raphael26 10 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Hi Leute, ganz simple Frage, dennoch tue ich mir jedes mal schwer. Wenn ich mir die Enden eines Netzwerkkabels betrachte, woran erkenne ich genau, ob es sich um ein normales bzw. ein gekreutztes Kabel handelt ? Viele Grüße, Raphael
Frank04 10 Geschrieben 17. Juli 2005 Melden Geschrieben 17. Juli 2005 Cross-Over ist belegt: 1. Stecker 2. Stecker 1 zu 3 2 zu 6 3 zu 1 4 zu 4 5 zu 5 6 zu 2 7 zu 7 8 zu 8 Ein Patchkabel halt eins zu eins. Die Farben der Adern können varieren.
saracs 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hi Leute, ganz simple Frage, dennoch tue ich mir jedes mal schwer. Wenn ich mir die Enden eines Netzwerkkabels betrachte, woran erkenne ich genau, ob es sich um ein normales bzw. ein gekreutztes Kabel handelt ? Viele Grüße, Raphael hi! mach es dir einfach und schau dir nicht die enden des kabels an sondern den mantel. dort steht i.d.R. drauf ob cross oder nicht! gruss saracs
nerd 28 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 hi! mach es dir einfach und schau dir nicht die enden des kabels an sondern den mantel. dort steht i.d.R. drauf ob cross oder nicht! gruss saracs [nicht ernst nehmen] oder schreib es ein mal drauf - das hilft :D - so mache ich das auch seit dem die Teile nicht mehr immer rot sind bzw. auch nicht gedrehte Kabel rot sind... *grml* das war so einfach früher... [/]
lefg 276 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo, halte die Stecker parallel zueinander, schaue die Adern an den Kontakten in den Steckern an. Bei gleicher Farbfolge handelt es sich um ein Straigth-Cable(du nenntst es Patchkabel), bei ungleicher Farbfolge handelt es sich um ein Cross-Cable. Straigth und auch Cross sind beide zum Patchen. Sie werden zum Anschliessen/Verbinden von Geräten und zum Durchschalten am Patchpanel benutzt, unabhängig von der Belegung. Gruß Edgar
saracs 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 [nicht ernst nehmen] oder schreib es ein mal drauf - das hilft :D - so mache ich das auch seit dem die Teile nicht mehr immer rot sind bzw. auch nicht gedrehte Kabel rot sind... *grml* das war so einfach früher... [/] das war mein erster gedanke :D mach ich auch so, da seit unserer letzen bestellung sogar gelbe, blaue, grüne und schwarze kabel im schrank hängen :shock: gruss saracs
nerd 28 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 das war mein erster gedanke :D mach ich auch so, da seit unserer letzen bestellung sogar gelbe, blaue, grüne und schwarze kabel im schrank hängen :shock: gruss saracs Ich finde die Farben ja echt gut - aber rot hätte man den Cross Kabeln vorbehalten sollen. Wie oft zieht man sich ein Kabel aus dem Schrank steckt es in den Rechner und such erst mal ne halbe Stunde nach nem Fehler bis man auf die Idee kommt das Patch Kabel mal gegen ein nicht cross Kabel zu tauschen... :suspect: also mir ist das nicht erst ein mal passiert... Wenn die Dinger immer rot wären würde ich mir zutrauen das hin zu bekommen ohne zuerst nach anderen Fehlern zu suchen :D
lefg 276 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Ich kaufe roline-cable bei secomp. Die haben an einem Ende ein rotes Fähnchen mit dem Aufdruck crosswired.
bella 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Cross-Over ist belegt: 1. Stecker 2. Stecker 1 zu 3 2 zu 6 3 zu 1 4 zu 4 5 zu 5 6 zu 2 7 zu 7 8 zu 8 Ein Patchkabel halt eins zu eins. Die Farben der Adern können varieren. Die Farben sind eigentlich im Standart EIA/TIA - 568A, 568B reglementiert. 90% der Patchcords sind entschprechend 568B ausgeführt. Die Adern sollen in diese Reihe folgen: 1 white-orange 2 orange 3 white-green 4 blue 5 white-blue 6 green 7 white-brown 8 brown Für "straight" Kabel die beide Ende sind gleich, für "crossover" sind Orange und Green Paare umgetauscht. http://en.wikipedia.org/wiki/Crossover_cable
robby2sday 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Da lobe ich doch die konsequente Cisco-Linie :) Da sind die Cross-Kabel immer Orange, so kann man auf einen Blick erkennen ob Cross oder Straight.
rob_67 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 @robby2sday, hi, du meintest wohl dass isdn kabel orange sind bei cisco....
Borderlinedance 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Frage: Wiso braucht man heute noch Cross-Kabel, wo doch die harware inzwischen alles selbst regelt?
lefg 276 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Frage: Wiso braucht man heute noch Cross-Kabel, wo doch die harware inzwischen alles selbst regelt? Es gibt doch massenhaft Altanlagen. Ein Member erwähnt manchmal das 10Mb/s-Netz in der Firma. Ich habe selbst noch mehrere Hubs im Einsatz. Die funktionieren und reichen (zur Zeit noch) aus.
Borderlinedance 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 naja eigentlich war mir ja klahr das zb. isdn nur über ein hub geht. und der kreuzt ja bekanntlich nicht. und cross-kabel (so wie ich weis) benötigt man ja nur bei printerserver ect. oder pc-zu-pc direktverbindungen (ohne hub/switch). trozz allem ich aber verwundert bin :shock: das cross-kabel noch benötigt werden. weil da gibt es doch die schönen cross-kupplungen. zwei patch-kabel ein cross-kuplung, und alles is ok. dann gibts auch keine verwechslungen.
saracs 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 crossover bei printservern? :suspect: wir haben im unternehmen sicher an die 50 printserver (direkt an den druckern) und keines davon benötigt ein crossover! und hubs hatten wir bis vor kurzem in unseren mini niederlassungen (2-3 mitarbeiter) auch noch verbaut! gruss saracs
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden