passt 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Hi NG. WinXP SP2 Unser DHCP-Server verteilt an die Clients IP-Adresse, Subnet Mask, Gateway, 2x DNS und Wins Server. Nun habe ich einen Client, der per DHCP nur eine IP-Adresse, 0.0.0.0 als Subnet Mask, sich selbst als Gateway und sonst keine Einträge erhält. Woran liegt das? Wie kann ich den Rechner dazu bewegen die vollständigen DHCP-Einträge einzustellen? Gruß Peter
zahni 587 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Da ist nicht zufällig eine Firewall auf dem PC, die irgendwas blockiert ? -Zahni
passt 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 nein, keine firewall, kein virenscanner (testrechner!)
grizzly999 11 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Da steht bestimmt eine Fehlermeldung im Log des Clients? Wer ist bei ipconfig /all als DHCP Server eingetragen beim Client? grizzly999
lefg 276 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Nun habe ich einen Client, der per DHCP nur eine IP-Adresse, 0.0.0.0 als Subnet Mask, sich selbst als Gateway und sonst keine Einträge erhält.Erhält der Rechner tatsächlich eine IP vom DHCP, ist das sicher?
passt 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Ja, ich gehe davon aus. In der Ereignisanzeige des Clients steht keine Fehlermeldung. (Der DHCP-Server ist auf einem Linux-Server installiert.) Wie kann ich denn feststellen, dass der Rechner seine IP nicht per DHCP erhält?
MMeyer 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 Das hört sich für mich fast nach fehlerhaften Einträgen unter "Alternative Konfiguration" an... Wenn ein Client keine IP vom DHCP empfängt hat er in jedem Fall eine gültige Subnetmask und eine IP aus dem 169er Bereich... Zum Testen: ipconfig /release und dann ipconfig /renew
passt 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 (sorry für die verspätete Antwort) ipconfig /all zeigt mir, dass der localhost als DHCP Server eingetragen ist, d.h. der Rechner erhält sich seine IP-Adresse nicht vom DHCP-Server.
passt 10 Geschrieben 10. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 10. Oktober 2006 So, ich habe die Ursache gefunden. Der nicht vollständig konfigurierten Host-Eintrag des Clients am Linux-Server hat zum Fehler geführt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden