Shandurai 10 Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Geschrieben 3. Oktober 2006 Hallo NG Wenn bei Virtual Server mein Hostsystem heruntergefahren wird, wie kann ich sicherstellen, dass dem virtuelle DC nichts passiert und dieser korrekt heruntergefahren wird? Laut Whitepaper sollte man Save State nur für kurzzeitige Downzeiten nutzen, vielleicht am besten gar nicht. Wäre ein Shutdown Script denkbar, wenn das Hostsystem runterfährt? Alle anderen Server können ja meinetwegen gesaved stated werden ;) Wie kann ich sicherstellen, dass das Script zuende abgearbeitet wird, bevor das Hostsystem down ist? Vielleicht ne 5 minütige Pause oder sowas? Reicht Batch oder sollte es vbs sein? Vielen Dank :) Andre
ChristianHemker 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Da Virtual Server scriptfähig ist, sollte das hier dir weiterhelfen: Microsoft Corporation
Ramius 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo Hemlock, Es ist auch möglich bei der VM einzustellen, dass bei einem Reboot/Shutdown des Hostes das Guest OS runtergefahren wird. Wäre evtl. eine Option. Gruß Ramius
Shandurai 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo Ramius leider wird dann trotzdem beim nächsten neustart gefragt, warum der server unsachgemäß heruntergefahren wurde. schätze, der server wird einfach abgewürgt, denn ich habe bisher keine möglichkeit gefunden account informationen anzugeben, mit denen der server abgemeldet werden kann. danke trotzdem
GerhardG 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 wenn die vm nicht schnell genug herunterfährt wird der task vom host gekillt. bastle ein shutdownscript welches zuerst die vm´s herunterfährt und danach den erst den host neustartet/herunterfährt.
Gadget 37 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 Mahlzeit, also Savestate bei virtuellem DC geht schonmal garnicht => Nicht supported u. führt zu Problemen bezüglich der Replikation. Bei unsereren Produktiv-Systemen die unter Virtual Server laufen, hab ich alle so konfiguriert, dass sie herunterfahren, wenn der Host ausgeschaltet wird. Virtual PC Guy's WebLog : Problems with Virtual Server when shutting down the host Abgeleitet von diesem KB (Trotzdem nicht save state verwenden sondern, shutdown guest os): Guest computer state is not saved when you shut down the host computer on Virtual Server 2005 hab ich den Wert verändert wie lange Windows wartet bis ein Dienst abgeschossen wird: Modify the [b]WaitToKillServiceTimeout[/b] registry entry on the host computer 1. Start Registry Editor. 2. Locate, and then click the following registry subkey: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control 3. Right-click WaitToKillServiceTimeout, click Modify, type 90000, and then click OK. Important If you use the Shut down guest OS option, right-click WaitToKillServiceTimeout, click Modify, type 240000, and then click OK. Note If the WaitToKillServiceTimeout entry or value does not exist, you must create it. To do this, follow these steps: a. Right-click Control, point to New, click String Value, type WaitToKillServiceTimeout, and then press ENTER. b. Right-click WaitToKillServiceTimeout, click Modify, type 90000, and then click OK. 4. Restart the host computer. Wobei 4 Minuten (240.000 Millisekunden) bei unseren Gastmaschinen zu wenig war u. ich den Wert, auf 10 Minuten (600.000 Millisekunden) erhöht habe. LG Gadget
Shandurai 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 moin kohn also ich habe das mal getestet, und tatsache, es funzt ;) aber zwei fragen habe ich dennoch: warum können einige win systeme mit shut down guest os heruntergefahren werden und bei einigen gibt es diese option nicht? wie kann das hostsystem den guest herunterfahren, wenn der host keine accounts auf dem guest kennt, mit diesem dies möglich ist??? danke!
GerhardG 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 virtual server additions installiert?
Shandurai 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2006 hehe ich verstehe :D ok, auf denen das nicht funzt sind entwicklungsmaschinen, die fass ich nicht an... werde das gleich morgen mal weiterreichen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden