies machen ist mehr als klar und darüber wollte ich auch garnicht reden. Mir geht es darum ob er wirklich weiß was er da für Geräte in seinem LAN hat und wie es aufgebaut ist bis zum WAN.

     

     

    Also langsam frage ich mich, wovon du redest, aber regal, denn es wurde ihm ja scheinbar geholfen.....

  2. Original geschrieben von student

    @Velius

     

    Tolles konstruktives Zitat muss ich sagen. Es ist ja wohl außer frage das es Router gibt die NAT machen und direkt nen DSL Modul haben oder wohl eher wie hier an nen normaler "Heimanwender" Router mit nem standart DSL modem davor. Sorry soll nicht negativ sein aber ich weiß nicht wirklich was du damit sagen wolltest....

     

     

    Wollte da nur helfen, eine Bildungslücke zu schliessen, da nach deinem Post offensichtlich eine vorhanden war. Aber schon ok, denn man wird hier im Board nicht erschossen, wenn man was nicht weiss..... :D

     

     

    P.S.: Ich habe von einem Heimanwender Router gesprochen (meine Schwester hat so einen von einem ganz gewöhnlichen DSL-Abo!), denn sowas gibt's hier in der Schweiz, weiss ja nicht wie das bei euch läuft......

  3. Ach so.....*patsch*

     

    Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Internet Explorer/Änderung der Homepage-Einstellungen deaktivieren

     

    Deaktiviert das Ändern der Startseite des Browsers durch Benutzer. Die Startseite ist die erste Seite, die beim Start des Browsers angezeigt wird.

     

    Deaktiviert die Einstellungen für die Startseite in der Registerkarte "Allgemein" im Dialogfeld "Internetoptionen", wenn Sie diese Richtlinie aktivieren.

     

    Benutzer können die Startseite ändern, wenn Sie diese Richtlinie deaktivieren oder sie nicht konfigurieren.

     

    Wenn Sie die Richtlinie "Seite "Allgemein" deaktivieren" (in \Benutzerkonfiguration\Administrative Vorlagen\Windows-Komponenten\Internet Explorer\Internetsystemsteuerung) einrichten, müssen Sie diese Richtlinie nicht mehr einrichten, da die andere Richtlinie die Registerkarte "Allgemein" entfernt.

     

    Diese Richtlinie ist für Administratoren vorgesehen, die eine konsistente Startseite innerhalb einer Organisation beibehalten möchten.

  4. Original geschrieben von Der Newbie

    Nochmal:

     

    Die Brenngeschwindigkeit des Rohlings hat doch nur etwas mit dem Beschreiben zu tun und nicht mit der Rohlingshaltbarkeit, oder täusche ich mich da?

     

    Sorry, aber kuck nur 'mal auf die Hülle das Rohlings, da steht, wie schnell der maximal gebrannt werden kann. Aber nach meiner Erfahrung können brenner eh nicht schneller, als der Rohling gebrannt werden kann.

     

    Ausserdem: Er wollte ja nicht brennen, sondern nur Office installieren......

  5. Hast du den nicht das Recht, eigene Policies zu erstellen? Darum auch deaktivieren, damit du nachher auf deiner OU die richtigen Policies einpflegen kannst.

     

    Aus deiner Mindmap werde ich leider nicht besonders schlau

     

    :( :suspect: :(

     

     

    P.S.: Sagtest du Sitepolicies? :shock: :shock: :shock: Die werden doch nicht so verrückt gewesen sein, und die Policies auf die Sites angewendet haben, oder? :eek: :suspect:

  6. Hi Kohn

     

    Heute wollten dir wohl ein paar Jungs nen Bären aufbinden.... :D :cool: :rolleyes:

     

     

    Ne echt, ausschlaggebend ist zuletzt immer die Zugriffszeit der HDD's. Die ist normalerweise bei SCSI Platten sehr hoch.

    Ausserdem, ich kenne den besagten Controller nicht, ausser dass die heute üblicherweise bei Ultra320 sind, was aber auch nur mit der Busrate das SCSI Controllers zu tun hat.

     

     

    Denn Controller, der in unseren NAS steckt, hat beispielsweise 128 MB RAM Speicher(!), also nur der Controller selbst. Ich glaunbe nicht, dass es da zu performance Problemen kommt, schon gar nicht im Vergleich zu einem Soft-RAID. Soft-RAID ist wohl eher günstiger....

  7. @arrie

     

    Du hast keinen Brenner, sondern einen Zerstörer :D

    Ne im Ernst, was ist denn das für'n Modell, denn......

     

    Original geschrieben von zuschauer

    Hi !

    Zu Deinem ersten Problem: Das wird Dir wohl jedesmal passieren, wenn Du eine Rohling der z.B. max. mit 24x gebrannt werden darf, mit 48x brennen willst - die Dinger explodieren einfach ! ;)

     

    ...normalerweise, erkennen vernünftige Brenner automatisch die maximal mögliche Brenngeschwindigkeit eines Rohlings. Ist jedenfalls bei meinem so. Besserer (neuerer) Rohling = höhere Geschwindigkeit (vorausgesetzt, die max. des Brenners wird nicht überschritten!).

  8. Original geschrieben von student

    Also die 192er Adresse ist auf jedenfall eine Private IP. Bei der 10er weiß ich das jetzt nciht. Auf jedenfall hast du da was falsch rausgesucht oder dich vertan. 192er Adresse werden nciht von DSL anbietern verteilt.

     

    10ner Adressen sind private Klass-A Adressen. Und es gibt DSL-Router mit intergriertem NAT, welche intern mit 192.168er Adressen arbeiten.

  9. Original geschrieben von highend

    "Allerdings gibt's auch Methoden, wie man das umgehen kann"

     

    welche methoden wären das?

     

    --

    highend

     

     

    Mir Sysprep beispielweise.......

    Ist aber very tricky, und wird von MS nicht mehr unterstütz, nur in der Hildedatei des Setupmanagers auf der Server CD findet man Infos.

     

    Man kann in der Sysrprep.ini, wenn ich mich richtig erinnere, durch angeben der PnP ID eines Gerätes, aber auch der HDD-Controller, diese einbinden lassen, sodass diese auf dem Zielrechner richtig verwendet werden, und es nicht zu hässlichen BSOD's kommt .......

     

     

    Aber eben, wie gesagt, very tricky. Würde da echt gerne hilfreicher zur Seite stehen, ist aber auch schon gute 1 1/2 Jahre her, und müsste mich da wieder voll einarbeiten.

  10. Ja, mit Ghost Corporate lässt sich das ziehmlich bequem erledigen, allerdings muss ich dich warnen, denn die Software bietet ziehmlich viel, ist aber zum Einsteigen vielleicht ein harter Brocken.

     

    Versteh mich nicht falsch, auch schnell 'mal ein Image ziehen geht mit einer externen HDD, oder besser, einem externen CD-Brenner kinderleicht. Mit dem Brenner kannst du dann das Image auch startfahig machen, usw. (Boot-CD, mit Image drauf).

     

     

     

    Allerdings braucht es für die richtig feinen "Goodies" doch reichlich an Erfahrung, oder Manual büffeln ohne Ende.

     

     

    Ausserdem: Wenn du es mit vielen unterschiedlichen PC-Typen zu tun hast, dann ist die einfachste Variante, für jeden Typ ein Image anzulegen, was aber ziehmlich Speicherplatz und auch Aufwand kostet. Allerdings gibt's auch Methoden, wie man das umgehen kann, ist aber reichlich kompliziert!!

  11. Original geschrieben von schubo

    Wieso soll der Insight Manager nicht auf einem DC zu suchen haben?

     

    Den Manager von mir aus schon, aber soweit ich mich erinnern kann gibt's auch 'ne Console(?) von.

    Der Manager übermittelt ja nur die Daten.

     

    Alles andere hat auf dem DC echt nichts zu suchen.

  12. Original geschrieben von phoenixcp

    Warum sollte das nicht empfohlen sein bzw. von MS nicht empfohlen sein?

     

     

    Aus Stabilitäts- , oder Sicherheitsgründen? Das einzige, was nach meiner Erfahrung und meinem Wissen auf dem DC etwas zu suchen hat sind die dazugehörigen Netzwerkdienste (DHCP, WINS, DNS), und das auch nur mit gewissen Einschränkungen. Exchange wäre noch ne Ausnahme, aber auch der kann auf einem anderen Server laufen.

     

     

    @schubo

     

    Insight und Veritas haben nichts verloren auf einem DC, meiner Meinung nach.

     

     

    P.S.: Habe erst jetzt geshen, dass es ein Memberserver ist. ;)

     

     

    {EDIT}

    To avoid performance and security problems, we encourage you to install SQL Server on a member server in a domain, rather than a Primary Domain Controller (PDC) or Backup Domain Controller (BDC). Performance is affected because the domain controller consumes memory, CPU, and other resources that a member server would delegate to SQL Server. Performance degradation is not noticeably great, unless you don't have enough domain controllers to handle the network load.

     

    ....von hier: http://www.winnetmag.com/Article/ArticleID/4536/4536.html

×
×
  • Neu erstellen...