Jump to content

ICS im Kleinnetzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Desktop Firewall wäre mir jetzt auch eingefallen. Wenn du bei deinen Programmen nicht in den Optionen solche Zugriffe deaktivieren kannst. (Bein Realplayer kann man das, ich setze ihn selbst ein)

Beim Einsatz einer Desktop Firewall würde ich Norton Personal Firewall empfehlen, da man dort sehr genau definieren kann, wer was darf und wer nicht. Bei Zonealarm i8st das nur sehr bedingt möglich.

Kommunikation über ICQ lehne ich ab, da all diese Messanger zu geschwätzig und anfällig für attacken sind. Duwirst das spätestens nach dem Einsatz einer Firewall auch merken.

Abgesehen davon sollen ja auch andere Boardmitglieder etwas von der Problemlösung mitbekommen.

Geschrieben

das mit norton ist so ne sache (ich weiss das sie gut ist - hab sie auch selber auf meinen windows rechnern) das ganze sollte aber nix kosten sonst hätte ich auch schon auf KEN isdn von AVM zurück gegriffen...

 

ok das mit icq kann ich verstehen... (hab mir extra nen linux server vor die nase gesetzt der nur die aufgabe hat das ganze zu überwachen...)

 

gruß

Geschrieben

dann dürfet die günstigste Lösung eine T-DSL Flatrate sein, weil dir dann wurscht sein kann wie oft irgendein Programm ne Verbindung aufmacht. Und ich denke, wenn das ein Jugendhaus mit mehreren Internetfähigen PC´s ist, werden 50,- DM Onlinekosten eh immer anfallen.

Geschrieben
Original geschrieben von Johannes Schmid

das ganze sollte aber nix kosten sonst hätte ich auch schon auf KEN isdn von AVM zurück gegriffen...

Hallo Johannes,

 

schon mal den JANA-SERVER angeschaut???

 

http://www.jana-server.ocm.de/de/index.htm?/de/start.htm

 

hab das Ding zwar selbst nicht ausprobiert, macht aber einen ordentlichen Eindruck und kost nix :D :p :cool:

 

cu

Erich_F

Geschrieben

hab mir die tiny firewall mal genau angeschaut und folgenden satz in der beschreibung gefunden.

 

"Tiny Personal Firewall arbeitet nicht zusammen mit WinRoute oder Microsoft Internet Connection Sharing."

 

das wird dann wohl auch die Lösung für dein prob. mit ics sein...

 

gruß

Geschrieben

die Sygate firewall hat laut doku die eigenschaft, den rechner im Netz unsichtbar zu machen... das würde den austausch von dateien via Dateifreigabe nicht gerade erleichtern... aber danke für die Vorschläge.

 

Gruß

Geschrieben

ich hab jetzt mal die lösung mit der firewall und der sam datei versucht. jedoch führte keine davon zum gewünschten erfolg... bei den firewalls hängt es haupsächlich daran, dass nach der installation das drucken nicht mehr geht und keiner mehr auf den rechner zugreifen kann. bei der sam datei bin ich wohl der fehler. ich finde sie zwar verstehe aber nciht so genau was ich da eintragen soll bzw. wie!!!

 

ich hab jetzt einfach folgendes ohne "#" unten angehängt:

 

192.168.0.1 Dekanat

192.168.0.2 Manfred

 

ist das so richtig????

Geschrieben

Hab noch was zu der sam-datei gefunden. w/dem andern Problem (Paketgröße) das ich hier gepostet hab. durchsuche ich derzeit die registrierung dabei bin ich unter win2k unter folgendem Pfad auf eine SAM datei gestossen. HKEY_LOCAL_MACHINE - SAM - SAM könnte es evtl. sein, dass ich die Werte in der reg. setzten muß und nicht in der datei selber?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...