-
Gesamte Inhalte
4.286 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Squire
-
-
Wenn das eine OEM/SB Version ist, wirst Du wohl kein Update von der Home fahren können. Hierfür gibt es spezielle Update Versionen (allerdings nur als Retail)
-
Wende Dich an den Hersteller des Hotelprogramms und lass Dir ein Installationsmedium schicken
-
also wenn die Adresse aufgelöst wird, dann muss es auch gehen ... hast Du da evtl. nen Proxy mitlaufen? Wenn ja nimm die Dynalias Adresse mal vom Caching raus - bzw. in die Exclusion List in den Proxy Einstellungen im Browser
-
Also vom "Adaptec 7899W" wird immer nur als Dual Channel SCSI Controller geredet ... sowohl im Intel MB Handbuch als auch bei Adaptec - von Raid hab ich da nix gelesen.
Also der 29160 ist jedenfalls definitiv kein Raid Controller .. da hab ich in meiner vorherigen Firma einige verbaut! Den 39160 hatte ich noch nicht in den Fingern aber wenn Du Dir die Übersicht anschaust ... da kann keiner Hardware Raid: Adaptec - Ultra160 SCSI PCI HBAs & RAID Product Family Comparison
-
Hi,
kann es sein, dass die Treiber doch nicht passen? Die Kontroller/Treiber die Du angibst sind keine Raid Controller. Hängen die Platten vielleicht an einem anderen Kontroller?
PS: Hab grad mal bei Intel ins Motherboard Handbuch geguckt, da steht nur Dual Channel Wide Ultra160 SCSI controller: Adaptec* AIC-7899W aber nix von Raid
-
Kurz und knapp .. bin ich wahnsinnig?
Ne im Ernst .. sowas hat auf einen TS absolut nix verloren! Nochdazu diese Desktop Search Engines in der Regel nicht multiuserfähig sind
-
warum sollte das nicht gehen? Hab das grad ausprobiert - geht hier ohne Probleme - allerdings steht mein Exchange hinter einem Router und einer Linux Firewall und auf diesen ist eine Portweiterleitung für den HTTPS Port konfiguriert. Aber wie gesagt - Zugriff über die Dyndns Adresse ist vom internen Netzwerk ohne Probleme möglich.
btw .. kannst Du von intern die Dynalias Adresse pingen?
-
Hi,
ist das der einzige Server? Wenn nein auf dem normalen Sicherungsserver die Stockwerksserver mittels Backup2Disk abziehen und dann auf Band.
Ansonsten halt die irrsinnige Anstrengung in Kauf nehmen und die zwei Stockwerke rauf/runter und die Bänder wechseln
-
Ganz einfach,
jedes vernünftige Backupprogramm bietet die Möglichkeit eines Backup2Disk.
Bei uns läuft das so: Backup Exec zieht die Server ab und schreibt die via Backup2Disk auf da SAN raus. Dann läuft tagsüber ein Backupcopy vom SAN auf einen Ultrium Wechsler.
Warum soll ich mich mit einem virtuellen Bandlaufwerk rumärgern, wenn Arcserve, BackupExec und selbst NT Backup Sicherung ein ein File gestatten?
-
Hallo,
kurze Frage. Wir setzen bisher HP Rechner mit XP (OEM bzw. manche mit SB) ein. Irgendwann in absehbarer Zeit werden die neuen Rechner ja zwangsläufig mit Vista kommen. Wir wollen im Zuge einer einheitlichen Systemlandschaft natürlich so lange wie möglich erstmal bei XP bleiben.
Wie sähe ein Szenario aus, damit wir die neuen Rechner mit XP aufsetzen können?
Wir haben z.B. einen Open Vertrag (darin u.a. Windows XP MUI lizenziert). Können wir diese Datenträger/Key für die Installation hernehmen?
Muss ich für jeden neuen Rechner eine zusätzliche Lizenz via Open erwerben oder reicht eine einzelne XP Lizenz + Datenträger?
-
Macht nun nicht wirklich Sinn im Zeitalter von Software, die Backup2Disk macht
-
FTP Server ... wenn Du jetzt keinen eigenen Server hast ...
FTP Server und Client
-
-
@DeathandPaint .. denk ich schon ... entweder über F-Secure Anti-Virus Client Security - hab das jetzt nicht ausprobiert, ob sich die Version als Testversion installieren läßt. Im Zweifel einfach mal bei F-Secure in München anrufen. Die sind sehr nett und kooperativ
-
Besorg Dir das grüne von MS Press (ich fand das sehr gut)
-
Mercury/32 ... kostenlos ... einfach zu konfigurieren!
-
Hi,
ifmember via Anmeldescript laufen lassen und Ergebnis in eine Datei laufen lassen
-
Hi,
F-Secure Clientsecurity 5.58 ist für NT freigegeben! (bei der SMB Suite erhältst Du auch die Keys für die 5.58!)
Trendmicro Officescan
beides sehr gute Produkte mit zentralem Management und funktionieren auch mit NT ohne Probleme
-
Steht der Server direkt im Internet oder steht da ein Router davor? Wie Velius schon gesagt hat, für den internen Domänenbetrieb ist der 135er Port lebenswichtig und darf nicht einfach zu gemacht werden
-
Hi,
erstmal ... warum?
Zum anderen .. mit Firewall oder TCP Filter
-
Nur so am Rande: zwei SBS in einer Domäne respektive Forest geht nicht! Der SBS wird innerhalb weniger Tage den Betrieb einstellen!
Einzige Möglichkeit - an einem der Standorte einen normalen Windows 2003 Server hinstellen - in der jetzigen Konstellation hast Du Dir eine Zeitbombe gebaut!
-
Garnichts .. er kauft neue CALs
btw ... wenn Du Motortuning bei Deinem Auto betreibst und einen anderen Chip einbaust - damit mehr Leistung hast ... was meinst Du was Deine Versicherung macht? Richtig ... sie will mehr Geld sehen
-
320€ + MwSt. jährlich
-
Ansonsten Messenger wie Trillian nehmen ... kann ICQ,MSN,YAHOO,AIM,JABBER ... der führt automatisch History und Logfiles (wenn gewünscht)
Fernwartung: Kunde loggt sich auf Webseite ein?
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
z.B. hiermit: TeamViewer Desktop Sharing
alternativ UltraVNC (SingleClick) ... bemüh mal die Suche, darüber wurde hier schon einiges geschrieben