Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich mach mal ein paar Bilder von den Fehlermeldungen und lade die mal hoch. Danke. Anbei die zwei Fehlermeldungen. Danke euch. Schönen Abend. Gruß Uwe
  3. Ohne Fehlermeldung kann man nicht wirklich helfen.
  4. Heute
  5. Servus Dukel, das SQL Management Studio ist schon installiert. dieses Programm ist für mich nicht so leicht zu verstehen. Aber ja, ich kann hier eine Verbindung zum SQL Server 2019 herstellen. Ich bekomme aber beim starten des Mitgliederprogramms die Fehlermeldung das er sich nicht mit der Datenbank verbinden kann. Hier ist noch irgendwo ein Problem. Danke. Gruß Uwe
  6. Kannst du auf dem Rechner, auf dem die Applikation läuft, ein SQL Management Studio installieren. Dann versuchst du mit dem Management Studio auf den SQL Server zuzugreifen. Außerdem: Gibt es eine Fehlermeldung?
  7. Ich habe schon den Server 2019 installiert. hat super geklappt. Nur hat jetzt das Programm das Problem das er keine Verbindung zur Datenbank aufbauen kann. Warum auch immer. Gibt es hierzu vielleicht eine Lösung. Das komische ist eben nur das der Hersteller das Programm zu Testzwecken auf WIN 11 installiert konnte. Nur bei mir geht es nicht.
  8. SQL Server 2014 ist nicht für Windows 11 Freigegeben! Ich würde hier auch keine verrenkungen machen. Als gemeinnütziger Verein ist es jetzt halt schwierig. SQL Server ist selber aus dem Support. D.h. es gibt keine Sicherheitsupdates mehr und Sicherheitslücken können ausgenutzt werden. Das selbe wird für die Applikation gelten. Wenn der Hersteller kein Offline Update mehr liefert ist die Anwendung eigendlich nicht mehr zu nutzen. Man könnte probieren mit einem neueren SQL Server das ganze laufen zu lassen. Wenn es von der Applikation nicht geprüft wird welche SQL Server Version genutzt wird sollte es keine Probleme geben. Das kann man aber nur nach Tests wirklich sagen. Evtl. kann man einen Windows Server 2019 nutzen statt einem Windows 11. Damit lässt sich SQL Server 2014 noch installieren. Evtl. das ganze als Virtuelle Maschine auf dem Windows 11 Rechner. Evtl. braucht Ihr Unterstützung von einem Professionellen Dienstleister, wenn der Hersteller hier nicht unterstützen kann.
  9. Servus, Danke schon ml für eure Antworten. Ich muss zugeben, ich kenne mich mit einem SQL Server nicht aus. Es geht um folgendes. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und haben ein Programm zur Mitgliederverwaltung. Diese Programm möchte den SQL Server 2014 installieren, was aber einfach nicht geht. Dieses Programm ist eine Offline Version, die wir schon seit Jahren nutzen. Jetzt müssen wir aj im Oktober auf WIN 11 umsteigen. Wie brauche aber dazu dieses Programm dringend. Für dieses Programm gibt es schon seit längerem ein Update mehr, denn es gibt das ganze nun nur noch Online. Und diese Online Version kostet das 10 Fache. Der Hersteller hat es aber auch hin bekommen dieses Programm unter WIN 11 zu installieren, nur bei mir bekommen wir das nicht hin. Welche genauen Informationen bräuchten Ihr denn, um mir zu helfen? Und wo würden ich den diese Protokolldatei finden? Danke euch. Gruß Uwe
  10. Wieso möchte man einen SQL Server auf einem Client installieren? Der SQL Server ist jetzt schon aus dem Support https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/sql-server-2014. Daher solltest du bei deinem Lieferanten nach einem Update des Programms fragen, welches auf einem neueren SQL Server läuft. Evtl. (!) läuft es auf einem neueren SQL Server mit dem SQL 2014 Kompatibilitäts Modus. Selbst der neueste SQL Server (2025 preview) hat Support für SQL Server 2014 Kompatiblity Level (120) -> https://learn.microsoft.com/en-us/sql/t-sql/statements/alter-database-transact-sql-compatibility-level?view=sql-server-ver17 Ansonsten gäbe es den Windows Server 2019, welcher noch Support hat https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/windows-server-2019 und auf diesem SQL Server 2014 supportet ist.
  11. Moin, "geht nicht" ist kein Fehlerbild. Was klappt genau nicht? Der SQL-Installer generiert auch eine umfangreiche Protokolldatei - was ist da zu finden? Es könnte sein, dass es einfach das fehlende .NET 3.5 ist, aber raten hat noch nie irgendwas gebracht. Logs erzählen die Wahrheit, meistens jedenfalls.
  12. Hi, der SQL Server 2014 ist bis maximal Windows 10 freigegeben laut Liste von Microsoft: https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/sql/database-engine/install/windows/use-sql-server-in-windows Der erste SQL, der für Windows 11 freigegeben ist wäre der SQL 2017. Wirst also kein Glück damit haben, entweder neueren SQL Server benutzen oder anderes (älteres) Windows.
  13. Servus beinander, ich bräuchte bitte eure Hilfe. Ich habe ein Programm das dringend den SQL Server 2014 benötigt. Leider habe ich alles versucht den Server zu installieren. Es geht einfach nicht. Unter WIN 10 geht das einwandfrei. Kann mir da bitte jemand helfen? Ich Danke euch. Gruß Uwe
  14. Moin, vielleicht sollte der Chef auf seinen Freund hören, der ja scheinbar immer noch Kaspersky macht, trotzt Warnung Es gibt Berichte aus dem Jahr 2022, wonach die BSI-Warnung vor Kaspersky das Geschäft von GData begünstigen sollte - um so lustiger (falls wahr), da ja die primäre Investorin von GData die Ex-Frau von E. Kaspersky ist Antivirus-Systeme mit zentraler Verwaltung gibt's viele - TrendMicro, SOPHOS, Microsoft, CrowdStrike... selbst McAfee EPO lebt als Trellix weiter
  15. Hört sich nach Spaß an Schau Dir doch mal zum Beispiel Ninjaone oder Servereye oder N-able an. Und dann eben die dort verknüpften Mögllichkeiten eines Virenscanners. Allerdings braucht Du dann immer noch einen Systempartner...
  16. Hallo, das wurde an allen möglichen Stellen zusammen gekauft und installiert. Die Administration / Pflege ist seit ca. einem Jahr meine Aufgabe. Der Virenschutz kam von einem Freund vom Chef. Der macht allerdings nur Kaspersky und ist daher keien Anlaufstelle. Gruss Bianca
  17. Moin, wir setzen auf eine Kombi von RMM und Virenscanner. Ich würde Dir empfeheln, Dich von einem Systemhaus beraten zu lassen (Im Zweifel der Hardwarelieferant). Oder wurde Euer Netz autark aufgesetzt?
  18. Hallo zusammen, wir haben in unserer Firma ein kleines Windows Netzwerk mit ca. 25 Stk. Windows 11 PCs / NoteBooks und 3 Stk. virtuellen Windows Server 2022. Wir nutzen Microsoft-Office 2021 Home & Business. Ein Wechsel zu Microsoft 365 ist nicht beabsichtigt, da wir keine Software-Mietmdelle wollen. Bisher nutzen wir für den Virenschutz auf den PCs / Servern, Kaspersky EndpointSecurity, die ich zentral über das "Kaspersky Admin Center" administriere. Nun möchte mein Chef wegen "politischen Bedenken" und BSI-Warnung den Kaspersky-Schutz durch eine andere Lösung ersetzten, die möglichst auch zentral administriert werden kann (Die zentrale Administration wäre mein Wunsch) Ich bin hier der (die) -"Nebenher-Admin" und wachse in diese Rolle noch hinein. Ich habe inzwischen etwas recherchiert, stehe aber recht ratlos da, was denn nun das richtige Produkt / Lösung ist. Wollt Ihr mir von Euren Erfahrungen mit den aktuellen Produkten berichten ? Wie macht Ihr das bei Netzen, die vermutlich nie mehr als 50 Devices haben ? Gruss Bianca
  19. Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Bergfest! Allen einen guten Mittwoch, bleibt gesund! Hier sonnig bei frischen 6°C, es wird ein schöner Tag bis etwa 17°C Der Herbst ist nun endgültig da
  20. Gestern
  21. Moin an Board, auf geht’s in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Dienstag, bleibt gesund! Hier bedeckt bei frischen 8°C, es wird ein mix aus Sonne und Wolken bis etwa 17°C
  22. Letzte Woche
  23. Anmerkung von mir: die Server der PTB antworten gerne mal nicht, da die immer stark „beschossen“ werden Kann deine Firewall kein NTP?
  24. Wäre noch die Frage, wie genau du dafür was genau gemacht hast.
  25. Moin an Board, so starten wir dann in eine neue, spannende Woche - ich koche Kaffee Allen einen guten Montag, bleibt gesund! Hier bewölkt bei 12°C, es bleibt den ganzen Tag so bis etwa 17°C
  26. Ich lass mir das die Tage Mal zeigen und komme nochmal auf dich zurück:)
  27. Dafür müsste man halt erstmal wissen, was denn da wie und warum mit den PFs gemacht wird.
  28. Vermutlich aus dem gleichen Grund, warum die in 98% der Unternehmen noch verwendet werden: sie funktionieren gut(genug), sind via Outlook immer verfügbar ohne VPN & Shares, und es gibt weder Zeit, Lust und speziell keinen Anreiz, hier was zu ändern, weil alle zufrieden sind. Und ehrlicher weise möchte ich mir nicht das Projekt einer Migration umbinden. Da ist viel zu viel Politik mit im Spiel, da kann ich nur verlieren. Aber aus Interesse - sollte jemand mit dem Projekt an dich herantreten, was würdest du dann anstelle der (nicht E-Mailaktivierten) Öffebtlichen Ordner implementieren?
  29. Servus Jan, meinst du wirklich, dass das länger dauern kann, bis hier die Berechtigungen angezeigt werden, wenn sie auf dem jeweils anderen Weg eingepflegt werden? Früher hätte das ja durchaus sein können, mittlerweile hab ich beim Arbeiten in M365 keine gefühlten Delays mehr, wenn ich z.B.: Postfach Berechtigungen vergebe o.ä. Aber es kann ja alles sein, ich probier es später nochmal mit zwei verschieden gesetzten Berechtigungen und lass es Mal auf sich wirken :)
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...