Jump to content

WinXP - nur ein Benutzer gleichzeitig (Terminal / Konsole)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Immer wenn ich mich an den Terminal-Server eines WinXP anmelde, wird der aktuelle User rausgeschmissen.

 

Bei Win2k Server / Win Server 2003 ist das nicht so!

 

Gibt es nun bei WinXP die Möglichkeit mehrere Benutzer gleichzeitig anzumelden?

Klar ich weiß schon, dass es ein Beschränkung wg. den Lizenzen ist, aber vielleicht gibt es ja einen Registry-Eintrag wo man das ändern kann.

 

Das System kommt eh nur privat und zu Admin-Zwecken zum Einsatz, also bitte keine Moralpredigten, wegen Lizenzen etc ;-)

 

Als weiteres wäre für mich interessant, wie ich die Session eines Users übernehmen kann und er "zugucken" kann. Der User hat Admin-Rechte. Melde ich mich Remote mit dem User-Namen an, wird er abgemeldet. (beim Win2k-Server wurde ja immer eine 2. Session mit gleichem Namen erstellt)

 

Besten Dank

fischli

Geschrieben
Gibt es nun bei WinXP die Möglichkeit mehrere Benutzer gleichzeitig anzumelden?

 

Lokal ja. Remote nein.

 

Als weiteres wäre für mich interessant, wie ich die Session eines Users übernehmen kann und er "zugucken" kann.

 

Stichwort: Remoteunterstützung.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich habe jetzt mal testweise in einer Virtual Machine VNC4 Enterprise installiert.

 

geht es damit?

 

also folgener fall:

ein User ist LOKAL an dem VNC-Server angemeldet / (Admin oder normaler User).

 

nun stelle ich von einem x-beliebigen Client eine Session zu dem VNC-Server her. Egal wie ich mich anmelde, ich sehe immer den Desktop des gerade angemeldeten Users.

Ich kann mich abmelden, aber alles was ich mache sieht auch der lokale User.

 

Gibt es folglich nun irgendeine Möglichkeit den TS so wie in einem Win2k / Win2k3 Server unter WinXP zum laufen zu bringen?, also das man mehrere Sessions parallel herstellen kann?

 

Besten Dank!

Geschrieben

noch 2 kleine fragen:

wo ist der unterschied zwischen REALvnc, THIGHTvnc und ULTRAvnc?

--> ich hab realvnc installiert

 

würde es auch eine möglichkeit geben, den TS vom WinXP so einzustellen, dass man in den Desktop des aktiven lokalen Users eingreifen kann á la VNC? - Also so, dass der aktuelle User nicht abgemeldet wird....

Geschrieben

Gibt es folglich nun irgendeine Möglichkeit den TS so wie in einem Win2k / Win2k3 Server unter WinXP zum laufen zu bringen?, also das man mehrere Sessions parallel herstellen kann?

 

Keine legale.

 

der Remotedesktop ist für den Usersupport gedacht, oder dass der User des Rechners von der Ferne aus zugreifen kann.

 

Wenn du einen Terminalserver haben willst kaufe dir einen!

 

Alles ander verstösst gegen die Lizenzbestimmungen und wird hier nicht supportet!

Geschrieben

ok, das ist mir schon klar.

aber es ist doch möglich den TS von Windows als "Remoteunterstützung" zu aktivieren. Also der aktuelle User FORDERT Unterstützung an.

 

Ich möchte aber einfach mit dem RemoteDesktopClient auf den den Server zugreifen und in die Session des aktuellen Users eingreifen und er soll dabei zuschauen. - meinetwegen auch mit Bestätigung. (wie bei VNC).

Ich hab halt noch keine Möglichkeit gefunden das ohne die explizite Remoteunterstützung so zum laufen zu bringen.

 

Bisher wird der aktuelle User immer rausgeworfen.

Geschrieben

außerdem hab ich mal in einer Virual Machine mit einem Wink Server 2 Admins +VNC installiert. VNC lief als Hintergrunddienst. Starte ich nun den VNC-Viewer wird IMMER der zuerst angemeldete User genommen. Hab ich keinen Einfluss darauf, welche Session ich steuern darf?

Geschrieben

da ich mich nun mit den TS-Gegebenheiten des WinXP Pro abgefunden habe, nun ein anderes Vorhaben:

Ich möchte den integrierten TS von Windows dazu bringen, sich wie VNC zu verhalten bzw. wie der Remoteunterstützungsmodus, ohne das dabei der User von selbst die Hilfe anfordert.

 

Also via RemoteDesktopClient auf Server zugreifen und in die Sitzung des lokalen Users eingreifen und er soll weiter zuschauen. (Standardmäßig wird dieser abgemeldet)

Geschrieben

Moin fisch-li,

 

du musst dich mit der Bestätigung abfinden, es ist ne ganz schlechte Idee Remoteunterstützung ohne Userbestätigung, ohne Absprache mit der Personalvertretung einzuführen u. die würd einer solchen Art von Fernwartung niemals zustimmen, was ja auch klar ist. Deswegen ist die Implentierung von MSFT mit den zwei Arten (Remoteunterstützung u. Remotedesktop wunderbar gelöst)

 

u. mittels Gruppenrichtlinie lässt sich die Remoteunterstützung einfach konfigurieren:

 

Overview of Remote Assistance in Windows XP

http://support.microsoft.com/kb/300546/en-us

 

How to use the "Offer Remote Assistance" policy setting

http://support.microsoft.com/kb/308013/en-us

 

How to configure a computer to receive Remote Assistance offers in Windows Server 2003 and in Windows XP

http://support.microsoft.com/kb/301527/en-us

 

LG Gadget

Geschrieben

naja soweit ich das verstanden habe, geht das dann auch nur in der gleichen Domaine.

Übers Internet scheint "Anbieten von Hilfe mittels Remoteunterstützung" wohl nicht zu klappen.

 

Dann werd ich wohl doch VNC verwenden müssen.

 

Danke nochmal

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...