Jump to content

Firewallprobleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen! Ist mein erster Beitrag hier im Forum und bin deshalb auch nicht so vertraut damit.

Aber nun zu meinem Problem:

 

Auf meinem DELL-PC mit WINDOWS XP Professional mit SP2 funktioniert keine Fremdfirewall (ZONE ALARM, KASPERSKY ANTI HACKER u.s.w.). Dieses Problem besteht seit ich vor einigen Monaten (muss letztes Jahr gewesen sein) ein Update von Zone Alarm installiert habe. Das Problem äussert sich wie folgt: Windowseigene Firewall deaktiviert, Fremdfirewall installiert, Rechner runtergefahren, Rechner fährt normal hoch, beim Start der Firewall stürzt der Rechner ab, und zwar so, als hatte ich ihn frisch eingeschaltet, d.h. es ist kein blauer Bildschirm zu sehen o.ä. Einfach ein neues hochfahren bis zum Start der Firewall... Auf meinem Rechner läuft Kaspersky Anti Virus ohne Probleme! Installiere ich aber die Kaspersky Security Suite (mit enthaltener Firewall) passiert das oben beschriebene. Komischerweise funktioniert aber die windowseigene Firewall ohne Probleme! Selbst nach dem üblichen FORMAT C: und der Neuinstallation von WINDOWS tritt das Problem wieder auf!

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. :(

Geschrieben

Hallo *CAT*

 

sehe ich das richtig das du kaspersky Anti Hacker (Firewall) und die ZoneAlarm (Firewall) installiert hast zur gleichen Zeit? Das sollte man nicht machen immer nur 1 personal Firewall installieren da die sich gegenseitig behindern!

Sind da noch reste der Zonealarm vorhanden die dafür sorgen das die Kaspersky Anti hacker nicht richtig funktioniert?

 

Gruss

Geschrieben

Hi,

 

schon mal in die Ereignisanzeige von Windows geschaut? Da steht bestimmt etwas drin was auf den Fehler des Systems schließen lässt. Ich nehme mal an, dass der Rechner ein ausreichend starkes Netzteil etc. hat.

 

Gruß

Geschrieben
Hallo *CAT*

 

sehe ich das richtig das du kaspersky Anti Hacker (Firewall) und die ZoneAlarm (Firewall) installiert hast zur gleichen Zeit? Das sollte man nicht machen immer nur 1 personal Firewall installieren da die sich gegenseitig behindern!

Sind da noch reste der Zonealarm vorhanden die dafür sorgen das die Kaspersky Anti hacker nicht richtig funktioniert?

 

ich habe überhaupt keine Firewall :cool:

 

Und der To sagte, dass diese Problematik auch bei frisch installiertem Rechner auftritt.

Geschrieben

Erst mal Dank an alle, die helfen wollen!

Vorneweg ist vielleicht zu bemerken, dass ich im Moment keine Firewall ausser der windowseigenen installiert habe, da ich genau weiss, was nach der Installation einer Firewall passiert...! Ich bin froh, das das System ohne Firewall stabil läuft!! :-))

 

@CAT:

Automatischer Neustart ist deaktiviert.

Passierte aber trotzdem!

 

@Johannes Schmidt:

Johannes, wo kann ich die Ereignisanzeige von Windows finden? Aber wie geschrieben, nach FORMAT C: und dem Nichtinstallieren einer Firewall läuft mein System jetzt stabil. Somit wird in der Ereignisanzeige auch möglicherweise nichts drinstehen.

 

Könnte dieses Problem möglicherweise mit dem Service Pack 2 zusammenhängen?

Oder wird bei meinem OEM-System mit Wiederherstellungs-WINDOWS-CD von DELL möglicherweise nicht alles bei FORMAT C: formatiert??

Geschrieben

Hi,

 

hast du nach der Neuinstallation schon mal versucht eine Firewall zu installieren?

 

Ereignisanzeige:

Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz -> Verwalten

Dann unter System den Ordner Ereignisanzeige auf machen. Da gibts dann drei Protokolle die du dir anschauen kannst.

 

Gruß

Geschrieben

@Johannes Schmidt

 

Jo, hab ich.

Kann mich dunkel erinnern, dass es vor der Installation des Service Packs 2 funktioniert hat.

Nur, bevor das Problem das erste mal auftrat funktionierte es auch mit Service Pack 2 und Firewall.

Wie geschrieben, das Problem tritt seit einem Update von Zone Alarm auf.

 

Gruss

Geschrieben
Das heißt, ich muss erst eine Firewall installieren und auf den Crash warten? ;-((

 

alles andere würde voraussetzen, dass wir entweder das Problem selber schon mal hatten und somit gleich sagen könnte was du zu tun hast oder dass wir die funktionsfähige Glaskugel hätten... Beides muss ich für mich mit nein beantworten.

 

Setze doch einen Wiederherstellungspunkt und starte den Rechner ggf. im Abgesicherten Modus... Dann kannst du immer zurück ;) oder noch besser mache in Image (wenn möglich)

 

Liebe Grüße

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...