Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
SQL Server 2014 lässt sich unter WIN 11 nicht installieren
cj_berlin antwortete auf ein Thema von uhawa in: MS SQL Server Forum
Moin, "geht nicht" ist kein Fehlerbild. Was klappt genau nicht? Der SQL-Installer generiert auch eine umfangreiche Protokolldatei - was ist da zu finden? Es könnte sein, dass es einfach das fehlende .NET 3.5 ist, aber raten hat noch nie irgendwas gebracht. Logs erzählen die Wahrheit, meistens jedenfalls. -
dartzen folgt jetzt dem Inhalt: SQL Server 2014 lässt sich unter WIN 11 nicht installieren
-
SQL Server 2014 lässt sich unter WIN 11 nicht installieren
dartzen antwortete auf ein Thema von uhawa in: MS SQL Server Forum
Hi, der SQL Server 2014 ist bis maximal Windows 10 freigegeben laut Liste von Microsoft: https://learn.microsoft.com/de-de/troubleshoot/sql/database-engine/install/windows/use-sql-server-in-windows Der erste SQL, der für Windows 11 freigegeben ist wäre der SQL 2017. Wirst also kein Glück damit haben, entweder neueren SQL Server benutzen oder anderes (älteres) Windows. -
uhawa folgt jetzt dem Inhalt: SQL Server 2014 lässt sich unter WIN 11 nicht installieren
-
SQL Server 2014 lässt sich unter WIN 11 nicht installieren
uhawa hat einem Thema erstellt in: MS SQL Server Forum
Servus beinander, ich bräuchte bitte eure Hilfe. Ich habe ein Programm das dringend den SQL Server 2014 benötigt. Leider habe ich alles versucht den Server zu installieren. Es geht einfach nicht. Unter WIN 10 geht das einwandfrei. Kann mir da bitte jemand helfen? Ich Danke euch. Gruß Uwe - Heute
-
Kaspersky Endpoint Security / -Admin Center - Ersatz wegen BSI-Warnung ??
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Bianca_Ma in: Windows Server Forum
Moin, vielleicht sollte der Chef auf seinen Freund hören, der ja scheinbar immer noch Kaspersky macht, trotzt Warnung Es gibt Berichte aus dem Jahr 2022, wonach die BSI-Warnung vor Kaspersky das Geschäft von GData begünstigen sollte - um so lustiger (falls wahr), da ja die primäre Investorin von GData die Ex-Frau von E. Kaspersky ist Antivirus-Systeme mit zentraler Verwaltung gibt's viele - TrendMicro, SOPHOS, Microsoft, CrowdStrike... selbst McAfee EPO lebt als Trellix weiter -
uhawa ist der Community beigetreten
-
Kaspersky Endpoint Security / -Admin Center - Ersatz wegen BSI-Warnung ??
teletubbieland antwortete auf ein Thema von Bianca_Ma in: Windows Server Forum
Hört sich nach Spaß an Schau Dir doch mal zum Beispiel Ninjaone oder Servereye oder N-able an. Und dann eben die dort verknüpften Mögllichkeiten eines Virenscanners. Allerdings braucht Du dann immer noch einen Systempartner... -
Kaspersky Endpoint Security / -Admin Center - Ersatz wegen BSI-Warnung ??
Bianca_Ma antwortete auf ein Thema von Bianca_Ma in: Windows Server Forum
Hallo, das wurde an allen möglichen Stellen zusammen gekauft und installiert. Die Administration / Pflege ist seit ca. einem Jahr meine Aufgabe. Der Virenschutz kam von einem Freund vom Chef. Der macht allerdings nur Kaspersky und ist daher keien Anlaufstelle. Gruss Bianca -
teletubbieland folgt jetzt dem Inhalt: Kaspersky Endpoint Security / -Admin Center - Ersatz wegen BSI-Warnung ??
-
Kaspersky Endpoint Security / -Admin Center - Ersatz wegen BSI-Warnung ??
teletubbieland antwortete auf ein Thema von Bianca_Ma in: Windows Server Forum
Moin, wir setzen auf eine Kombi von RMM und Virenscanner. Ich würde Dir empfeheln, Dich von einem Systemhaus beraten zu lassen (Im Zweifel der Hardwarelieferant). Oder wurde Euer Netz autark aufgesetzt? -
Bianca_Ma folgt jetzt dem Inhalt: Kaspersky Endpoint Security / -Admin Center - Ersatz wegen BSI-Warnung ??
-
Kaspersky Endpoint Security / -Admin Center - Ersatz wegen BSI-Warnung ??
Bianca_Ma hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen, wir haben in unserer Firma ein kleines Windows Netzwerk mit ca. 25 Stk. Windows 11 PCs / NoteBooks und 3 Stk. virtuellen Windows Server 2022. Wir nutzen Microsoft-Office 2021 Home & Business. Ein Wechsel zu Microsoft 365 ist nicht beabsichtigt, da wir keine Software-Mietmdelle wollen. Bisher nutzen wir für den Virenschutz auf den PCs / Servern, Kaspersky EndpointSecurity, die ich zentral über das "Kaspersky Admin Center" administriere. Nun möchte mein Chef wegen "politischen Bedenken" und BSI-Warnung den Kaspersky-Schutz durch eine andere Lösung ersetzten, die möglichst auch zentral administriert werden kann (Die zentrale Administration wäre mein Wunsch) Ich bin hier der (die) -"Nebenher-Admin" und wachse in diese Rolle noch hinein. Ich habe inzwischen etwas recherchiert, stehe aber recht ratlos da, was denn nun das richtige Produkt / Lösung ist. Wollt Ihr mir von Euren Erfahrungen mit den aktuellen Produkten berichten ? Wie macht Ihr das bei Netzen, die vermutlich nie mehr als 50 Devices haben ? Gruss Bianca -
Bianca_Ma ist der Community beigetreten
-
Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Bergfest! Allen einen guten Mittwoch, bleibt gesund! Hier sonnig bei frischen 6°C, es wird ein schöner Tag bis etwa 17°C Der Herbst ist nun endgültig da
- Gestern
-
Moin an Board, auf geht’s in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen ruhigen Dienstag, bleibt gesund! Hier bedeckt bei frischen 8°C, es wird ein mix aus Sonne und Wolken bis etwa 17°C
- Letzte Woche
-
Nobbyaushb folgt jetzt dem Inhalt: Windows Server 2025 Essentials: BPA-Meldungen
-
Windows Server 2025 Essentials: BPA-Meldungen
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von WS-User-2025 in: Windows Forum — LAN & WAN
Anmerkung von mir: die Server der PTB antworten gerne mal nicht, da die immer stark „beschossen“ werden Kann deine Firewall kein NTP? -
Windows Server 2025 Essentials: BPA-Meldungen
daabm antwortete auf ein Thema von WS-User-2025 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wäre noch die Frage, wie genau du dafür was genau gemacht hast. -
Moin an Board, so starten wir dann in eine neue, spannende Woche - ich koche Kaffee Allen einen guten Montag, bleibt gesund! Hier bewölkt bei 12°C, es bleibt den ganzen Tag so bis etwa 17°C
-
Ich lass mir das die Tage Mal zeigen und komme nochmal auf dich zurück:)
-
Dafür müsste man halt erstmal wissen, was denn da wie und warum mit den PFs gemacht wird.
-
Vermutlich aus dem gleichen Grund, warum die in 98% der Unternehmen noch verwendet werden: sie funktionieren gut(genug), sind via Outlook immer verfügbar ohne VPN & Shares, und es gibt weder Zeit, Lust und speziell keinen Anreiz, hier was zu ändern, weil alle zufrieden sind. Und ehrlicher weise möchte ich mir nicht das Projekt einer Migration umbinden. Da ist viel zu viel Politik mit im Spiel, da kann ich nur verlieren. Aber aus Interesse - sollte jemand mit dem Projekt an dich herantreten, was würdest du dann anstelle der (nicht E-Mailaktivierten) Öffebtlichen Ordner implementieren?
-
Servus Jan, meinst du wirklich, dass das länger dauern kann, bis hier die Berechtigungen angezeigt werden, wenn sie auf dem jeweils anderen Weg eingepflegt werden? Früher hätte das ja durchaus sein können, mittlerweile hab ich beim Arbeiten in M365 keine gefühlten Delays mehr, wenn ich z.B.: Postfach Berechtigungen vergebe o.ä. Aber es kann ja alles sein, ich probier es später nochmal mit zwei verschieden gesetzten Berechtigungen und lass es Mal auf sich wirken :)
-
Hi, im anderen Thread kam ja schon die "indirekte Frage" auf, warum werden die PFs überhaupt benötigt? Was bildet der Kunde da in den PFs ab, dass diese benötigt werden? Gruß Jan
-
Hi, ich _vermute_ du hast nicht genug Geduld. ;) Zusätzlich - falls du es nicht schon machst - solltest du Gruppen berechtigen und nicht direkt den/die User. Gruß Jan
-
Hmm ich seh noch einen Public Folder Favoriten in OWA aber ich kann keine neuen hinzufügen. Vielleicht ein Bug. Mach doch mal ein Ticket auf. :)
-
Und das ist bei mir leider nicht da. Und das verstehe ich nicht..... Die öffentlichen Ordner sind im EXO drinnen und auch betankt.
-
War klar und verständlich, dass der kommt ;) Liegt aber beim Kunden, da kann ich nix machen....
-
Du benutzt öffentliche Ordner. ;) scnr norbert
-
Gibt’s nur über hinzufügen von Favoriten. Zumindest ist das bei der on-prem Version seit 2013 so.
-
guybrush folgt jetzt dem Inhalt: Öffentliche Ordnder im OWA
-
Servus Kollegen, noch eine kleine Frage zu den öffentlichen Ordnern - gibt es diese nicht mehr im OWA von M365? Ich habe eine Strukrur, die ist da, voll und verfügbar. Aber im OWA finde ich die Option nicht mehr, sie hinzuzufügen? LG und Danke Guybrush