Jump to content

overlord

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.125
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von overlord

  1. overlord

    Richtlinie

    moin, - steht was brauchbares im eventlog? - ist der user in der ou? es handelt sich doch um GPOs oder? - "darf" der user lt. <sicherheitseinstellungen der GPO> die richtlinie übernehmen?
  2. ..ups zulange gepennt...lefg wieder schneller :-)
  3. jupp.außerdem überprüfe mal <Eigenschaften deiner Zone> - Allgemein - Dynamische Aktualisierung zulassen! sollte auf JA oder besser auf NUR GESICHERTE AKTUALISIERUNGEN gibt es eigentl. mehrere DNS im Netz?
  4. --> DHCP -> Adressleases ;-) -> registrieren sich die Clients im DNS (erweiterte TCP/IP-Einstellungen)?
  5. Hi, du meinst wahrscheinlich die Hosteinträge im DNS-Server unter Forward-Lookupzone -> deinedomain !?!
  6. dann happy mailing.....klink mich eh aus....wieso kriegt man "spezialaufträge" immer kurz vor knapp?!! grrr.....naja, "ich mach mal schnell"...toll ;)
  7. Hi Steven, und willkommen! :) ...hängt auch von deiner Konfig ab, sprich was du genau machen willst ...physische Trennung des Netzes oder nicht? ...nur 2 unterschiedl. IPBereiche, die durch die MAC unterschieden werden...
  8. was heisst meinen?! kommt ne fehlermeldung oder nicht, wenn ja welche?
  9. alternativ zum ad integrierten Kontakt würd mir so spontan noch einfallen: 2. virt. Standardserver (domainB) und in den Eigenschaften dann auf postfix "smarthosten" !?
  10. nope, hab ich grad net.sorry. was e2k3 angeht kann ich auch nur improvisieren, da ich den nicht vor mir hab und schon gar net erst kenne.....
  11. hi, das hilft uns jetzt nicht sooooo wirklich weiter. ->DNS? ->Netzwerkconfig? ->welche Anbindung? ->event. 100HD/FD, auto Erkennung liefert nur 10MBit oder sowas.......!?
  12. ...dachte an was einfaches in der Form: -> normal an extern via exch -> spam/ham: ad integrierter kontakt als beispiel und für den ne weiterleitung an postfix
  13. schau mal hier http://www.msexchangefaq.de/Konzepte/weiterleitung.htm
  14. dann sind wir wieder hier: http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=409434&postcount=10 schickst du alle normalen vom exch direkt nach extern? wieso nicht: EXTERN <-> POSTFIX (=DMZ) <-> EXCHANGE (=LAN) ??
  15. overlord

    Nt

    Müsste, jedenfalls für W2k) folgendes sein: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon DisableCAD (REG_DWORD)= 1 ,wenn Strg-Alt-Entf disable
  16. overlord

    Nt

    hmmm, ich meine diese Security Attention Sequence (SAS) ist erst ab W2000 verfügbar!...?!
  17. lokal an jedem Client?!....machs per script!
  18. :D na also!
  19. ...dann müsste man auch wissen, was das fürn BSOD ist!? Mit Sicherheit irgendeine Treiber/Hardware-Sache.... Neu aufgesetzt oder bestehendes System?
  20. overlord

    Nt

    Hi, außer autologin ist mir nix bekannt! ...ist auch sicherheitstechnisch imho gar net möglich.... wieso brauchst du das? :-)
  21. immer noch besser als "Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator"! ;)
  22. zur Info: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;821911 mit mynetworks= 192.168.3.0/24 sollte er ja alles aus dem netz annehmen und relayen... .3 oder .4 ?! Moment! lt. meiner config von vorhin gehst du immer über den EXCH auf den POSTFIX! Stichwort smarthost.....oder wie? per telnet gehst du ja direkt aufn POSTFIX (lokal). hmmm, muss mich nochmal sammeln.....*Kaffee holen* :)
  23. Wie sieht denn deine ACL aus? smtpd_recipient_restrictions?
  24. nebenbei: exchange 2k oder 2k3?
  25. Hi herakles, hab diese Woche auch die Schnautze voll von NIC-Treibern speziell schlechte Erfahrungen mit DELL (Intel) und D-LINK Bsp.1: -> http://www.mcseboard.de/showpost.php?p=409368&postcount=4 Bsp.2: zig Tage alles normal, dann nach Reboot sind Treiber gelöscht (reine Intel, nix DELL) und kein NAV drauf@gulp ;)
×
×
  • Neu erstellen...