gunther 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Grüß Euch, Das ist mein erster Eintrag in diesem Forum und ich hoffe, nicht gleich in der Luft zerrissen zu werden... Folgendes Problem beschäftigt mich zur Zeit: Ich mache gerade das Kapitel DNS durch und habe versucht einige Webseiten durch einen Eintrag in die lokale Hosts - Datei "umzuleiten". Dazu habe ich zB. die IP Adresse von http://www.avm.de'>http://www.avm.de'>http://www.avm.de (212.42.244.80) mit dem Namen www.heidi.at kombiniert und alles hat wunderbar funktioniert. Bei der Eingabe von www.heidi.at wurde der Name über den durch die Hosts - Datei manipulierten Cache in die IP Adresse von http://www.avm.de aufgelöst und diese Seite wurde dann auch angezeigt. Wenn ich das gleiche jedoch mit der IP Adresse von http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de'>http://www.mcseboard.de (80.67.19.44) mache bekomme ich nur folgende Fehlermeldung: The requested URL / was not found on this server. Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request. Apache/df-exts 1.2 Server at www.heidi.de Port 80. Die Seite http://www.mcseboard.de ist aber durch die Eingabe der IP Adresse in die Adressleiste des Browsers durchaus zu erreichen. Die Hosts Datei sieht folgendermaßen aus: 212.42.244.80 http://www.avm.de 212.42.244.80 www.heidi.at 80.67.19.44 http://www.mcseboard.de 80.67.19.44 www.heidi.de Meine Frage wäre jetzt: Warum funktioniert diese Umleitung von von http://www.heidi.at auf http://www.avm.de, die Umleitung von http://www.heidi.de auf http://www.mcseboard.de aber nicht??? Ich hoffe jemand von Euch kann mir da helfen!! lg Gunther
nerd 28 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hi und willkommen an Board! Die Seite http://www.mcseboard.de ist aber durch die Eingabe der IP Adresse in die Adressleiste des Browsers durchaus zu erreichen. ... das halte ich für ein Gerücht. Soweit ich weiß bzw. soweit meine Test gerade belegen ist die Seite nicht über die IP zu erreichen: http://www.80.67.19.44/ http://80.67.19.44/ Gruß
IThome 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Jo, stimmt, da kommt nix ... Mache ausserdem vor Deinen Tests alle Browserfenster zu und führe IPCONFIG /FLUSHDNS durch
nerd 28 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Jo, stimmt, da kommt nix ... Mache ausserdem vor Deinen Tests alle Browserfenster zu und führe IPCONFIG /FLUSHDNS durch stimmt letzteres wäre auch die richtige Antwort gewesen wenn das eine Prüfungsfrage wäre :D
carlito 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Warum ist das Board nicht über die IP zu erreichen?
IThome 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 stimmt letzteres wäre auch die richtige Antwort gewesen wenn das eine Prüfungsfrage wäre :D Ich weiss ... :D Die Frage hab ich gehabt ... :D :D
gunther 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Hi, Danke für die Antworten is jetzt! Ich hab nochmal versucht die IP im Browser zu verwenden und das geht natürlich wirklich nicht. Da hab ich wohl was verwechselt, weil ich das mit mehreren Seiten versucht hab. Flushdns hab ich vor meinen Tests immer gemacht und auch die Browserfenster alle geschlossen. Bleibt natürlich die Frage, warum http://www.mcseboard.de nicht über die IP zu erreichen ist. lg Gunther
soldi01 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Nun ich glaube des Rätselslösung liegt in dem Konzept von virtuellen Host von Webservern... Da seit HTTP 1.1 auch der angeforderte Host im Header mit übertragen wird, kann der webserver auf einer ip verschiedene domänen laufen lassen (da es ja schon seit langer zeit keine browser mehr mit http 1.0 gibt). Wenn nun und ich glaube dieses ist hier der Fall der Webserver (z.b. Apache) auf eine Default Seite konfiguriert (also die er immer sendet wenn er eine falsche/fehlende domäne bekommt) ist die aber auf den system nicht existiert, dann schickt er eben eine fehlermeldung das die Seite nicht gefunden wurde... das ser webserver antwortet siehst du ja an der fehlermeldung
carlito 10 Geschrieben 11. Juli 2006 Melden Geschrieben 11. Juli 2006 Wie kann man eigentlich rausfinden, ob ein Server mehrere Domains hostet?
soldi01 10 Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 Ohne die Konfigurationsdateien einsehen zu können und den Admin der Webseite zur Weißglut zu bringen ??? Ich wüßte keine möglichkeit...
Lian 2.657 Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 soldi01 liegt völlig richtig. Wir betreiben zwar unseren eigenen Server, aber wir haben auch mehrere domains.
nerd 28 Geschrieben 15. Juli 2006 Melden Geschrieben 15. Juli 2006 soldi01 liegt völlig richtig. Wir betreiben zwar unseren eigenen Server, aber wir haben auch mehrere domains. ... wenn jede Domain einer eindeutigen IP zugeordnet wäre würden wir vermutlich nicht mehr vor der Einführung von IP v6 sondern von v7 stehen :D
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden