Jump to content

Packetfilter


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Welche Ports dein Virenscanner für Updates nutzt ist wohl nicht so allgemein zu sagen. Eventuell steht es im Handbuch oder auf der Herstellerseite.

Für das Internetsurfen brauchst du zumindest:

- 80 HTTP

- 443 HTTPS

- 53 DNS

Wenn du noch E-Mails abholen und senden möchtest:

- 110 POP3

- 25 SMTP

 

Die meisten Virenscanner werden wohl über HTTP(S) oder FTP (20, 21) updaten.

Link zu diesem Kommentar

Nein, wenn Du dort was einstellst, erzeugst Du einen "dummen" Paketfilter (nicht stateful), der portbasiert nach innen (von aussen iniitiert) durchlässt (entweder alles oder nur das, was Du konfigurierst). Diese Einstellungen gelten für alle Adapter des Systems. Für solche Einstellungen solltest Du den Windows-Firewall benutzen. Du kannst dort nur entweder alles durchlassen oder nichts bis auf ...

Link zu diesem Kommentar

OK, das heist mein Ziel ist es da ich durch diverse Beiträge hier meine Personall Firwall

gekickt habe wenigstens neben der Internetfirewall von XP noch zusätzlich Packete zu filtern, besser wie nichts.

 

Damit dieses Teil dies tut und keine großartig ungewollten Packete von aussen nach innen kommen kann ich dort diverse Ports (TCP und UDP technisch) definieren wo dann von außen nach innen kommen, richtig ?

 

Danke für die geduld

 

Gruß

 

CoolAce

Link zu diesem Kommentar

Ja genau, dort kannst Du generell festlegen, welche Zielports auf Deinem Rechner erreichbar sind. Ich persönlich habe noch nie gesehen, dass jemand diese derart unflexible Möglichkeit genutzt hat. Der Windows-Firewall lässt sich so konfigurieren, dass er überhaupt keine von aussen initiierte Pakete annimmt, das solltest Du besser tun. Wenn Du dort konfigurierst, was willst Du denn erlauben ? Alle Ports grösser 1024 (an die von aussen geantwortet wird) ?

Link zu diesem Kommentar

Auch die Internetverbindungsfirewall lässt von aussen nichts rauf (die von SP2 ist aber schon besser, welches Programm kann nicht mit SP2 um :confused: ). Sicherheitstechnisch allerdings nur "besser als gar nichts" . Die TCP/IP Filter kann man nur auf erlauben stellen, was bedeutet, dass entweder alles erlaubt ist oder nur bestimmte Dinge und alles andere nicht.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...