Jump to content

Benutzerprofiele


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hi,

 

hab mal wieder Problem(e),

 

Frage1:

Habe eine W2K SRV am Start mit AD.

nun hab ich auf einem W2K Proff ein Profiel wie schaff ich es egal ob man sich an der Domain oder local am PC anmeldet immer as selbe Profiel habe?

 

Frage2:

Wie oder wo finde ich eine Sammlung über mögliche befehle für Anmeldescripte denn ich möchte ein script einsetzten das mit ein Netzlaufwerk verbinden wie folgt ( je nach Username )

 

net use Y: \\srv01\home\%UserName% ( will aber nicht )

 

was ist da schief gelaufen ?

 

nun noch was Kurrioses ...

W2K SRV läuft - mit dem DNS gabs Probleme weil kein W2k und XP keiner konnte die Domain BSH finden gab immer stress und meinte DNS Auflösung fehlgeschlagen, dann hab ich ein bissi in der DNS rumgeguggt und was geändert ging aber wieder nicht, heute starte ich den Server neu ( blieb die nacht aus ) jetzt gehts. :confused:

 

danke für eure HILFE ...

 

 

gruß Frank

Posted

Hi !

 

Zu 1: )

Normalerweise sind das 2 verschieden User mit 2 verschiedenen Profilen. Du könntest die Registry verbiegen. Ob Du damit gut fährst, hab ich aber Zweifel. AlexStarke hat es auf diese Art hingefummelt

http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=38502#post38502

 

Zu 2: )

Die schnellste Hilfe ist "help" in eine DOS-Box eingegeben.

 

Der Befehl muß so heißen:

 

net use Y: \\srv01\%UserName%

 

wobei eine Freigabe mit dem Usernamen auf srv01 existieren muß.

 

Bis NT4 als Client konnte man Directories auch direkt ohne Freigabenamen mappen mit dem subst-Befehl, geht aber bei w2k leider nicht mehr - oder kennt da jemand einen Trick dafür ?

Posted

Yo!

 

Wieso sollte subst bei Win2k nimmer funktionieren?! Ausserdem was hat subst mit Netzlaufwerken zu tun...hmm... Also ich habe früher subst verwendet, wenn ich z.B. eine Homepage programmiert habe... so habe ich mir dann z.B. c:\homepages\neue_hp auf Y: gemappt und hatte dann sozusagen Y: als meinen Webserver;-)

 

Der Befehl lautet aber nach wie vor :

 

SUBST Y: C:\HOMEPAGES\NEUE_HP

 

und funktioniert auch unter Win2k

 

MfG

 

Lorddy

Posted

Hi Lorddy !

 

Unter NT4 konnte man sich mit dem subst-Befehl auch Directories von Netzlaufwerken als root-laufwerk mappen, ohne daß eine direkte Freigabe auf das bewußte Dir festgelegt war.

 

Das funktioniert mit w2k leider nicht mehr.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...