Jump to content

Citrix: Empfehlungen...Bandbreite


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Guten Tag...

 

Wir benützen Citrix Metaframe XP auf 3 Win2000 Applikationsservern und haben ein Win2k Fileserver, auf dem auch Metaframe XP installiert ist. Der Fileserver ist der LoadBalancing Server...

 

Nun gibts halt Leute, die sich über das Internet einwählen...und die haben analoge oder ISDN-Telefonmodems zu Hause...

zu einer Filiale hatten wir ne 64kbit/sec - Standleitung und das war zu langsam.... nun sind wir auf 128jbit/sec für diese Filiale und die Verbindung scheint immer noch zu langsam zu sein.... es ist obermühsam, so zu arbeiten.....nun folgendes:

Ein MA meinte, ich solle mich über die von Citrix empfohlenen Bandbreiten informieren bezüglich arbeiten aufm Appli-server bei uns im LAN vom Internet aus....

Ein Infi meinte mal, dass laut Citrix eine analoge Telefonverbindung reichen würde (hahahaha)

tja....leider finde ich in den pdf's auf http://ww.citrix.de keine Info's in Bezug auf das....

könntet ihr mir nicht bitte en paar Links posten oder Informationen....was Citrix für Bandbreiten empfiehlt... und ab welcher Bandbreite Citrix ein einwandfreies Arbeiten garantiert......? natürlich ist der zugriff übers i-net gemeint....

gruss&danke

pablo

Posted

1000MBit...also....Lichtwellenleiter auf Switch....aber das ist LAN.....aber dort ist es ja (meiner Meinung nach) ausreichend........

  • könntet ihr mir nicht bitte en paar Links posten oder Informationen....was Citrix für Bandbreiten empfiehlt... und ab welcher Bandbreite Citrix ein einwandfreies Arbeiten garantiert......?

Posted

Gelernt habe ich mal Bandbreite pro Benutzer ca. 15-20 kbit/s, wenn Druckdaten oder Dateien übertragen werden entsprechend mehr. Wieviel Leute arbeiten denn in der Filiale? Mit grafikintensiven Applikationen (z.B. Internet Explorer)? Wie hoch ist die Auslastung der Applikationsserver?

 

Ist die Verbindung zur Filiale exklusiv für Citrix oder laufen dort noch mehr Daten/Dienste drüber?

Posted
Original geschrieben von klausk

Gelernt habe ich mal Bandbreite pro Benutzer ca. 15-20 kbit/s, wenn Druckdaten oder Dateien übertragen werden entsprechend mehr. Wieviel Leute arbeiten denn in der Filiale?

im ganzen 5Filialen mit insgesamt etwa 40Usern...
Mit grafikintensiven Applikationen (z.B. Internet Explorer)? Wie hoch ist die Auslastung der Applikationsserver?
die würden noch mehr user vertragen, behaupt ich mal.... 1GBytes RAM, 1,5GHZ CPU.....um die 20-30User per Appl-server.... (3Stück)
Ist die Verbindung zur Filiale exklusiv für Citrix oder laufen dort noch mehr Daten/Dienste drüber?
exklusiv

 

muss weg

Posted
Original geschrieben von pablovschby

... zu einer Filiale hatten wir ne 64kbit/sec - Standleitung und das war zu langsam.... nun sind wir auf 128jbit/sec für diese Filiale und die Verbindung scheint immer noch zu langsam zu sein ...

Wieviel Anwender arbeiten mit Citrix in der von Dir angesprochenen Filiale?

 

Die anderen Filialen haben dieses Problem auch? Wenn nein - was ist bei denen anders?

 

Habt Ihr die Auslastung der WAN-Verbindung überprüft? Wenn ja, wie hoch ist sie im Durchschnitt/maximal?

 

Habt Ihr die Auslastung der Server überprüft (z.B. Kurzdiagnose mit dem Taskmanager)? Vermutungen/Behauptungen sind eine unzureichende Basis für eine Diagnose.

Posted
Original geschrieben von klausk

Wieviel Anwender arbeiten mit Citrix in der von Dir angesprochenen Filiale?

allerhöchstens 10 pro Filiale
Die anderen Filialen haben dieses Problem auch? Wenn nein - was ist bei denen anders?
....jawohl...alle filialen haben das problem

 

glaub mir, es liegt sicher an der bandbreite....die maus verzögert.... die bildschirmausgaben sind teils extrem verzögert

Habt Ihr die Auslastung der WAN-Verbindung überprüft? Wenn ja, wie hoch ist sie im Durchschnitt/maximal?

Habt Ihr die Auslastung der Server überprüft (z.B. Kurzdiagnose mit dem Taskmanager)? Vermutungen/Behauptungen sind eine unzureichende Basis für eine Diagnose.

schon gut...merci.... weisst du... meine Frage ist eh schon beantwortet.... mal weiterschauen...

ok, danke&gruss

pablo

Posted
Original geschrieben von Dr.Melzer

Ich meinte eigentlich die Anbindung der Server ans Internet, oder wie wird die Einwahl der Remoteuser realisiert?

ok.....die server habe 256kbit/sec down- und upload....

 

man rechne:

maximal 50user übers internet auf den terminalservern.....tja....256kbit durch 50user

--->5,12kbit/sec für jeden user....ok....danke

 

flaschenhals entdeckt...is ja logisch

gruss&danke

pablo

Posted

Hallo,

 

wir haben unterschiedliche Bandbreiten in den einzelnen Niederlassungen.

 

WAN Netz (framerelay)

 

Wir haben in einer Niederlassung 64 einer 128 und einer 256

 

ich habe festgestellt, das die auslastung der leitung sehr von den applikationen abhängt. Ich persönlich finde das 64 zu wenig ist. 128 kann man für 1-2 Personen max. nutzen. 256 kann man mit ca. 3-4 Personen arbeiten. So lange nicht Fileserver über citrix genutzt werden, dann ist alles vorbei, outlook ist da auch ziemlich anspruchsvoll.

 

 

wie gesagt immer abhänig von den applikationen.

 

Das mal zu meinen erfahrungs werten.

 

 

sven

Posted
Original geschrieben von DJ-Silver

Hallo,

 

wir haben unterschiedliche Bandbreiten in den einzelnen Niederlassungen.

 

WAN Netz (framerelay)

 

Wir haben in einer Niederlassung 64 einer 128 und einer 256

 

ich habe festgestellt, das die auslastung der leitung sehr von den applikationen abhängt. Ich persönlich finde das 64 zu wenig ist. 128 kann man für 1-2 Personen max. nutzen. 256 kann man mit ca. 3-4 Personen arbeiten. So lange nicht Fileserver über citrix genutzt werden, dann ist alles vorbei, outlook ist da auch ziemlich anspruchsvoll.

 

 

wie gesagt immer abhänig von den applikationen.

 

Das mal zu meinen erfahrungs werten.

 

 

sven

sorry...das begreif ich aber jetzt nicht ganz...ein applik.-server macht nix anderes, als die progis für alle clients laufen lassen...er emfängt ein komprimiertes maus/tastatur-signal des clients und schickt ihm das komprimierte bildschirmsignal zurück...ok

...so weit, so gut....aber:

wenn ich also quake3 aufm server spiele....sollte meiner meinung nach der traffic mit der gleichen auflösung, farbtiefe gleich gross sein wie der traffic von einem, der den "notepad" ausführt...es ist ja das gleiche bild...bei gleicher auflösung, farbtiefe...dass da komprimiert wird und geschickt.....also gleich viel mbytes....oder?

 

wieso ist meine theorie falsch...? unsere "thinclients" bekommen eine anwendung per citrix geshart....und diese anwendung ist das logon-script auf den term-server.... und dann erst führen sie progis aus... (wieso mehr bildschirm-signal-traffic bei anderen progis, wenn doch die aufl.und farbt. gleich bleiben...?)

gruss&danke

pablo

Posted

sorry...das wichtigste:

 

ich rede von dem fall, dass eine leitung ausschliesslich für diese citrix-applikatoin genutzt wird....

 

.....wieso gibts dann mehr traffic, wenn aufm terminalserver outlook läuft, beispielsweise.....

 

der traffic von den mails wird ja eh nur vom terminalserver zum mailserver bestehen und nicht vom terminalserver zum client...oder???

gruss&danke

pablo

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...