-
Gesamte Inhalte
5.644 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Velius
-
-
Bei mir sieht's jetzt so aus.....
Dim WshShell Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") If Not PRFIsInstalled() Then Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") WshShell.run ("outlook.exe /importprf \\server\share\MailSettingsOutlook.prf") End If Function PRFIsInstalled() On Error Resume Next Dim PRFCheck PRFCheck = WshShell.RegRead ("HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\DefaultProfile") If PRFCheck = "Unsere Firma Profil" Then PRFIsInstalled = True End If PRFIsInstalled = False End FunctionTrotzdem wird die Abfrage nicht durchgeführt, und es werden Backups erstellt der vorgänger Profile.....
Sieht da jemand den Fehler?? :(
-
Original geschrieben von cumga
wie gebe ich dem benutzer lokale hauptbenutzerrechte, sodass er die systemzeit ändern darf?
danke schon im voraus
Systemsteurung->Verwaltung->lokale Sicherheitsrichtlinie->lokale Richtlinien->zuweisen von Benutzerrechten->ändern der Systemzeit
...un dort die gewünschten Gruppen oder integrierten Prinzipale eintragen. Auch in einer GPO einstellbar!
Schönen Gruss
Velius
-
Off-Topic:
Ja, das heisst MMS...... :D :D :D
Musst du aber erst abonieren!!
Ne, Scherz bei Seite. Ein tool mit dem Umfang von SMS und dann noch Freeware (du meinst wohl open-source, denn Freeware ist nicht "free" für komerzielle Zwecke!!)?
Es gibt Alternativen, ja, aber gratis......vergiss es! -
Ich hab da nen Fehler gemacht.......
Es müsste so aussehen:
PRFCheck = WshShell.RegRead ("HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles\DefaultProfile") If PRFCheck = "Exchange_Neu" ThenVersuch's mal so!
;)
-
Original geschrieben von thorgood
Wenn die Namen des alten und neuen Profils sich unterscheiden Ja.
thorgood
Nachtrag: Da fehlt noch was
If PRFCheck = "corporate profile" Then PRFIsInstalled = True End If [b]PRFIsInstalled = False[/b]Und wenn nicht, dann müsste ich über WshShell.RegWrite das Dafult Profile umbenennen, gell? :suspect: :)
-
Hi Thorgood
Wusste doch, dass wir auf dich zählen können.....
Also thoretisch kann man den dein VBS auch so ergänzen, oder?
Dim WshShell Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") If Not PRFIsInstalled() Then Dein Script... End If Function PRFIsInstalled() On Error Resume Next Dim PRFCheck PRFCheck = WshShell.RegRead [b]("HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles")[/b] If PRFCheck = "[b][i]corporate profile[/i][/b]" Then PRFIsInstalled = True End If End Function -
Hi Zusammen
Ja, das mit dem PRF würde mich auch interessieren. Habe es auch schon auf verschiedene, von MS dokumentierte Arten versucht. Leider ist eine der Methoden wenig sinnvoll, da das Default Profile beim Ausführen eines Loginscripts durch ein Neues ersetzt wird, und das andere als Backup angelegt wird.
Die andere Methode startet hingenen Outlook automatisch neu, ist somit also auch wenig brauchbar....... :( :( :(
Allerdings habe ich den Ort in der Registy gefunden, wo das Outlook default Profile abgelegt ist.
[b] Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles] "DefaultProfile"="[i]blabla, irgendwas Profil....[/i]" [/b]
Wüsste nicht genau wie das aussehen müsste, aber man konnte doch ne Reg-Abfrage laufen lassen, die dann das Vorhandensein dieses Profil prüft, und allenfalls Outlook auffordert, das PRF (auf einem Netz-share) zu verarbeiten.
Das wäre cool, wenn das ginge.... :shock: :cool:
Was meinst du thorgood?
Die anderen sind natürlich auch gefragt! :D
Grüsse
Velius
P.S.: @G-Files
Ich würde an deiner Stelle den Titel des Threads ändern, da sich sonst Leute mit Ahnung davon diesen nicht ansehen werden.
-
Off-Topic:Original geschrieben von LianOff-Topic:
dat warn scheeerz von mike. Seh's im nach - er hat ja schliesslich heute Geburtstag
Ach so.....
.......tschudligung!!:D
Dann auch 'nen herzlichsten Burtseltags-Glückwunsch!! :o :p :D :cool: :) -
Wieso denn? Heute nicht dreisig geworden?


BenutzerinfoRegistriert seit:
12.11.2003
Status: Member
Beitragszähler: Beiträge insgesamt: 137
Eigene Beiträge: 4
Antworten in Beiträgen: 133
Beiträge pro Tag: 0.40
Letzter Beitrag: 16.10.2004 12:49:
schon 30 ?
Website:
Geburtstag: 16.10.1974
Vor- und Nachname:
Ort:
Hobbies:
Suche alle Beiträge von ITMike.
-
Off-Topic:

:D :D :D :D :DOff-Topic:
...auch nur ein kleines Spässchen, sry!!! :( :D :D -
Off-Topic:Original geschrieben von LianOff-Topic:
passt schon, war bloß ein Späßchen. Prodigy-Frontman=Liam, Ich=Lian
http://www.dobiasz.art.pl/recenzje.php?menu=p&doc=prodigy/the_fat
:D :D :D :D :D
-
Original geschrieben von Lian
Dienst unter XP entfernen?
Einfabeaufforderung: sc <server> delete [service name]
Ja dann .....*Spielverderber* :D
-
Original geschrieben von binichschodrin
...............systemsteuerung->verwaltung->dienste den client service für netware deaktiviert. jedoch kommt bei den benutzerkonten immer noch die gleiche meldung!
hoffe dass mir jemand helfen kann!!!
danke
Habe gerade gesehen, dass das Teil bir dir auch unter Dienste vorhanden ist.....
Hier ein paar möglichkeiten, wie man Dienste killen kann (entfernen). Aber vorsicht damit! Der falsche Dienst gekillt, und....... :eek: :(

Remove services from servers or workstation computers
....ähm, *räusper*, der andere Link geht nicht mehr :( :mad: , das Script ist abe recht klasse! ;) :D
-
@Crockett
Basis Firewall & ISA würde ich nie machen. Schadet mehr, als es nützt......
Innerhalb eines VPN's Ports dicht machen? Würde ich auch nicht, aber vllt gibt's da was..... http://www.msisafaq.de/
Grüsse
Velius
-
Off-Topic:
Hoffen wir's Beste!!

-
Off-Topic:
PN? :suspect: :p
Ich denke, es gibt Leute, die sehen das Board so etwa wie McDonalds....(fr)iss und hau ab..... ;)
Aber nicht als Beleidigung verstehen, sollte nur 'ne Feststellung sein.
Greetz
Velius
-
Gibt's einen ähnlichen Eintrag unter Services? Kenne das auch von ein paar Rechner in meiner Bude. CSNW läuft gar nicht mehr, aber Eintrag in der Systemsteuerung.....:eek: :mad:
Hat mich aber bisher kaum interessiert, da es wichtigeres zu tun gab. :wink2: :D
-
-
Klar! Sasser geht auf den Microsoft-DS Port 445 (nicht nur....).
Wenn du den nicht weiter brauchst......
Hier noch was:
http://www.microsoft.com/technet/security/alerts/sasser.mspx
In addition, Internet Security and Acceleration (ISA) Server scripts have been posted that explicitly block traffic related to the Sasser worm from entering into or exiting from a network whose Internet traffic is controlled by either ISA Server 2000 or ISA Server 2004.
For more information and to obtain these scripts please go to http://isatools.org and obtain the following scripts:
•
ISA 2000: block_sasser.vbs
•
ISA 2004: block_sasser_2k4.vbs
-
Hi DeathAndPain
Office reparieren?
Neues Nutzerprofil erstellen?
:wink2: -
-
Hi und willkommen im Board :)
Sytempartition heisst, dass da das Systemverzeichnis liegt (c:\windows z.B.). Boot-, oder Startpartition heisst, dass dort die Startdateien liegen (boot.ini).
Keine Ahnung, wie das genau schon wieder passiert, aber da führt wohl kein Weg an einer Neuinstallation vorbei. Auch PM kann da nicht helfen, ausser vielleicht ein "Merge" aber dann stimmen die Laufwerkszuordnungen (H:\) nicht mehr.
Und löschen wird wohl auch nichts. Das wird das System nicht zulassen.
Gruss
Velius
-
Hi Crockett
Meine vorgeschlagene Minimallösung wäre:
Stell einen SUS Server (kann auch ein gewöhnlicher PC sein; mit "thorgood" und "SUS" findest du sicher was in der Boardsuche) in dein internes Netz, und dann sollte Ruhe herrschen!
In der Not, solltest du W2K/WXP Rechner kleiner SP3/SP1 haben, kannst du immer noch ein Windowsupdate manuell ausführen, oder den SUS-Client nachinstallieren: http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/recommended/susclient/default.asp
Gruss
Velius
P.S.:
Alternativen:
"Datei und Druckfreigabe für Microsoft Netzwerke" unter "Netzwerkverbindungen" auf den Rechnern deaktivieren. Kann aber dazu fürhen, dass Softwareverteilungstools nicht mehr funktionieren. Auch mit Freigaben ist dann schluss.
Ausserdem: Liste von Antivirussoftware-Herstellern
-
Original geschrieben von Borsti
Hallo Velius,
Sorry, außer Verstöße gegen Regel Nr. 3 und 6 kam von Grizzly999 nicht viel Substanzielles, was es wert wäre, öffentlich gepostet zu werden. Nieder mit der Toleranz anderer Meinungen... ;-)
Gruß
Borsti
Finde deine Antwort enttäuschend! :(
Du hättest auch auf der Argumentations-Ebene bleiben können. Hast dich aber auf ein anderes Niveau begeben. Schade, sonst hätte ich mir im Gegensatz zu Lian schon noch etwas Pfeffer vorstellen können.
Ach übrigens, die Warheit liegt irgendwo in der Mitte!!




net time \\server /set /yes - keine Rechte
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Klappt in einer Domäne wohl eher weniger gut..... :rolleyes: