DaKewL 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Hallo Leute, ich habe schon mehrfach Domänen aufgesetzt, allerdings war ich mit folgender Situation noch nicht konfrontiert: Ich habe eine Webseite, die heisst http://www.beispiel.de und wird vom Provider gehostet. Nun möchte ich eine Domäne aufsetzen und frage mich, ob ich die auch "beispiel.de" nennen kann, oder soll ich lieber auf beispiel.local ausweichen, damit es keine Namenskonflikte gibt? Denn beim DNS kann man ja angeben, dass alle Anfragen, die anders als die eigene Domäne lauten, weitergeleitet werden sollen. Aber wenn es gleich lautet, würde der DNS die Anfrage erst gar nicht weiterleiten zu http://www.beispiel.de, oder? Oder sollte ich dann eine zusätzliche Regel einpflegen? OMG, ich hoffe, ihr versteht, was ich meine... Danke schon mal im Voraus
Das Urmel 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 in der FLZ Eintrag WWW Typ A Externe IP Fertig. :)
zahni 587 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Intranet-Domänen sollten immer, um Konflikte zu vermeiden, auf .local enden. -Zahni
Das Urmel 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Da war mal was mit Mac - sollte man von abgehen von der .local. IMHO auch nen Thread hier im Board+ ref. zu Heise + Thema in der NG (MS). Davon ab - ist nur ein Eintrag - schnell gemacht und tut nicht weh :)
zahni 587 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Bitte poste die Quellen. Mit solchen Aussagen kann sonst niemand was anfangen. Ich bleibe bei ".local". Wenn schon eine Neuinstallation, dann so. -Zahni
DaKewL 10 Geschrieben 29. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Mich würden die Argumentationen für jeweils die eine und andere Lösung auch interessieren .
Gadget 37 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Moin, jo hab da auch schon was gelesen: http://simultaneouspancakes.com/Lessons/archives/2004/12/fixing_the_loca.shtml http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=107800 Aber da bei uns zu 99,99 % kein Mac in die Domäne kommt ist mir das ziemlich wurst u. es scheint ja einen funktionierenden Workaround zu geben. LG Gadget
zahni 587 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Z.B. von MS: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;296250 • Make the name a private domain name that is used for name resolution on the internal Small Business Server network. This name is usually configured with the first-level domain of .local. At the present time, the .local domain name is not registered on the Internet. • Make the name a sub-domain of a publicly registered domain name. For example, if the publicly registered domain name is Contoso.com, a sub-domain of Corp.contoso.com can be used. • Make the name the same as a publicly registered domain name. Most Small Business Server customers should use the first method. The following list describes some of the advantages when you use a separate and private domain name for the local Small Business Server network:
Gadget 37 Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 oder hier: What is the best naming convention for the DNS suffix? http://searchwinit.techtarget.com/expert/KnowledgebaseAnswer/0,289625,sid1_gci1030220,00.html
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden