forceafn 10 Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Hallo, ich habe eine Windows 2003 Enterprise Server als Terminal Server eingerichtet und Office XP darauf installiert. Soweit läuft alles wunderbar, bis auf Outlook ( hat aber auch schon mal ein paar Monate funktioniert ). Das bringt eine Fehlermeldung das es nicht richtig registriert ist und ich es neu installieren soll. Geb ich dem Benutzer Admin Rechte funktioniert es einwandfrei. Auf dem Server Läuft auch noch ein Exchange Enterprise, und AD ist natürlich auch installiert. Hab öffice auch schon deinstalliert und alle möglichen Updates eingespielt. Habe mehrere solcher installationen am Laufen. Ich weiß einfach keinen Rat mehr, bitte helft mir.
zahni 587 Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Welche Version ? Für Terminalserver wird eine Office Enterprise Version benötigt, die es nur aul VL-Version gibt. Die muß dann auch nicht aktiviert werden. -Zahni
forceafn 10 Geschrieben 2. August 2006 Autor Melden Geschrieben 2. August 2006 Ist eine Proffessional mit ausreichend Lizenzen, läuft ja auch auf anderen TS Enterprise Servern ohne Proplem. Die ersten paar Monate hat es ja auch auf diesem Server geklappt. ICh denke das es eine Rechte oder GP sache ist. Aber ich komm nicht dahinter
zahni 587 Geschrieben 2. August 2006 Melden Geschrieben 2. August 2006 Benutze bitte mal die Suchfunktion. Es wurde ausreichend disskutiert welche Version im TS funktioniert und welche nicht. Wenn es nur mit Adminrechten geht, ist es typischer Fall von falscher Version. Du bist auch lizenzrechtlich nicht brechtigt nicht VL-Versionen auf einem TS zu installieren. -Zahni
forceafn 10 Geschrieben 8. August 2006 Autor Melden Geschrieben 8. August 2006 So nun hab ich mir eine Enterpirse Version gekauft mit der passenden anzahl an Lizenzen. So altes Office Prof runter, Sérver neu gestartet. Office Enterprise drauf, und siehe da gleiches Problem. *grmpfl*
Squire 290 Geschrieben 8. August 2006 Melden Geschrieben 8. August 2006 Setz mal die Benutzer auf Hauptbenutzer - dann sollte es gehen. Allerdings dann via GPO rausnehmen, dass Hauptbenutzer den Server runterfahren können
forceafn 10 Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Geschrieben 9. August 2006 Hauptbenutzer bei einem DC? Gibt es einen vergleichbaren User in der Active Directiry Struktur?
weg5st0 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Geschrieben 9. August 2006 Registry Permissions—To use some Outlook 2003 features, you need to give information workers write permission to some registry keys. For example, information workers who need to customize forms need write access to HCKR\CLSID. See the Office 2003 Resource Kit| This page has moved for more information. Auszug aus Deploying Microsoft Office 2003 in a Terminal Services Environment Lies das mal durch und prüfe.
forceafn 10 Geschrieben 10. August 2006 Autor Melden Geschrieben 10. August 2006 Ist aber Office XP ( 2003 )
weg5st0 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Geschrieben 10. August 2006 Ist aber Office XP ( 2003 ) Was jetzt 2003 oder XP?
weg5st0 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Geschrieben 10. August 2006 Hier gibts bjede Menge Infos dazu: Microsoft Office Assistance: Installing in a Terminal Services Environment Microsoft Office Assistance: Deploying Office XP on Windows Terminal Services oder selbst mal stöbern.
forceafn 10 Geschrieben 10. August 2006 Autor Melden Geschrieben 10. August 2006 Sorry 2002 wollte ich schreiben. Vertippt und net gemerkt :cool:
Squire 290 Geschrieben 10. August 2006 Melden Geschrieben 10. August 2006 Hauptbenutzer bei einem DC? Gibt es einen vergleichbaren User in der Active Directiry Struktur? Terminalserver auf einem DC? Ne dazu sag ich jetzt lieber nix
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden