Jump to content

Lokaler USB Drucker unter W2K in W2K3 TS nicht sichtbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe folgendes Problem:

 

Auf einer lokalen Workstation W2K ist ein USB Drucker installiert. Unter W2K3 Terminalserver ist dieser aber nicht sichtbar, die anderen lokal gemappten Netzwerkdrucker jedoch schon.:shock:

 

Da ich im Moment nicht weiss wo ich mit der Suche ansetzen soll :confused:, vielleicht hat jemand so ein Problem schon mal gehabt.

 

Ich vermute das das mit den Druckertreibern W2K unter W2K3 TS zusammenhängt.

Könnte das aber auch sein weil der lokale Drucker mit USB angeschlossen ist?

Geschrieben

 

Ist der Drucker im AD veröffentlicht !?

 

 

Das Mini Netzwerk is eine Workgroup - Der Rechner ist in keiner Domain - der TS steht in einer entfernten Domain und wird über Standleitung erreicht. Normalerweise werden mit remote desktop connection die lokalen resourcen am TS gemappt.

 

Zugegeben nicht hübsch, ist derzeit ein Provisorium ...

Geschrieben

Es könnte ev. ein Rechteproblem sein das der User mit dem sich an dem TS angemeldet wird auf dem PC keine Rechte hat den Drucker zu sehen. Wobei sich selbst sowas noch nie hatte aber was anderes fällt mir imo dazu nicht ein.

Geschrieben

hi

 

ok alles klar !

 

1. du musst einmal die treiber am TS installieren.

Dann musst du den Drucker über die WAN Leitung installieren und konfigureiren !

 

Natürlich musst du auch den drucker freigeben

 

Ist ein VPN dazwischen ?

 

lg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
hi

 

ok alles klar !

 

1. du musst einmal die treiber am TS installieren.

Dann musst du den Drucker über die WAN Leitung installieren und konfigureiren !

 

Natürlich musst du auch den drucker freigeben

 

Ist ein VPN dazwischen ?

 

lg

 

Danke für die Ansätze, aber ich glaub' ich werde die WS erst auf XP umstellen, und danach weitersehen, ob der lokale USB Drucker nicht doch funktioniert - am TS möcht' ich nicht herumwursteln, sonst bekomme ich bald einen "Wildwuchs" den ich nicht wirklich haben möchte ...

 

Es ist kein echtes VPN dazwischen - wir arbeiten in einem geschlossenen WAN .

Geschrieben

Also, Deine Ansätze verstehe ich zwar nicht aber egal!

Ich gebe Dir mal die Lösung....

 

Als erstes muss der Treiber auf dem terminalserver vorhanden sein!

Das machst Du so, Du installierst den Drucker lokal auf dem Terminalserver und löschst ihn wieder! Der Treiber ist jetzt auf dem Terminalserver hinterlegt.

 

Auf dem Client-Rechner legst Du nachfolgenden Schlüssel an:

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Terminal Server Client\Default\AddIns]

"FilterQueueType"=dword:ffffffff

 

Dann verbindest Du dich mit dem Terminalserver und schon hast Du Deinen Drucker!

 

Bei meinen Kunden hat es zumindest funktioniert.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...